5 Somatosensorik Flashcards
Was versteht man unter Propriozeption?
- Tiefensensibilität
- Stellungsinn und Bewegungssinn, Kraftsinn
Was versteht man unter der Exterozeption?
- Sinneseindrücke, die von außen kommen
- Tastsinn und Temperatursinn
Was versteht man unter Enterozeption?
- Sinneseindrücke aus inneren Organen
- viszerable Sensibilität
Was versteht man der epikritischen Sensibilität?
- Tastsinn
- Bewegungssinn
- Stellungssinn
Die Informationen der epikritischen Bahn verlaufen im…
- lemniskalen System der Hinterstränge
Die Bahnen der protopathischen Sensibilität verlaufen…
im Vorderseitenstrang
Welche Sinnesqualitäten gehören zum Tastsinn?
- Druck
- Berührung
- Vibration
Drucksensoren reagieren auf…
Verformung der Haut
Zu den SA-Sensoren gehören…
- Ruffini-Körperchen
- Merkelzellen
Was sind die Eigenschaften von SA-Rezeptoren?
- adaptieren langsam an langanhaltende Reize
Welche Funktion haben die Merkelzellen?
- reagieren auf senkrechten Druck
- SAI-Rezeptoren
Welche Funktion haben die Ruffini-Körperchen?
- reagieren auf Dehnung der Haut und Scherkräfte
- SAII-Rezeptoren
Welche Rezeptoren sind Geschwindigkeitsdetektoren?
- Meißner-Körperchen
Welche Eigenschaften haben die Meißner-Körperchen?
- schnell adaptierende Sensoren (RA)
- haben die größte Diskrimationsfähigkeit
Welche Sensoren sind für die Erkennung von Oberflächenbeschaffenheiten zuständig?
Meißner_Körperchen
Welche Strukturen registrieren Vibrationen?
- Pacini-Körperchen
Wo liegt das Empfindungspoptimum der Pacini-Körperchen
bei 100 - 400 Hz
Die niedrigste Reizschwelle aller MEchanosensoren haben…
die Pacini-Körperchen
Das von den Pacini-Körperchen ausgelöst Sensorpotenzia wird…
elektrotonisch fortgeleitet
Ein Frühsymptom der Polyneuropathie ist…
ein AUsfall des Vibrationsempfindens
In welchem Abstand liegt die Zwei-Punkt-Diskrimination?
1 mm
Die größte Zweipunkte-Diskrimation liegt im Bereich—
der Fingerbeere
Die niedrigste Zwei-Punkte-Diskrimination (geringste Rezeptordichte) liegt…
im Rücken
Wie verlaufen die Impulse von den Mechanosensoren zum ZNS?
- über II-Fsaern in die Hinterwurzel
- verlaufen im Rückenmark ohne Umschaltung und ungekreuzt im Hinterstrang
- enden in der Medulla oblongata auf das zweite Neuron und kreuzen hier
- gelangen über den Thalamus in den Gyrus postcentralis
Die Hinterstränge besitzen eine somatotope Gliederung. Wie verlaufen die Fasern aus den kaudalen bzw. kranialen Bereichen?
- kauadale beifnden sich medial
- kraniale befinden sich lateral
Bei den Kalt- und Warmsensoren handelt es sich um…
freie Nervenendigungen, die ihre Informationen über Klasse IV-Fasern weiterleiten
Die höchste Dichte an Kalt-/Warmsensoren liegen in…
der Lippe
Welche EIgenschaften haben die Warm- und Kaltsensoren?
PD-Sensoren
Kaltsensoren bilden Aktionspotenziale im Bereich von
15 bis 35 Grad
Warmsensoren bilden AP im Bereich von…
30 bis 43 Grad
Die Indifferenztemperatur liegt bei…
31 bis 35 Grad
- hier besitzen beide Rezeptoren eine gewisse Ruheaktivittät
Die maximale Impulsfrequenz der Kaltsesensoren liegt bei—
20 bis 30 Grad
Die maximale Impulsfrequenz der Warmsensoren liegt bei…
etwa 40 Grad
Wie gelangen die Temperaturreize zum ZNS?
- Teil der protopathischen Sensibilität
- kreuzen im Rückenmark
- Verlauf im Vorderseitenstrang
- gelangt teilweise zur FR und intralaminären Thalamuskernen
- gelangt auch zum Gyrus postcentralis
Welche Sinnesqualitäten der Tiefensensibiität unterscheidet man?
- Stellungssin
- Bewegungssinn
- Kraftsinn
Sensoren der Propriozeption sind v.a.
- Muskelspindeln
- Golgi-Sehnenorgane
- Gelenksensoren
Wie verlaufen die Sensoren dre Propriozeption im Rückenmark?
- im Hinterstrang
Was ist der Unterschied zwischen Nozizeption und Schmerz?
- Nozizeption: objektiv
- Schmerz: subjektiv
Wie sind Nozizeptoren aufgebaut?
- freie Nervenendigungen
- langsam leitende A-delta- bzw. C-Fasern
- besitzen spezieleln Rezeptorkanal (z.B. TRPV1)
Welche Eigenschaften hat der TRPV1?
- durch Capsaicin stimuliert
- durchgängig für Na und Ca
Wo im Körper gibt es keine Nozizeptoren?
- Parenchym der Organe
- Gehirngewebe
Welche chemische Substanzen führen zur peripheren Sensibilisierung der Nozizeptoren?
- Histamin
- Bradykinin
- PG, Leukotriene
- Neuropeptide und Substanz P (Axonreflex)
Über Substanzen, die eine periphere Sensibilisierung hervorrufen, können–
auch schlafende Nozizeptoren erregt werden
Überprüfen Sie folgende Aussage: Nozizeptoren adaptieren nicht
Richtig
Welche zwei Gruppen von Schmerz unterscheidet man?
- somatischer Schmerz
- viszeraler Schmerz
Wie lässt sich der somatischer Schmerz einteilen?
- Oberflächenschmerz
- Tiefenschmerz
Was ist der Oberflächenschmerz?
- Schmerz durch Reizung der Nozizeptoren der Haut
- früher, heller Schmerz: über A-delta, gut lokalisierbar
- später, dumpfer Schmerz: über C-Fasern, schlecht lokalisierbar
Was ist der Tiefenschmerz?
- entstehen durch Nozizeptoren in der Tiefe des Bewegungsapaprats
Was ist der viszerale Schmerz?
- Schmerz mit dumpfen Charakter
- entsteht durch Entzündungen, Kontraktionen der glatten Muskulatur
- Dehnung von Hohlorganen
Was versteht man unter projiziertem Schmerz?
- Schmerz, der durch Reizung eines peripheren Nerven entsteht
- es kann nicht unterschieden werden, ob Schmerz durch Reizung des Nozizeptoren im rezeptiven Feld entsteht oder durch Reizung der Faser
- Beispiele: Reizung des N. ulnaris, Bandscheibenvorfall
Was versteht man unter dem übertragenen Schmerz?
- Schmerzempfindungen im Bereich der Haut, die durch Schmerzreize innerer Organe entstehen
- Bsp.: Schmerz im linken Arm bei Herzinfarkt
- Head-Zonen
- es folgt eine Hyperalgesie im betroffenen Areal
Wodurch kommt der übertragene Schmerz zustande?
- Konvergenz von viszeralen und somatischen Schmerzfasern auf ein und das selbe Neuron im Hinterhorn
Wie werden Schmerzreize zentral weitergeleitet?
- Teil der protopathischen Sensibilität
- Vorderstrangsystem
- Umschaltung im Hinterhorn auf 2. Neuron (über Glutamat)
- Kreuzung im Rückenmark
- Teil zieht zur FR und intralaminären Thalamuskernen
- anderer Teil gelangt zum Gyrus postcentralis
Die emotionale Komponente des Schmerzes wird verabeitet im..
Gyrus cinguli
Wie erfolgt die deszendierende Schmerzhemmung?
- über eine Feedback-Hemmung durch deszendierende dorsolaterale Bahnsysteme
- Endorphine (z.B. Enkephalin) binden an µ-Opioid-Rezeptoren
- hemmt synaptische Übertragung des Schmerzreizes vom 1. auf das 2. Neuron
Zu einer erhöhten Endorphin-Ausschüttung kommt es bspw. bei…
körperlicher Anstrengung
Wo im Verlauf kreuzen die Fasern des Tast- und Stellungssinns?
- auf Höhe der MEdulla oblongata
- verlaufen im Hinterstrang
Wo im Verlauf kreuzen die Fasern des Temperatur- und Schmerzsinns?
- auf Höhe des RM
- verlaufen im Vorderseitenstrang