5 Sicherheitseinrichtung ZUB Flashcards
Frage:
Abkürzung ZUB?
Zweck und Sinn ZUB?
Antwort:
- Zugbeeinflussung
- Bei Betriebsgefährliche Situationen wird Zugkraft abgeschalten und Zwangsbremsung eingeleitet.
Frage:
ZUB Dateneingabe durch Lokführer?
(nenne vier Punkte)
Antwort:
- Zugreihe • Bremsreihe
- Höchstgeschw. des Zuges
- Zuglänge
Frage:
Was macht der ZUB-Rechner?
(nenne 3 Punkte)
Antwort:
- überwacht die Geschwindigkeit
- gibt optische und akustische Warnsignale und Meldungen aus
- leitet im Gefahrenfall die Zwangsbremsung ein
ZUB
Frage:
Wann wird die 1. Warnstufe ausgelöst?
Beschreibe was geschieht?
Antwort:
• Geschwindigkeitsüberschreitung von 5 km/h
- Rote lampe blinkt und
- kurzer Warnton ertönt (1sec)
Frage:
erkläre Ruhefenster
Antwort:
innerhalb des Ruhefenster wird kein Warstufe aktiviert.
Das ermöglicht eineBeschleunigung des Zuges auf 40 km/h ohne ansprechen der ersten Warnstufe
Funktionsweise ZUB
Frag:
Wo wird ZUB angewendet?
(nenne drei Punkte)
Antwort:
- Definierten Streckenpunkte bei Vor- und Hauptsignalen
- Auf Strecke für permanente Geschwindigkeitseinschränkung zB. Kurven
- bei Langsamfahrstellen
Frage:
In ZUB-Gleiskoppelspule festgespeicherte Informationen?
(nenne fünf Punkte)
Antwort:
- Zielgeschwindigkeit
- Distanz zum nächsten Signal
- Massgebende Neigung
- Länge durch ZUB überwachten Abschnitt
- Streckenhöchstgeschwindigkeit
Frage:
Wie gross ist die Distanz vom Ruhefenster zum haltzeigenden Signal?
400 Meter
ZUB
Frage:
Wann wird die 2. Warnstufe ausgelöst?
Beschreibe was geschieht?
Antwort:
• 5 km/h unter Bremseinsatzkurve
(es wird eine Zwangsbremsung eingeleitet)
- Rote lampe blinkt und
- intermittierender Warnton
ZUB Freigabegeschwindigkeit
Wird nach Vorbeifahrt an einem Warnung zeigenden Signal eine Bremskurve berechnet und erfolgt durch ZUB-Gleiskoppelspule oder Eurobalise keine Befreiung, muss beim Nachschalten des Signals die Befreiung mit dem Freigabeschalter erfolgen.
Was ist zu Tun?
Wie ist dei Reihenfolge der Anzeige?
Antwort:
- kleiner oder gleich als 40 km/h
- ZUB-Schalter nach links drehen
- 0, befreien=40, auflösung=8888
Frage:
Wann müssen die ZUB-Daten eingegeben werden? (nenne 3 möglichkeiten)
Antwort:
- Führerstandwechsel
- Rückwärtsfahrt von mehr als 10 meter
- Neue Zugbildung (ZUB-Daten können nur im Stillstand eingegeben werden)
Frage:
Luftunabhängige Bremsen? (nenne vier)
Antwort:
- Handbremse von Plattform aus bediehnbar
- Von Boden aus bediehnbare manuelle Bremsen
- Federspeicherbremse
- Hemmschuh
Frage:
Höchstgeschwindigkeit ungebremste Anhängelast,
wenn keine autom. Luftbremse?
….-Fache Gewicht bei welcher Steigung?
Antwort:
- 10 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 0 - 15 ‰ = Höchstens das 5 Fache
- 16-30 ‰ = Höchstens das 2-Fache
- 31-50 ‰ = Höchstens das 1-Fache
Frage:
ZUB Meldelampe (gelb) brennt dauernd.
Was ist zu unternehmen?
Antwort:
- Streckenpunktstörung = es hat keine vollständige Telegrammübermittlung stattgefunden (zB. defekt) • erlischt nach 1800 meter
- Meldung an FDL
Frage:
Rangierfahrten müssen mit Luftbremsen gebremst werden. ab wie viel ‰ ?
Antwort:
- bis 10 ‰ mindestens die Hälfte
- ab 10 ‰ alle
Frage:
Wann ist die Bremsprobe beim letzten luftgebremsten Wagen durchzuführen?
Antwort:
Wenn die Anhängerlast das 5 Fache des Triebfahrzeuges überschreitet
Zugsicherung (Eurobalisen)
Funktionsweise Zugsicherung?
Wie rückstellen?
Wo spricht die Zugsicherung nicht an?
überwacht beim Signal die Aufmersamkeit des Lokfühers bei Signalbild:
- Warnung
- Halt
Zugsicherungsschalter nach rechts drehen
Die Zugsicherung spricht bei Signalbild 1 nicht an
Automatische Zugsicherung
Überfahren von Signalen, welche den Impuls Warnung oder Halt übertragen.
Was geschieht wenn der Rückstellschalter nicht inerhalb von 100 meter oder 5 sec. betätigt wird:
- Zugkraft wird abgeschaltet
- Zwangsbremsung wird eingeleitet
- Dauerton und gelbe bei Warnung und rote bei Halt Lampe
- Übermittlung eines Signals ans Aufzeichnungsgerät für Fahrdaten
ZUB Prüfen Reihenfolge
- GTW in Betrieb nehmen
- Fahrrichtungsschalter in Richtung “Vorwärts” stellen
- Grüne Prüftaste drücken
- Kontrolle:
- Summer ertönt
- rote Lampe im Quittierschalter leuchtet
- Schnellbremsung erfolgt
- Rote Rückstelltaste drücken
Scherheitsfahschaltung Prüfen (SIFA)
- GTW in betrieb nehmen
- Die Federspeicher bleibt eingeschaltet
- Grüne Prüftaste “Sicherheitssteuerung” drücken (Taste leuchtet). Damit wird eine Geschw. von 100 km/h simuliert.
- Kontrolle, ob Summer ertönt und Schnellbremsung eingeleitet wird
- Lampe “SIFA” leuchtet
- Warnung nach 2,5 sec.
- Schnellbremsung nach 5 sec.
- Rückstellen: Pedal betätigen und gleichzeitig Taste “entpannung” drücken.
Bedeutung Displayanzeige ZUB
8–8
Bedeutung: Keine Übewachung
leuchtet auf bei Inbetriebnahme
Bedeutung Displayanzeige ZUB
8888
Bedeutet: Überwacht auf Zugdaten
v-max der Eingabe des Zuges
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
0
Bedeutung:
Zielgeschwindigkeit: 0
bei Vorbeifahren an ZUB-Gleiskoppelspule oder Eurobalise
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
40
Überwacht auf v-max 40 km/h
Nach der befreiung mit dem Freigabeschalter bis nächster ZUB-Gleiskoppelspule, ZUB-Schleife, Eurobalise
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
60
Zielgeschwindigkeit grösser als 0
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
– – – –
Überwachung der Streckendaten
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
I I I I
Befahren einer ZUB-Schleife / Euroloop
Das nächstfolgende Signal zeigt ein
Signalbild v > 0 km/h
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
7 7 7 7
Überwacht der letzten ZUB-Information
Bedeutung:
Displayanzeige ZUB
8 8 8 8 blinkt
Abbruch der Überwachung beim Schleudern
Tägliche Kontrollen der Sicherheitseinrichtungen
Bei Stillstand ist zu überprüfen?
- ZUB
- Halt
- Schnellgang (Sifa)
Tägliche Kontrollen der Sicherheitseinrichtungen
Wärend der Fahrt ist zu überprüfen?
- Langsamgang Sifa (30 sec.)
- Eurobalise ETM M, ETM S
- ETCS Systembremsprüfung
Zugbeeinflussung ZUB
Was geschieht bei der Kontrolle?
- Grüne Prüftaste drücken
- Rote und Gelbe tasten wärend 3 sec Summer ertönt intermittierend
- Nach dem 2. blinkenwird eine Zwangsbremsung eingeleitet und wider gelöst
- wärend ca. 3 sec. leuchtet die rote und gelbe Lampe, Summer ertönt dauernd
- Rote Lampe leuchtet, Summer ertönt dauernd
- Schnellbremsung wird eingeleitet
- Rote Halt-Rückstelltaste drücken