2 Signale Flashcards
2.4.6
Zwergsignale im Bereich von Weichen
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/901/314/a_image_thumb.png?1659459007)
2.4.6
Zwergsignale im Bereich von Weichen
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/902/022/a_image_thumb.png?1659459008)
2.4.6
Zwergsignale im Bereich von Weichen
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/902/052/a_image_thumb.png?1659459008)
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/902/127/q_image_thumb.png?1659521117)
Begriff Winken
Bedeutung Winken
– Für Rangierbewegungen:
Zustimmung zur Rangierbewegung
– Für Zugfahrten:
Vorrücken über den
normalen Halteort
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/902/925/q_image_thumb.png?1659521117)
Bei Tag
Ausgestreckter Arm quer zum Gleis
Bei Nacht
Ausgestreckter Arm mit weissem Licht quer zum Gleis
Begriff Handsignal
Bedeutung Halt beim signalgebenden Mitarbeiter
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/902/978/q_image_thumb.png?1659521117)
Rangierhaltsignal
Begriff Halt für Rangierbewegung
Bedeutung
Halt für Rangierbewegungen vor dem Signal. Gilt das Signal für mehrere Gleise, ist der Halteort beim Sicherheitszeichen der betreffenden Weiche
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/903/839/q_image_thumb.png?1659521117)
Rangierhaltsignal
Begriff Zustimmung zur Rangierbewegung
Bedeutung
Beginn oder Fortsetzung der Rangierbewegung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/903/875/q_image_thumb.png?1659521118)
Räumungssignal
Begriff Rangieren verboten
Bedeutung
Räumung und Freihaltung der durch dieses Signal zu schützenden Zugfahrstrasse
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/903/893/q_image_thumb.png?1659521118)
Räumungssignal
Begriff Rangieren gestattet
Bedeutung
Im Gültigkeitsbereich des Signals ist keine Zugfahrstrasse eingestellt
3.2.1
Kennzeichnung des Triebfahrzeugs bei Rangierbewegungen im Bahnhof und in Rangierbereichen bei Führerstand-signalisierung
Bei Tag
– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein unbeleuchtetes «V»
– hinten (rückwärts) kein Signal
Bei Nacht
– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein beleuchtetes weisses «V» und zwei weisse Lichter
– hinten (rückwärts) zwei weisse Lichter
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/903/902/a_image_thumb.png?1659459009)
3.2.2
Kennzeichnung bei Rangierbewegungen auf der Strecke
Triebfahrzeug
Vorne zwei weisse Lichter
Hinten rechts ein weisses Licht
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/904/085/a_image_thumb.png?1659459009)
3.2.2
Kennzeichnung Wagen auf der Strecke
Wagen
Bei Tag zeigen die Wagen kein Signal
Bei Nacht
– geschoben ein weisses Licht am vordersten Fahrzeug
– gezogen ein weisses oder rotes Licht am
hintersten Wagen
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/904/345/a_image_thumb.png?1659459009)
Signal
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/904/435/q_image_thumb.png?1659521118)
Kennzeichnung von Fahrzeugen, an die nicht angefahren werden darf
Bei Tag
Bei Nacht rotes Licht
Begriff Halt
Bedeutung Halt vor diesen Fahrzeugen
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/139/904/490/q_image_thumb.png?1659521118)
Kennzeichnung besetzter Bahnpostwagen
Besetzte Bahnpostwagen sind bei Tag bis zu ihrer Einreihung in den Zug auf beiden Längsseiten mit orangen Flaggen gekennzeichnet.
Bedeutung
Der Bahnpostwagen ist mit
Personal besetzt
Bei Nacht sind die Wagen innen beleuchtet