2 Signale Flashcards

1
Q

2.4.6

Zwergsignale im Bereich von Weichen

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

2.4.6

Zwergsignale im Bereich von Weichen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

2.4.6

Zwergsignale im Bereich von Weichen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

2.4.6

Zwergsignale im Bereich von Weichen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A

Begriff Winken

Bedeutung Winken

– Für Rangierbewegungen:
Zustimmung zur Rangierbewegung

– Für Zugfahrten:
Vorrücken über den
normalen Halteort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A

Bei Tag
Ausgestreckter Arm quer zum Gleis

Bei Nacht
Ausgestreckter Arm mit weissem Licht quer zum Gleis

Begriff Handsignal

Bedeutung Halt beim signalgebenden Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A

Rangierhaltsignal

Begriff Halt für Rangierbewegung

Bedeutung

Halt für Rangierbewegungen vor dem Signal. Gilt das Signal für mehrere Gleise, ist der Halteort beim Sicherheits­zeichen der betreffenden Weiche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
A

Rangierhaltsignal

Begriff Zustimmung zur Rangierbewegung

Bedeutung

Beginn oder Fortsetzung der Rangierbewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A

Räumungssignal

Begriff Rangieren verboten

Bedeutung

Räumung und Freihaltung der durch dieses Signal zu schützenden Zugfahrstrasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A

Räumungssignal

Begriff Rangieren gestattet

Bedeutung

Im Gültigkeitsbereich des Signals ist keine Zugfahr­strasse eingestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

3.2.1

Kennzeichnung des Triebfahrzeugs bei Rangierbewegungen im Bahnhof und in Rangierbereichen bei Führerstand-signalisierung

A

Bei Tag

– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein unbeleuchtetes «V»

– hinten (rückwärts) kein Signal

Bei Nacht

– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein beleuchtetes weisses «V» und zwei weisse Lichter

– hinten (rückwärts) zwei weisse Lichter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

3.2.2

Kennzeichnung bei Rangierbewegungen auf der Strecke

A

Triebfahrzeug

Vorne zwei weisse Lichter

Hinten rechts ein weisses Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

3.2.2

Kennzeichnung Wagen auf der Strecke

A

Wagen

Bei Tag zeigen die Wagen kein Signal

Bei Nacht

– geschoben ein weisses Licht am vordersten Fahrzeug

– gezogen ein weisses oder rotes Licht am
hintersten Wagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Signal

A

Kennzeichnung von Fahrzeugen, an die nicht angefahren werden darf

Bei Tag

Bei Nacht rotes Licht

Begriff Halt

Bedeutung Halt vor diesen Fahrzeugen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A

Kennzeichnung besetzter Bahnpostwagen

Besetzte Bahnpostwagen sind bei Tag bis zu ihrer Einreihung in den Zug auf beiden Längsseiten mit orangen Flaggen gekennzeichnet.

Bedeutung

Der Bahnpostwagen ist mit
Personal besetzt

Bei Nacht sind die Wagen innen beleuchtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Signal 3.2.5

A

Vorheiztafel

Fahrzeuge, die mit ortsfesten Anlagen oder mit unbesetzten Triebfah­rzeugen vorgeheizt werden, sind mit Vorheiztafeln gekennzeichnet, aus­genommen Pendelzüge, auch mit Zusatzwagen, die über das Trieb­fahrzeug vorgeheizt werden.

Bedeutung

Die Zugsammelschiene ist unter Spannung

17
Q
A

Hemmschuhwarntafel

Bedeutung

Die Fahrzeuge sind mit Hemmschuhen gegen Entlaufen gesichert

18
Q

Signal 3.3.2

A

Vorwärts

Ein langer Pfiff und einmaliges Bewegen des erhobenen Arms in senkrechtem Halbkreis in der Fahrrichtung.

Begriff Vorwärts

Bedeutung Vorwärts fahren

Beziehung zu andern Signalen

Es kann das Signal Sichtverbindung folgen

19
Q
A

Zwei lange Pfiffe und zweimaliges Bewegen des erhobenen Arms in senkrechtem Halbkreis in der Fahrrichtung.

Begriff: Rückwärts

Bedeutung Rückwärts fahren

Beziehung zu andern Signalen

Es kann das Signal Sichtverbindung folgen

20
Q
A

Ein langer Pfiff und einmaliges kreisförmiges Einwärtsbewegen der beiden erhobenen Arme quer zum Gleis.

Begriff Anfahren vorwärts

Bedeutung Vorwärts gegen ein Hindernis fahren

Beziehung zu andern Signalen

Es kann das Signal Sichtverbindung folgen

21
Q
A

Zwei lange Pfiffe und zweimaliges kreisförmiges Einwärtsbewegen der beiden erhobenen Arme quer zum Gleis.

Begriff Anfahren rückwärts

Bedeutung Rückwärts gegen ein Hindernis fahren

Beziehung zu andern Signalen

Es kann das Signal Sichtverbindung folgen

22
Q
A

Langsames Schwingen des nach unten ausgestreckten Arms schräg zum Gleis.

Begriff Sichtverbindung

Bedeutung

Optische Verbindungsüberwachung zwischen dem den Fahrweg beobachtenden Rangierleiter und dem Lokführer

Beziehung zu andern Signalen

Es können Entfernungsangaben folgen

Das Signal ist nach Beginn der Entfernungsangaben nicht mehr zu geben.

23
Q
A

Die Entfernung zwischen den anfahrenden Fahrzeugen und dem Hindernis ist mit «wagenlang – halbe – vier – zwo – einen» anzugeben, wobei jeder Ruf wie folgt zu bestätigen ist:

Einmaliges, bei der Angabe zwo zweimaliges Heben des ausgestreckten Arms auf Schulterhöhe quer zum Gleis.

Bedeutung Entfernungsangabe

Beziehung zu andern Signalen Es kann Halt folgen

24
Q
A

Ein kurzer und ein langer Pfiff sowie einmaliges rasches Bewegen des erhobenen Arms in senkrechtem Halbkreis in der Richtung des Stosses.

Das Signal ist durch den Ruf Stoss zu ergänzen.

Begriff Stoss

Bedeutung

Rasches Beschleunigen der Rangierbewegung

25
Q

Nach abstossen

A

Im Anschluss an die Abgabe des Befehls Stoss ist folgendes Zeichen zu geben:

Rasches Schwingen des nach unten ausgestreckten Arms schräg zum Gleis, bis die gewollte Geschwindigkeit erreicht ist.

Bedeutung Optische Verbindungsüberwachung zwischen dem den Fahrweg beobachtenden Rangierleiter und dem Lokführer

Beziehung zu andern Signalen Es folgt Halt

26
Q
A

Leichtes Auf- und Abwärtsbewegen des quer zum Gleis ausgestreckten Arms.

Begriff Langsamer

Bedeutung Verlangsamen der Fahrt

27
Q
A

Bei Tag

Drei kurze Pfiffe und rasches Auf- und Abwärts­bewegen des quer zum Gleis ausgestreckten Arms.

Bei Nacht

Drei kurze Pfiffe und rasches Auf- und Abwärts­bewegen mit rotem Licht; ist kein solches vor­handen, ist ausnahmsweise ein weisses Licht zugelassen.

Begriff Halt

Bedeutung Anhalten

28
Q
A

Mündliche Verständigung und beide Arme in Schulterhöhe nach vorne heben, die flach ausge­streckten Hände wiederholt einander nähern.

Begriff Bewegen

Bedeutung Vorsichtiges Bewegen in Richtung des Rangierleiters

29
Q
A

Ein bzw. zwei lange Pfiffe und langsames Schwingen des schräg nach unten ausgestreckten Arms in der Fahrrichtung.

Bedeutung Vorwärts bzw. rückwärts fahren

Beziehung zu andern Signalen

Kurze Zeit nach dem Erteilen dieses Befehls folgt Halt

30
Q
A