4 Frefi 28-32 Flashcards

1
Q

Wie darf ein unklares Signalbild am Zwerg überfahren werden? (Punkt oben)

A

Fahrt mit Vorsicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie darf ein unklares Signalbild am Zwerg überfahren werden? (Punkt links oder rechts unten)

A

Überfahren nur mit quittungspflichtiger Bewilligung des Fahrdienstleiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie darf ein Halt zeigender Zwerg überfahren werden?

A

Quittungspflichtig durch den Fahrdienstleiter. (Für jede Rangierbewegung einzeln)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Gefahren muss der Lokführer nach einem Zwergsignalbegriff Fahrt mit Vorsicht erwarten?

A
  • Hindernis
  • Schräges Zwergsignal
  • Halt zeigender Zwerg
  • Kein Zwergsignal mehr
  • (gerades Zwergsignal)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann geht ein Zwergsignal wieder in seine Grundstellung?

A

Wenn die letzte Achse die Isolation beim Zwergsignal überfahren hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kann nach einem geradem Zwerg folgen?

A

Gerades Zwergsignal

Schräges Zwergsignal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

An wen richten sich die Zustimmungen der Zwergsignale?

A
  • Bei begleiteter Rangierfahrt an den Rangierleiter
  • Bei unbegleiteter Rangierfahrt an den Lokführer (=Rangierleiter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches sind Rangiersignale?

A

Rangierhaltsignal und Räumungssignal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann muss man auf Rangiersignale achten?

A

Wenn man eine Rangierbewegung ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wann muss man auf Sperrsignale achten?

A

Wenn man eine Zugfahrt oder eine Rangierbewegung ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kann ein Rangiersignal für ein oder mehrere Gleise gültig sein?

A

Ja

(Für mehrere Gleise halt beim Sicherheitszeichen, für ein Gleis halt beim Signal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine unklare Stellung bei Rangier und Sperrsignalen?

A
  • Fehlende Beleuchtung
  • Unklares Bild
  • Zwischenstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Für wie viele Gleise ist ein Sperrsignal gültig?

A

Immer nur für 1 Gleis ( Halt vor dem Signal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was für einen Zweck haben Sperrsignale?

A

Decken von Bahnübergangsanlagen in Bahnhöfen und Ersatz von Hauptsignalen (Kostengünstiger)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was hat ein Rangierhaltsignal für einen Zweck?

A

Signal für die Regelung und zum gegenseitigen Schutz von Rangierbewegungen unter sich oder gegen Zugfahrten

Rangierhaltsignale können den normalen Rangierbereich einschränken oder auch ausdehnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann kann ein Sperrsignal in die Grundstellung zurückfallen?

A

Befährt die erste Achse die Höhe des Signals, kann dieses auf Halt zurückfallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zweck Räumungssignal?

A

Signal macht Rangierbewegungen darauf aufmerksam, dass Gleise, welche von Zugfahrten benützt werden sollen, geräumt werden müssen oder nicht benutzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wenn der Vorrücker bei einem Rangiersignal leuchtet ist dies eine Zustimmung zur Rangierbewegung?

A

Nein, ist niemals eine Zustimmung für Rangierbewegungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie darf man ein Halt zeigendes Rangier oder Sperrsignal überfahren?

A

Quittungspflichtig vom Fahrdienstleiter.

Der Befehl ist jeder Fahrt einzeln zu erteilen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Rangierbewegung im Bahnhof am Tag (beleuchtung)

A

Bei Tag

– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein unbeleuchtetes «V»

– hinten (rückwärts) kein Signal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Rangierbewegung im Bahnhof in der Nacht (beleuchtung)

A

Bei Nacht

– vorne (vorwärts) in der Mitte oben ein beleuchtetes weisses «V» und zwei weisse Lichter

– hinten (rückwärts) zwei weisse Lichter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Fahrdienstleiter (Begriff)

A

Verantwortliche für Sicherung und Regelung von Rangierbewegungen und des Zugverkehrs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Lokführer (Begriff)

A

Der Mitarbeiter, der für die Bedienung von Triebfahrzeugen aller Art in fahrdienstlicher und technischer Hinsicht zuständig ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Rangierer (Begriff)

A

Der Verantwortliche für das fahrdienstliche begleiten von Rangierbewegungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Rangierleiter (Begriff)
Bestimmt und leitet die Rangierbewegung
26
Wer leitet begleitete Rangierfahrten?
Rangierer oder nach Absprache der Lokführer
27
Wer leitet unbegleitete Rangierfahrten?
Lokführer
28
Luftunabhängige Bremsmittel
Handbremse Feststellbremse Federspreicher Hemmschuhe Pernamentmagnetschienen- bremse
29
Wie gross muss der Abstand sein bei anrollenden Fahrzeugen damit man dazwischen treten darf?
5-10 Meter
30
Wann ist das aufstellen zwischen Fahrzeugen verboten?
- Wagen mit beschädigtem Puffer oder Kupplung - Fz mit automatischer Kupplung, Gummiwülstübergängen - Wagen mit abgeklappten Stirnwänden oder Übergangsbrücken - beladene Wagen ohne Stirnwände oder Wangen - auf Weichen und in engen Kurven
31
Reihenfolge beim Kuppeln
1 Schraubenkupplung 2 Speisseleitung (weiss) 3 Bremsleitung (Hauptleitung rot) 4 Steuerleitung / EP Leitung 5 Zugsammelschiene 6 UIC Steuerleitung 7 Übergangsbrücke Faltenbalg
32
Anwendung der Luftbremse Grundsatz
Rangierfahrten müssen mit der Luft gebremst werden können: - bis 10 Promille mindesten die hälfte der Fahrzeuge - mehr als 10 Promille alle Fahrzeuge mit der Luft gebremst
33
Anwendung der Luftbremse In welchen Fällen darf nur bis 10km/h rangiert werden?
Keine automatische Luftbremse Höchstgeschwindigkeit 10 km/h: - 0-15 Promille höchsten das 5 fache - 16-30 Promille höchsten das 2 fache - 31-50 Promille höchstens das 1 fache Gewicht des Triebfahrzeuges
34
Anwendung der Luftbremse Wie kann ich trotzdem Rangieren obwohl nicht genügend mit Luftbremse gebremst werden kann?
Es müssen Handbremsen bedient werden
35
Besondere Vorschriften beim Rangieren von Triebfahrzeugen?
Beim Rangieren mit Triebfahrzeugen ist die Geschwindigkeit auf 10 km/h begrenzt, wenn mehr als die Hälfte der Bremsen ausgeschaltet sind
36
Wann und wie muss ich eine Bremsprobe durchführen?
- wenn die Anhängelast grösser als das 5 fache des Gewichts des Triebfahrzeuges ist - die Bremsprobe ist am letzten Wagen durchzuführen - die Meldung bei erfolgreicher Bremsprobe lautet „Rangierbremsprobe gut“
37
Benützung der Notbremse durch den Rangierleiter
- der Rangierer hat sich zu vergewissern wo die Notbremse ist - Kupplungs- und Notbremshahn dürfen nur bei Gefahr zum Anhalten benützt werden
38
Wie ist vorzugehen bei unklaren befehlen?
Im Stillstand: Triebfahrzeug nicht in Bewegung setzten Während der Fahrt: sofort anhalten
39
Wann sind Rangierfahrten gegen eingestellte Zugfahrstrassen erlaubt?
beim Fahren gegen bzw. Anfahren an gebremste Fz vor der eingestellten Zugfahrstrasse -1 Zwergsignal vorher Halt zeigt und bei einer begleiteten Rangierfahrt oder einer unbegleiteten gezogenen Rangierfahrt der Fahrweg vom Rangierleiter verlangt wird oder Sofern die Bedingungen für das Einstellen des Fahrweges ohne Verlangen erfüllt sind, zum direkten Aufstellen von Zügen an das Perron des Zielgleises
40
Was ist zu überprüfen bevor man einen Fahrweg verlangt?
Besondere Kennzeichen von Fahrzeugen (Vorheiztafel usw) - Ladearbeiten eingestellt? - Ladehilfen entfernt? (Bretter usw) - Wagen geschlossen und verriegelt - Lichtraumprofil frei? - Fahrzeuge ordnungsgemäss gekuppelt - Fahrweg unmittelbar vor ausführung verlangen
41
Wie kann die Zustimmung zur Rangierbewegung erteilt werden?
Funk Telefon Mündlich Winken Rangiersignal Zwergsignal
42
Wieviel Achsen dürfen maximal mit Hemmschuhen aufgehalten werden?
8 Achsen
43
Was für Hemmschuhe kennen wir?
Doppellaschige Hemmschuhe und Federhemmschuhe ( Weichen)
44
Wo legt man Hemmschuhe?
Vor Weichenzungen, Herzstücken , Kreuzungen und einbetonierten Schienen dürfen nur Federhemmschuhe verwendet werden.
45
Wie ist die Fahrrichtung für Rangierloks innerhalb eines Bahnhofes festzulegen?
Innerhalb eines Bahnhofes ist für alle Rangierloks die gleiche Fahrrichtung vorwärts festzulegen
46
Wie sind abgestellte Fahrzeuge im oder gegen ein Gefälle von mehr als 20 Promille zu sichern?
Sind in jedem Fall zusätzlich zum erforderlichen Stillhaltebremsgewicht mit einem Hemmschuh zu sichern
47
Rangieren Wie lange darf ein Fahrzeug nur mit der Luftbremse abgestellt werden?
15 Minuten und wenn sich das Fahrzeug nicht im oder vor einem Gefälle von 2 Promille
48
Was muss beachtet werden beim Abstossen oder Ablaufen lassen von Wagen?
Wenn Handbremsen bedient werden müssen hat der Rangierer diese auf ihre Wirksamkeit zu prüfen
49
Dürfen Hemmschuhe zum Auhalten von Triebfahrzeugen verwendet werden?
Zum Aufhalten von Triebfahrzeugen dürfen Hemmschuhe nicht verwendet werden
50
Bewegen ohne Fahrbefehl (beim Rangieren)
Der Rangierer melden dem Lokführer das Abhängen des Triebfahrzeuges mit „abgehängt“, der Lokführer darf danach so weit auseinander fahren dass der Rangiere sicher zwischen heraus treten kann
51
Verantwortlich für beobachten des Fahrweges
Der Rangierleiter muss den Fahrweg beobachten. Er hat sich so aufzustellen das er den Fahrweg und die Signale einwandfrei überblicken kann
52
Verbindungsverlust bei geschobenen Rangierfahrten
Unverzüglich auf Schrittgeschwindigkeit reduzieren und Nötigenfalls anhalten
53
Wie ist die Rangierfahrstrasse abzufahren?
- bis zum nächst Halt zeigenden Zwergsignal - bei Fahrrichtungswechsel bis hinter das Zwergsignal der Gegenrichtung ( wenn möglich in weichenfreien Abschnitten anhalten)
54
Wo ist der Späteste Halteort der Rangierbewegung?
- vor einem für Rangierbewegungen gültigen und Halt zeigenden Signal - im Zielgleis - falsch stehenden Weichen und Sicherheitszeichen bei Weichen von der Wurzel her - Rangiergrenze
55
Was sind schwere Wagen beim ablaufen?
Wagen mit mehr als 6 Achsen und einem Bruttogewicht von 120 Tonnen
56
Entfernungsangaben und welche sind zu quittieren?
Die erste muss mündlich quittiert werden - Wagenlang = noch ca 2/3 - Halbe = noch ca 1/3 - Vier -Zwo - Einen -Anhalten
57
Bedingung für unbegleitete geschobene Rangierfahrt
- Wagengruppe höchstens 8 Achsen - Auf Bh gem. R 30212 max. 20 Achsen - Fahrweg bis zum Zielpunkt eingestellt - Fahrweg durch den Lokführer geprüft - Freie Sicht auf Fahrweg und Signale - Kein Publikumsbereiche oder ungesicherte Bahnübergänge
58
Allgemeine Höchstgeschwindigkeit im BH?
30km/h im Bahnhof
59
10km/h im Bahnhof
Unbegleitete geschobene Rangierfahrt von max 8 Achsen - unbegleitete Rangierfahrt Rückwärtsfahren - Anzahl ungebremste Fahrzeuge Anzahl mit luftgebremste Fahrzeuge übersteigt, ausser bei Ablaufanlagen - Beriech im Boden eingelassenen Gleise - Gleise die von Reisenden überquert werden dürfen im Bereich der Übergänge
60
6km/h im Bahnhof
Schieben über den Ablaufberg, ausser bei Rechner gesteuerten Anlagen
61
5km/h im Bahnhof
- Befahren von Depots, Remisen, Unterhaltsanlagen und Umschlaghallen - Drehscheiben und Schiebebühnen - Ablauf und Schienenleitkurven - Ziehen mit Seil - Schieben von Hand oder Hilfsmitteln - Unbegleiteter geschobener Rangierfahrt max 20 Achsen
62
Was ist bei Rangierfahrten vor der Ein und Ausfahrt von Remisen Depots usw. zu machen?
Vor der Ein – Ausfahrt ist ein Sicherheitshalt einzulegen
63
Allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf Strecke?
60 km/h
64
Rangieren auf die Strecke 40 km/h
- verzicht auf Bremsrechnung mit Bremsreihe A 30% - wenn Wagen ohne normale Zug und Stossvorrichtung mitgeführt werden - über Weichen - auf Strecken mit Führerstandsignalisierung
65
Rangieren auf die Strecke 30 km/h
- bei geschobener Rangierfahrt, wenn zwischen dem Lokführer und dem Rangierer keine Funkverbindung besteht - bei unbegleiteter geschobener Rangierfahrt
66
Geschwindigkeit in Anschlussgleisen im Bahnhof und auf der Strecke
10 km/h
67
Was ist zu überprüfen vor dem Fahrbefehl
- Gefährdete Personen gewarnt - Bremsen gelöst - Bremsmittel entfernt - Im Winter Bremsklötze nicht angefroren - Lf über Nicht- anwendung der Luftbremse info. - Langsamfahrstellen? - Ausgeschaltete bzw. geerdete Gleisabschnitte - Besondere Massnahmen bei Arbeitsstellen - Aufhebung von Fahrt auf Sicht - Bahnübergänge eingeschaltet? - Signale zeigen richtige Begriffe - Weichen stehen richtig - Entgleisungsvorrichtung abgelegt
68
Wie sind Fahrten auf die Strecke Grundsätzlich auszuführen?
Soweit wie möglich als Zugfahrten
69
Was muss das Hauptsignal zeigen bei einer Folgefahrt?
Hauptsignal muss Halt zeigen für Folgefahrt Fahrt auf Sicht
70
Wie wird die Zustimmung mündlich gegeben für Rangierbewegungen auf die Strecke?
- Für Zug xxx vom Ausgangspunkt bis Zielpunkt gesichert - Verstanden Von Ausgangspunkt bis Zielpunkt gesichert
71
Wie muss man verständigt werden wenn sich mehrere Rangierbewegungen auf der Strecke befinden?
Protokollpflichtig mit Befehl Nr. 6
72
Jede Rangierbewegung auf die Strecke …..
Benötigt eine Zustimmung des Fahrdienstleiter
73
Rangierbewegung auf die Strecke Wie kann die Zustimmung zur Einfahrt in den Bahnhof gegeben werden?
- quittungspflichtige Bewilligung durch den Fahrdienstleiter - nach vorheriger Vereinbarung, durch Stellen der Zwergsignale - durch das Stellen des Einfahrsignals (R30121 zb Moulen)
74
Rangierbewegung auf die Strecke Wie sind die Bahnübergänge zu betrachten?
Auf Zwischenbahnhöfen und auf der Strecke gelte BUe grundsätzlich als ausgeschaltet folglich sind sie in den Anfangs und Endbahnhöfen Eingeschaltet. Wenn das Kontrolllicht blink oder der Rangierleiter fest stellt dass die BUe eingeschaltet sind, sind sie ohne Einschränkungen zu befahren
75
Rangierbewegung auf die Strecke Wan Macht der Lokführer eine Ankunftsmeldung?
-bei der Ankunft im Zielbahnhof- Nach Vereinbarung: bei der Ankunft im Anschlussgleis / Ankunft in einem Zwischenbahnhof / Ankunft in einem bestimmten Streckenabschnitt
76
Abholen eines steckengebliebenen Zuges. Hinfahrt
- Fahrt auf Sicht - Fahrdienstleiter muss sicherstellen das der Zug nicht mehr bewegt wird
77
Abholen eines steckengebliebenen Zuges. Rück oder Weiterfahrt
- Fahrdienstleiter gibt bekannt ob die Rück oder Weiterfahrt als Zug oder Rangierbewegung auf die Strecke erfolgt - erfolgt die Weiterfahrt als Zug meldet der Rangierleiter die Fahrbereitschaft. Dies beinhaltet auch die Rückmeldung der Rangierbewegung
78
Rangierbewegung verlässt den Bahnhof nicht vollständig
- Braucht die Zustimmung zum überfahren der Rangiergrenze quittungspflichtig durch den Fahrdienstleiter - Rangierdienstleiter gibt dem Fahrdienstleiter Ankunftsmeldung wenn die ganze Fahrt wieder vollständig im Bahnhof ist. - Min 1 Achse muss im Bahnhof sein
79
Wenn der Lokführer nicht sicher ist ob ein Befehl für ihn gilt oder wenn der Befehl nicht richtig verstanden wurde so hat er….
Die Wiederholung des Befehls zu verlangen