5. Medizinische Ursachen Flashcards
1
Q
Lernbehinderung/ -schwierigkeiten/ -störungen aus medizinischer Sicht fassen können
Wie definiert Heimlich (2016) Lernschwierigkeiten?
A
- Gravierende Lernschwierigkeiten sind dadurch gekennzeichnet, dass sie nur mit zusätzlicher sonderpädagogischer Förderung bewältigt werden können.
- Dabei zeigt sich, dass di Klassifikationskriterien Umfang, Schwergrad und Dauer, Inhalte, Beeinflussbarkeit und Ursachen von Lernschwierigkeiten in Abhängigkeit von der Interaktion zwischen (betroffener) Personen und Umwelt zu fassen sind, die die Grundlage jeglichen Lernprozesses.
- Damit ist der Definitionsansatz durchaus pragmatisch, weil er Hinweise darauf gibt, dass eine sonderpädagogische Förderung (unabhängig von Förderort und -dauer) angezeigt ist.
2
Q
Auf welchen Achsen sind Lern- und Leistungsstörungen (multiaxial) zu klassifizieren?
A
- Klinisch psychiatrische Erkrankung 2. Umschriebene Entwicklungsstörung 3. Intelligenzminderung 4. Körperlich-neurologische Erkrankung 5. Abnorme psychische Umstände
3
Q
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Allgemeiner und Sonderpädagogik (stichhaltig) diskutieren können
Welches ist die Einheimische Operation des Pädagogischen nach Prange (2012) und wie verhält es sich zu den anderen Komponenten?
A
- Die einheimische pädagogische Operation ist das Zeigen: Pädagogen zeigen Zöglingen etwas
- Lernen ist dabei die zentrale, vorgängige, produktive Prozess, der unteilbar und auf Etwas und Sich-Selbst bezogen, und in pädagogischen Kontext als die „poetisch-lernhafte Reaktion“ auf das Zeigen sichtbar werden kann. Zeigegesten implizieren auch Anerkennungspraktiken.
- Pädagog*innen zeigen jemandem Etwas vor Anderen und adressieren Jemanden dabei als Etwas. Zeigen kann also Lernen anregen, basiert aber auch auf Gelerntem (Als was adressiere ich Jemanden?) und Auslöser von Lernprozessen qua Anerkennung.
4
Q
Was bedeutet Pädagogische Differenz nach Prange (2012)?
A
- Pädagogische oder Didaktische Vermittlung ist systematisch unsicher, was bedeutet, dass sie nicht notwendigerweise gelingt und für alle Beteiligten ungewiss bleibt, ob sie erfolgreich war.
- Dies ergibt sich aus der pädagogischen Differenz, die auf der Seite des Rezipienten das Lernen und Aneignen konstituiert und auf der Seite des Senders das Zeigen.
5
Q
Ist die einheimische Operation der Sonderpädagogik (auch) das Zeigen?
A
- Heimlich (2016) spricht von (sonderpädagogischer) Förderung?
- Kanter (2007) betont den Aspekt des Helfens (und Empowerment)
- Strobel und Warnke (2007) betonen die multidisziplinäre Herangehensweise
- Möglicherweise ist (aber) Zeigen für all dies die Grundlage, wenn (sonder-)pädagogisch operiert wird