4. Übung Preispolitik Flashcards
Nenne die 4 Marketinginstrumente.
Produkt
Preis
Promotion
Platzierung
(4 P’s)
Gib die allgemeine Form der linearen Preis-Absatzfunktion an & zeichne diese.
q(p) = a - b*p
q = Absatzmenge a = Sättigungsmenge > 0 p = Preis b = Steigung der Preis-Absatzfunktion < 0
Wie entstehen die Parameter a und b bei der Preis-Absatz-Funktion?
Verschiedene (heterogene) Nachfrager geben ihre individuelle Preis-Absatzfunktion an
Diese werden aggregiert
Daraus ergibt sich eine Preis-Absatzfunktion mit den Parameter a und b
Gib die allgemeine Form der multiplikativen Preis-Absatzfunktion an & zeichne diese.
q(p) = a * p^b
mit a > 0 und b < 0
vgl. Folie 15
Berechne die Break-Even Menge.
Break-Even Menge = Kf/(p-kv)
Welche Elastizitäten kennst du?
direkte Elastizitäten
- Punktelastizität (über Differentation, marginal)
- Bogenelastizität (über Differenz –> “delta”)
indirekte Elastizität
- Punktelastizität (über Differentation, marginal)
- Bogenelastizität (über Differenz –> “delta”)
Direkte Preiselastizität der Nachfrage - Definition
epsilo = (delta q/q) / (delta p/p)
Verhältnis Änderung der Nachfrage / Verhältnis Änderung des Preises
Berechne die Preiselastizität der Nachfrage (direkte Preiselastizität).
Preissteigerung von 20€ auf 25€
Nachfrageänderung von 80 Stk. auf 10 Stk.
-3.5
Ab wann gilt eine Elastizität als elastisch?
epsilon > 1%
Zeichne eine vollkommen unelastische Nachfrage.
q-p Graph
konstante Funktion
Zeichne eine vollkommen elastische Nachfrage.
q-p Graph
senkrecht zur p Achse
Direkte Preiselastizität der Nachfrage - Worum geht es?
Sozialabhängige Nutzenentscheidung des Individuums (=Prestige)
Höherer Preis führt zu größerer Nachfrage
Bsp. Luxusgüter
Veblen Effekt (Snobeffekt)
Direkte Preiselastizität der Nachfrage - Bestimme die Punktelastizität
q(p) = 600 - 30p
Bestimme den preiselastischen Bereich und den preisunelastischen Bereich.
epsilon = (delta q/q) / (delta p/p) = (delta q/ delta p) * (p/q)
–> epsilon = -30*( p/ 600 -30p)
epsilon < - 1 (preiselastisch)
(p > 10)
epsilon > -1 (preisunelastisch)
(p < 10)
Wann wird die indirekte Preiselastizität berechnet und wie nennt man sie?
Bei Konkurrenz
Für die Absatz-Funktion gibt q(p) = a - b1p1 -b2p2
1 , 2 Konkurrenten
Kreuzpreiselastizität
Bestimme die Kreuzpreiselastizität
ei = (delta qa/ qa) / (delta pb/ pb)
Kreuzelastizität bedeute das die Veränderung von zwei UNTERSCHIEDLICHEN Konkurrenten dividiert wird.
Bestimmung des optimalen Preises - Worum geht es?
Der optimale Preis wird als Funktion der Preiselastizität ausgedrückt.
Es geht um den optimalen Monopolpreis.
Amoroso Robinson Relation
Amoroso Robinson Relation - Bestimme den optimalen Preis.
p* = (delta C/ delta q) * epsilon/(1+epsilon)
(delta C/ delta q): Ableitung der Kostenfunktion nach der der Menge. Bei konstanten Grenzkosten (1. Ableitung der Kostenfunktion) entspricht dies den variablen Kosten!
Kreuzpreiselastizität - Substitute
Wenn der Preis von Konkurrent A steigt, dann “…” der Absatz von Konkurrent B.
steigt
Kreuzpreiselastizität - Komplemente
Wenn der Preis von Konkurrent A steigt, dann “…” der Absatz von Konkurrent B.
sinkt
Monopolist XY verkauft Produkt mit Preiselastizität 2,62 und variablen Kosten 0,8€.
Bestimme den optimalen Preis.
Amoroso Robinson Relation
0,58€
Anderes Wort für Preisdifferenzierung?
Preisdiskriminierung
Wie viele Preisdiskriminierungsstrategien gibt es? Nenne sie
3
Preisdiskrimminierung 1. Art (“Perfekte Preisdiskriminierung”)
Preisdiskrimminierung 2. Art
Preisdiskrimminierung 3. Art
Bei welcher Preisdiskriminierungsstrategie ist der Auswand am höchsten und bei welcher am niedrigsten?
Preisdiskrimminierung 1. Art
–> Aufwand am höchsten
Preisdiskrimminierung 3. Art
–> Aufwand am niedrigsten
Bei welcher Preisdiskriminierungsstrategie ist der Nutzen am höchsten und bei welcher am niedrigsten?
Preisdiskrimminierung 1. Art
–> Nutzen am höchsten
Preisdiskrimminierung 3. Art
–> Nutzen am niedrigsten