4. Gewinnung Flashcards
In welche Schritte ist die Gewinnung von natürlichen Ressourcen unterteilt? (3)
- Prospektion
- Exploration
- Erschließung und Abbau
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Was geschieht im 1.Schritt, der Prospektion? (3)
Prospektion:
- Suche und Erkundung von neuen zuvor unbekannten Lagerstätten
- geologische Karten und weitere verfügbare Informationen werden zur Bestimmung eines potentiellen Explorationsgebiets analysiert
- geophysikalische Untersuchungen im Bereich der Prospektionszone
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Auf welchen Zeitraum ist der 1.Schritt, die Prospektion, ausgelegt?
mehrere Jahre
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Was geschieht im 2.Schritt, der Exploration? (2)
(- erfolgt im Anschluss an die Identifikation eines Gebietes im Rahmen der Prospektion)
Exploration:
- gezielte Untersuchungen zum Nachweis von Lagerstätten und Rohstoffvorkommen
- tiefergehende Analyse auf Basis von bspw. geophysikalischen, chemischen oder modellierenden Verfahren.
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Für einen wie langen Zeitraum ist der 2.Schritt, die Exploration, ausgelegt?
5 - 10 Jahre
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Welche Vorbereitungen sind im 3.Schritt (Erschließung und Abbau) notwendig? (3)
Vorbereitung:
- Schaffung der benötigten Infrastruktur
- Planung und Einsatz der benötigten Betriebsmittel
- Anlage von z.B. Bohrlöchern oder Schachtanlagen
Gewinnung natürlicher Ressourcen
Nenne Abbautechniken! (3)
Abbautechniken:
- Tagebau
- Untertagebau
- Bohrungen
- weitere Methoden
Der Aufbau der Erde ist gegliedert in? (3)
Erdkern (innerer und äußerer)
Erdmantel
Erdkruste
Die äußerste Schicht der Erde (Erdkruste) wird unterteilt in? (2)
ozeanische und kontinentale Erdkruste
Für wen ist die äußerste Schicht der Erde (Erdkruste) am interessantesten?
Petro-Geologen
Die ?? bildet den Untergrund der Tiefseebereiche, hat eine Mächtigkeit von 8-11km und besteht größtenteils aus dichten magmatischen Gesteinen.
ozeanische Erdkruste
Die ?? weist eine Mächtigkeit von 16-48km auf und besteht aus weniger dichten magmatischen Gesteinen und Sedimenten.
kontinentale Erdkruste
Die kontinentale Erdkruste befindet sich in ständigem Wandel. Warum? (2)
Aufgrund von: Orogenese und Erosion
Was versteht man unter Orogenese (Gebirgsbildung)?
beschreibt den Prozess der Auffaltung und Emporhebung von Schichten innerhalb der Erdkruste, hervorgerufen durch Plattentektonik und Vulkanismus.
Erosion und Verwitterung beschreiben was für Prozesse?
abtragende Prozesse, bei denen Sedimente aus ihrem Verbund gelöst und verlagert werden
?? beschreibt den Prozess der Auffaltung und Emporhebung von Schichten innerhalb der Erdkruste, hervorgerufen durch Plattentektonik und Vulkanismus.
Orogenese (Gebirgsbildung)
Kreislauf der Gesteine
Welche 3 unterschiedlichen Gesteinsarten können innerhalb des Kreislaufs auftreten?
Sedimentgesteine
metamorphe Gesteine
magmatische Gesteine
Kreislauf der Gesteine
Es gibt im Kreislauf Zwischenwege/Abkürzungen.
Wahr/Falsch?
Wahr
Kreislauf der Gesteine
Folie 5 ansehen + beschriften können!
…
Überblick über die globale Bergwerksproduktion
siehe Folie 6!
…
Überblick über die globale Bergwerksproduktion mineralischer Rohstoffe 2017.
Welche beiden Länder können jeweils einen Anteil oberhalb von 10% des Wertes der Weltproduktion vorweisen? (Sprich in welchen beiden Ländern ist die Bergwerkproduktion mineralischer Rohstoffe am größten)
China (18%)
Australien (13,4%)
Globale Verteilung der Ressourcen, Reserven und der kumulierten Förderung von Förderung von Energierohstoffen 2018.
(Gesamtpotential der fossilen Energierohstoffe einschließlich Uran für 2018)
Folie 7 ansehen!!
…
Globale Verteilung von Grundwasserressourcen 2015 –> siehe Folie 8
…
Globale Niederschlagsverteilung 2020 (für Juli in mm/Monat) –> Folie 9
…
Entstehung von Kohle
Inkohlung:
- Umwandlung von ?(1)? in Kohle
- mit zunehmender Inkohlung (Inkohlungsgrad) wird die Kohle reicher an ?(2)? und ärmer an ?(3)?
(1) pflanzlichen Stoffen
(2) Kohlenstoff
(3) flüchtigen Bestandteilen
Entstehung von Kohle
Wovon hängt der Inkohlungsgrad ab? (2)
vom Alter der Kohle
den äußeren Entstehungsbedingungen (Druck, Temperatur)
Braunkohle ist Kohle, die stärker inkohlt ist als Steinkohle.
Wahr/Falsch?
FALSCH!!!!!!!!!!!
–> schwächer inkohlt ist als Steinkohle
Steinkohle ist Kohle, die i.d.R. hart ist (eng. “hard coal”) und einen Kohlenstoffgehalt von über ?? % hat.
80%
Prozess der Inkohlung
Torf –> ?? –> ?? –> ??
Torf --> Braunkohle --> Steinkohle --> Anthrazit
(siehe auch Folie 12!!)
Ordne Torf, Anthrazit, Braunkohle und Steinkohle nach dem Kohlenstoffgehalt aufsteigend. (Nenne auch jeweils exakte Prozentangaben)
Torf (60%)
Braunkohle (65-75%)
Steinkohle (71-77%)
Anthrazit (85-90%)
Prozess der Inkohlung: Anreicherung von Kohlenstoff
Folie 12 ansehen
…
Ordne Torf, Anthrazit, Braunkohle und Steinkohle nach dem Brennwert (MJ/kg) aufsteigend.
Torf
Braunkohle
Steinkohle
Anthrazit
Ordne Torf, Anthrazit, Braunkohle und Steinkohle nach dem Feuchtigkeitsgehalt aufsteigend.
Anthrazit (8%)
Steinkohle (10-25%)
Braunkohle (>35%)
Torf (>75%)
Entstehung von Erdöl und Erdgas
–> Folie 13 ansehen!!!
…
Entstehung von Erdöl und Erdgas
Zeitlicher Ablauf der Prozesse der Entstehung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten:
Phase 1:
Bildung von ?(1)? aus ?(2)? und ?(3)?. Ablagerung organischer Substanzen unter ?(4)? Bedingungen.
Phase 2:
Reifeprozess durch ?(5)? und ?(6)? des Muttergesteins und gleichzeitigen ?(7)?- und ?(8)?
(1) Muttergesteinen
(2) planktonischen Lebewesen
(3) Pflanzenmaterial
(4) anaeroben
(5) Sedimentation
(6) Absenkung
(7) Temperatur-
(8) Druckanstieg
Entstehungspunkt von Erdöl und Erdgas: Vor ca. ?? bis ?? Jahren.
400 bis 100 Mio.
Kohlenwasserstoffe: Lagerstätten im Überblick
Folie 14!
…
Entstehung und Lagerstättenbildung nicht-energetischer Rohstoffe
Nenne 3 Lagerstätten!
Lagerstätten:
- hydrothermale Lagerstätten (Folie 15)
- magmatische Lagerstätten (Folie 16)
- sedimentäre Lagerstätten (Folie 17)
Hydrothermale Lagerstätten entstehen infolge von was?
Infolge der Wechselwirkung von magmatischen Prozessen mit der Hydrosphäre