4. Gesundheitssystem Flashcards

1
Q

Was sind die fünf Säulen des sozialen Sicherungssystems?

A

Krankenversicherung (1883), Rentenversicherung (1889), Unfallversicherung (1884), Arbeitslosenversicherung (1927), Pflegeversicherung (1995)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Gestaltungsprinzipien der Sozialen Sicherung gibt es?

A

Versicherungsprinzip, Versorgungsprinzip, Fürsorgeprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sagt das Versicherungsprinzip aus?

A

Festgelegte Zahlung für alle Mitglieder der Gemeinschaft, ohne Betragszahlung gibt es keine
Leistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sagt das Versorgungsprinzip aus?

A

Durch eine besondere Tätigkeit (Beamte, Wehrpflichtige) wird ein Anspruch auf Leistung
erworben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sagt das Fürsorgeprinzip aus?

A

Absicherung im Notfall für alle Staatsangehörige, richtet sich nach dem Bedarf, daher
Bedarfsprüfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Versicherungstypen Fallen unter die Paritätische Finanzierung?

A

Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Rentenversicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welcher Versicherungstyp fällt unter die Alleinfinanzierung durch Arbeitgeber?

A

Unfallversicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die zwei Kennzeichen des deutschen Gesundheits- und Sozialversicherungssystems?

A
  • Paritätische Finanzierung durch Arbeitgeber und
    Arbeitnehmer
  • Versicherungspflicht von Arbeitnehmern unter
    einer best. Einkommensgrenze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Beitragsbemessungsgrenze und wie hoch ist diese?

A

Bis zu diesem maximalen Bruttogehalt werden prozentuale
Beiträge vom Versicherten erhoben, darüber
hinausgehende Beträge werden bei der Beitragskalkulation
nicht berücksichtigt.
- 4.687,50€ Euro im Monat
- 56.250 im Jahr 2020

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Versicherungspflichtgrenze und wie hoch ist diese?

A

Bruttogehalt, bis zu dem man als Pflichtversicherter in der GKV gilt
- 5.212,50€ Euro/Monat (2020)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie funktioniert das Solidaritätsprinzip?

A
  • Beitrag ist einkommensabhängig

- Leistungen werden nach Bedarf bestimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie funktioniert das Äquivalenzprinzip?

A
  • Prämie in Abhängigkeit vom Alter, Geschlecht, (Vor-)Erkrankung
  • Leistungen wie vereinbart
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Grundprinzipien der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)?

A
  • Solidaritätsprinzip
  • Sachleistungsprinzip
  • Umlageverfahren
  • Personenkreise
    • > Arbeitnehmer
    • > Rentenbezieher
    • > Arbeitslose
  • Familienversicherung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Grundprinzipien der Privaten Krankenversicherung (PKV)?

A
  • Äquivalenzprinzip
  • Kostenerstattung
  • Kapitaldeckungsverfahren
  • Personenkreise
    • Selbstständige
    • Arbeitnehmer
    • Pensionäre
    • Beamte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wer ist pflichtversichert in der GKV?

A
  • Arbeitnehmer und Auszubildende, die eine Beschäftigung gegen
    Arbeitsentgelt ausüben
  • mindestens 450 € monatlich beträgt
  • Auszubildende und Studierende unter bestimmten Voraussetzungen sowie
    Praktikantinnen und Praktikanten, die eine in Studien- oder Prüfungsordnungen
    vorgeschriebene berufspraktische Tätigkeit ohne Arbeitsentgelt verrichten
  • Rentnerinnen und Rentner, sofern bestimmte Vorversicherungszeiten erfüllt
    sind
  • Bezieher von Arbeitslosengeld oder Unterhaltsgeld nach dem SGB III sowie
    – unter bestimmten Voraussetzungen – Bezieher von Arbeitslosengeld II
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was hat sich bei der Anzahl an gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland seit 1970 geändert?

A

Nehmen stark ab (1970 -> 1815 | 2018 -> 110)

17
Q

Wie hoch waren die Ausgaben für das Gesundheitssystem 2018?

A

376 Mrd.€

4.544,-€ pro Kopf

18
Q

Wer zahlt in die Gesundheitsfonds ein?

A
  • Staat (Bundeszuschuss)
  • BeitragzahlerInnen (prozentualer Betrag)
  • ArbeitgeberInnen (prozentualer Betrag)
19
Q

Was ist die Rückerstattung?

A

Krankenkassen, die gut wirtschaften, können Mitgliedern Beiträge zurückerstatten

20
Q

Was ist der Zusatzbeitrag?

A

Krankenkassen müssen bei finanzieller Knappheit Wirtschaftlichkeitsreserven ausschöpfen
-> Reicht das nicht -> von Mitgliedern zusätzlichen Beitrag anfordern

21
Q

Was ist der Morbi-RSA?

A

morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich

  • > Merkmale wie Alter, Geschlecht und die Krankheitslast der Versicherten werden berücksichtigt
  • > Krankenversicherer mit einer „guten“ Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an Versicherer mit einer „schlechten“ Risikostruktur oder jene mit der „guten“ Risikostruktur erhalten geringere Zuweisungen von einer zentralen Stelle als solche mit einer „schlechten“ Risikostruktur
22
Q

Wie verlief und verläuft die durchschnittliche Verweildauer in deutschen Krankenhäusern?

A

stagnierend (8,7 Tage 2004 -> 7,2 Tage 2018)

23
Q

Wie verlief und verläuft die durchschnittliche Anzahl an Krankenbetten in Deutschland?

A

stagnierend (571.600 in 1998 -> 498.352 in 2018)

24
Q

Wie verlief und verläuft die durchschnittliche Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland?

A

stagnierend (2.242 in 2000 -> 1.925 in 2018)

25
Q

Wie verlief und verläuft die durchschnittliche Anzahl an Gesundheitspersonal in Deutschland?

A

nimmt zu in allen Bereichen (Ärzte, Kranken und Altenpflege etc.)

26
Q

Wie verlief und verläuft die durchschnittliche Anzahl an Einwohnern pro Arzt in Deutschland?

A

wird geringer (274 in 2002 -> 207 in 2019)