3023-3036 Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich Flashcards
Was forderte die Deutsche Nationalbewegung 1848
Eine Ergänzung der DEutschen Verfassung durch eine Vertretung des Volkes
Wodurch wurden die Revolutionswelle auch in Deutschland in Gang gesetzt
Februarrevolution 1848
Wozu kam es aufgrund durch die Regierungsumbildungen
Änderungen in der Zusammensetzung der Bundesversammlung
Was beschloss die Bundesversammlung resuliterend aus den Revolutionen
Ein Bundeswahlgesetz für eine Nationalverasammlung
Für wen war das Bundeswahlgesetz
für alle volljährigen, männlichen, selbstständigen Staatsbürger
Wann erfolgten die Wahlen der Nationalversammlung
Unter großen Schwierigkeiten zwischen APril und ANfang Mai 1848
Wo trat die Deutsche Nationalversammlung (erstes gesamtdeutsches Parlament) zusammen, von wann bis wann
Frankfurter Paulskirche, 18.Mai 1848 bis 30.Mai 1849
Was setze die DNV dem Schema der auf Gewaltenteilung basierenden konstitutionellen Monarchie ein
Einen Reichsverweser und eine Reichsregierung (wurde von Reichsverweser ernannt)
Was geschah mit der bundesversammlung am 12.Juli 1848
SIe übertrug all ihre Befugnisse dem Reichsverweser und löste sich auf
Das Parlament (DNV) wurde auch noch wie bezei8chnet und wieso?
Honoratioren- und Professorenparlament, weil es zu 70% aus Juristen und Professoren bestand, Hälfte war im Staatsdienst, nur 3 Bauern und keine Arbeiter
Was war die wichtigste Aufgabe der DNV
Erarbeitung einer gesamtdeutschen Verfassung für das Deutsche Reich
Was wurde vor der eigentlichen Verfassung wann und wo kundgemacht
20.Dezember 1848 Reichsgesetzblatt, Der über monatelange Diskussionen erfolgte Grundrechtskatalog
Wann wurde der Grundrechtskatalog aufgehoben
August 1851
Worin scheiterte die DNV bei der Erstellung der Verfassung
eine Bundesstaatsverfassung zu schaffen, weil es einen Konflikt gab zwischen der Idee einer gemeinsamen deutschen Nation und der politischen Struktur der einzelnen Staaten, insbesondere Österreichs, inige Staaten, wie Österreich, besaßen Gebiete innerhalb und außerhalb des Deutschen Bundes
Welche zwei Lösungen für die Bundesstaatsverfassung gab es
-Kleindeutsche Lösung: bundeszugehörigen Gebiete Österreichs aus Staatsgebiet des Deutschen Reichs ausschließen
-Großdeutsche Lösung: Einschluss der bundeszugehörigen Gebiete Österreichs
Welche Lösung sah Heinrich von Gagern vor?
Doppelbund: Ein im SInne der kleindeutschen Lösung als Bundesstaat gebildetes Deutsches Reich sollte mit Österreich in einem Staatenbund verbunden werden
Wie wurde dann mit dem Problem von der Einbezihung Österreichs umgegangen
Österreich wurde gefragt, dass sie selber über ihre Stellung zu dem Deutschen Reich entscheidenund Österreich schloss sich aus wobei dann die kleindeutsche Lösung verwirklicht wurde
Wann wurde die Verfassung des Deutschen Reiches erlassen und was normierte sie
28.März 1849
Hat ein deutsches Land mit einem nichtdeutschen Lande dasselbe Staatsoberhaupt, so soll das deutsche Land eine von dem nichtdeutschen Lande getrennte eigene Verfassung, Regierung und Verwaltung haben.
Wen wählte die DNV zum Kaiser
Den Preußischen König Friedrich Willhelm IV
Was war das Problem mit der Wahl von Friedrich Willhelm IV
Er wollte nur Kaiser sein, wenn alle deutschen Regierungen dies annahmen und lehnte schließlich endgültig ab
Woran scheiterte die DNV am Ende
mangelnde Effektivität, weil von Preußen, Österreich, Sachsen und Bayern nicht angenommen und weil Ludwig Willhelm IV
Wie kam es schließlich zum Ende des Deutschen Reiches
Großmächte zogen ABgeordnete aud DNV am Ende gab nur noch 130, wurde nach Stuttgart verlegt, Erzherzog Johann verzichtete auf Amt des Reichsverweser & erfolglose Ministerkonferenz 1850–> Wiederherrstellung des Deutschen Bundes in vorrevolutionärem Zustand
Was passierte mit Österreich nach dem Revolutionsjahren
Seine Dominanz im Deutschen Bund wurde geschwächt, Gegensatz zwischen Österreich und Preußen verschärft
Was wurde nach Österreichs Niederlage gegen Sardinien wieder i Bewegung gebracht
Reformationsüberlegungen
Worin teilten sich die Meinungen Österreichs und Preußens
-Österreich wollte Delegiertenversammlung aller einzelstaatlicher Parlamente
-Preußen wollte von männlicher Bevölkerung gewähltes Nationalparlament
Was eroberten Österreich und Preußen in einem Krieg gegen Dänemark& wann
1864, Schleswig und Holstein
Wie wurden Schleswig und Holstein verwaltet
-Zuerst gemeinsam
-Dann Verwaltungsteilung, Schleswig an Preußen, Holstein an Österrerich
Wie teilten sich die Meinungen Österreichs und Preußens zu Schleswig-Holstein
Preußen wollte ANnexion, Österreich wollte Souveränität erhalteb
Warum kam es zu dem Konflikt zwischen Österreich und Preußen
Österreich wandte sich mit der Schleswig-Holstein Frage an den Deutschen Bund und Preußen fühlte sich in seinen Mitbestimmungsrechten verletzte, Preußen lies in Holstein Truppen einmarschieren, Österreich forderte Mobilisierung von Bundestruppen
Was für ein Bundesreformplan wurde am Tag vor Schleswig-Holstein Konflikt von Preußen vorgelegt worden
AUsschluss Österreichischer Gebiete, Gründung eines engeren und weiteren Bundes & Nationalrepräsentation
Was geschah schließlcih mit dem Bundesreformplan
Wurde von Preußen als gebrochen und nicht mehr verbindlich erklärt und Deutscher Nund wurde somit als erloschen erklärt
Was musste Österreich nach Preußens Sieg annehmen
Im Frieden von Prag (1866) musste Österreich Auflösung des Deutschen Bundes, Gründung eines Norddeutsche Bundes anerkennen & neuen Gestaltung Deutschlands ohne Beteiligung des österreichischen Kaiserstaates zustimmen
WIe wurde der Deutsche Bund nach seinem Untergang angesehen
Zuerst wurde kritisiert, dann als chaotische Periode des Überganges und der Neuorientierung auf dem Weg zum Zweiten Kaiserreich verstanden und dann als Friedensorganisation begriffen
Wie kommt er zur Neugestaltung Deutschlands
1866 vereinbarte Preußen mit zahlreichen deutschen Staaten die Gründung eines “Norddeutschen Bundes”
Wie sah die Machtgestaltung im Norddeutsche Bund aus
Unter preußischem Präsidium wurde ein konstituierender Reichstag gewählt, der eine nach den Grundsätzen derletzten preußischen Bundesreformpläne gestaltete Verfassung annahm
Wie war die Stelleung der Süddeutschen Staaten im Norddeutschen Bund
Bayern, Baden, Württemberg und Hessen, waren zwar souverän, wurden jedoch militärisch und wirtschaftlich an ihn angenähert
Wie kam der Norddeutsche Bund auch zu den Süddeutschen Staaten
Nach der Niederlage Frankreichs im deutsch-französischen Krieg 1870, weil das nationale Begeisterung auslöste
Was besagten die Novemberverträge 1870
Traten 31.Dezember 1870 in Kraft und besagten, dass ein Deutscher BUnd vererinbart wird mit Bundespräsidium an Spitze
Wie veränderten sich die Bestimmungen, welche in den Novemberverträgen festgelegt wurden
Präsidentialrechte wurden mit Führung des Titels eines Deutschen Kaisers verbunden und “DEutscher Bund” wurde zu “Deutsches Reich”, 1.Jänner 1871 erste Verfassung des Deutschen Reichs, 18.Jänner 1871–> Kaiserproklamation
Wie sah die Gesetzgebung im Deutschen Reich aus
Reichgesetzgebung oblag den Bundesrat in Übereinstimmung mit dem aus allg., direkten und geheimen Wahlen hervorgegangenen Reichsrat, Präsidium des Bundes stand dem König von Preußen zu, der en Namen “Deutscher Kaiser” führte