3 Hinduismus und Yoga Flashcards
Was sind gemäss Christian Fuchs die Kennzeichen von Religion und welche Rolle spielen Götter?
- Belief-system, System von Glaubenssätzen
- Kult: Riten, Handlungen (z.B. Gottesdienst)
- Gemeinschaft (z.B. Kirchen)
—> Götter sind nicht nötig als Kennzeichen, vgl. Buddhismus.
Woher kommt das Wort „Religion“ und welche Gemeinsamkeit mit Yoga macht Christian Fuchs damit fest?
- lat. „religare“ = „zurückbinden auf“, „zurückkehren zu“
—> Ähnlichkeit mit Yoga: Religion als dasjenige, was Menschen zu einer von ihm als wesentlich empfundenen Mitte zurückbringt
Von welchem Begriff und wie unterscheidet Christian Fuchs „Religion“?
Konfession: Bekenntnis zu bestimmten Glaubenssätzen einer religiösen Ausrichtung
—> Glaubensinhalte
—> nicht beweisbar
—> häufig mit Dogmen
- Religion ist die Rückkehr zum Wesentlichen.
- Konfession ist das Bekenntnis eines Glaubenssatzes, wie man etwas verwirklicht sehen möchte. Bei dogmatischen Konfessionen sind damit Durchsetzungsansprüche verbunden.
Was hat sich gemäss Christian Fuchs der Begriff Hinduismus entwickelt und was schlussfolgert er daraus?
- Kein indischer Begriff —> alte Griechen und Perser gaben sie den Indern. Bedeutung: „jenseits des Flusses Indu.“
- Später: Oberbegriff für das, was man in Indien an religiösen und konfessionslosen Vorzeichen findet.
—> Hinduismus gibt es gar nicht!
—> Hinduismus kann damit höchstens ein Sammelbegriff sein für unterschiedliche Strömungen, Schulen, Gruppierungen und Traditionen in Indien mit verschiedenen Praktiken und Glaubensinhalten.
Was sind gemeinsame Kennzeichen aller Hindus?
- Hindu per Geburt
- Kastenwesen: Die Kaste, in die man geboren wird bestimmt über soziale Zugehörigkeit, Beruf, Essen (Komensalität) und Heirat (Endogamie).
- Reinheitsvorschriften wie Waschungen etc.
- Einteilung des Lebens in Abschnitte:
1 - Brahmacaria: Jugend, Kindheit —> Erziehung
2 - Grihasta: „Haushälter“ —> Familiengründung, materieller Erwerb
3 - Vana-Prastha: „Waldgänger“ —> nach Geburt Enkel stärkere spirituelle Praktiken
4 - Sannyasa „alles wegwerfen“ —> Abschied vom bürgerlichen Leben und Vorbereitung auf Tod/Übergang in andere Existenz - „konfessioneller Pluralismus“: unterschiedliche Glaubensvorstellungen inkl. Verehren von unterschiedlichen Gottheiten
- Leichnam wird verbrannt nach dem Tod
Was sind die unterschiedlichen Lebensabschnitte eines Hindus?
1 - Brahmacaria: Jugend, Kindheit —> Erziehung
2 - Grihasta: „Haushälter“ —> Familiengründung, materieller Erwerb
3 - Vana-Prastha: „Waldgänger“ —> stärkere spirituelle Praktiken
4 - Sannyasa —> Abschied vom bürgerlichen Leben und Vorbereitung auf Tod/Übergang in andere Existenz
Was sind gemäss Christian Fuchs die Kennzeichen von Yoga und welche Rolle spielen die Yoga Sutras?
- Yoga Sutras als Grundlage, die die meisten Yogaschulen teilen und respektieren.
- “Yogas citta-vritti-nirodhah” = „Yoga ist das zur Ruhe bringen der Bewegungen des Geistes.“
- Ashtanga Yoga, achtgliedriger Pfad
—> Yoga als praktischer Weg: Es geht um die Umsetzung.
—> Yoga als Tradition der Weitergabe: Es braucht einen Ansprechpartner für die mündliche Weitergabe, einen „Guru“.
Was macht einen „Guru“ gemäss Christian Fuchs aus?
- Guru ist dazu berufen, Yoga weiterzugeben:
—> Geht den Weg selbst und ist ein paar Schritte weiter als der Schüler.
—> Ist sich bewusst, dass er ein Medium ist: Er ist Repräsentant des wahren inneren Lehrers. - Guru gibt praktische Anweisungen, aber ohne sich in das Denken, Fühlen und Glauben seines Schülers einzumischen.
- Guru vermittelt klar und systematisch.
Was hat Yoga nach Christian Fuchs mit dem Hinduismus zu tun?
Nicht viel, da wesentliche Kennzeichen der Hindus nicht relevant für den Yoga sind:
- Kastenwesen
- Geburtsrecht
- Einteilung in Lebensabschnitte
- gewisse Rituale und Praktiken
Hinzu kommt: Hindus sind gut in der Gesellschaft integriert, während Yogis eher ausserhalb der Gesellschaft leben und auch in Indien eine Art Sonderform sind.
Ist Yoga nach Christian Fuchs eine Religion oder nicht?
Yoga ist der Idealtypus der Religion:
- Religion OHNE Konfession —> Konfession immer als Streitpunkt.
- Religion als Rückkehr zum Wesentlichen —> Yoga als Weg für die Rückkehr zum Ursprung, zu unserer Quelle.
„Yoga ist keine Konfession.“ (Vivekananda)