3. Darstellung der Einzelbefunde (Teil I) Flashcards
Welche Einzelbefunde gehen ins Gutachten ein?
- Fremdbefunde
- Diagnostisches Gespräch
- Testergebnisse
- Gelegenheitsbeobachtung
Was sind Fremdbefunde?
- Daten, an denen Diagnostiker/Gutachter nicht direkt mitgewirkt hat
- z.B. Zeugnisse, Arztbriefe, Vorgutachten anderer Gutachter
- Wer hat wann (in welchem Kontext) die Befunde erhoben?
(Achten auf Relevanz der Daten)
Was gehört zum diagnostischen Gespräch?
- Zusammenfassung der Anamnese
- Zusammenfassung der Exploration
- entscheidungsorientiertes Gespräch (EOG)
Was gehört in die Zusammenfassung der Anamnese?
- Gesamtheit aller Infos aus Befragungen zu Lebenslauf und Krankheitsgeschichte
- Form: Eigen- oder Fremdanamnese
- Erkundung der Vorgeschichte
Was gehört in die Zusammenfassung der Exploration?
- gezieltes Gespräch mit Intention, Aufschluss über bestimmte Sachverhalte zu erlangen
- Erkundung der gegenwärtigen Befindlichkeit und Zustände
Definition EOG (Westhoff und Kluck)
ein Gespräch, das zur Vorbereitung möglichst zufriedenstellender Entscheidungen nach Kriterien psychologischer Wissenschaft geplant, durchgeführt und ausgewertet wird
Welche Funktion hat das EOG?
- möglichst vollständige, unverzerrte, objektive, zuverlässige und gültige Erhebung von Infos
- sorgt für:
1. Entlastung der Gutachter
2. höhere Flexibilität
3. weniger Fehler und Verzerrungen bei der Urteilsbildung
Beschreibe den groben Aufbau des EOG.
- Einleitungsteil
- Begrüßung und Vorstellung
- Erklären der Ziele, Fragestellung und Vorgehensweise
- Einverständnis (Tonträger oder Video)
- Darstellung des Problems aus Sicht des Probanden - Je ein Abschnitt zu jeder ausgewählten Variable
- Schlussteil
- Möglichkeit zur Ergänzung seitens des Interviewers
- Rückmeldung des Interviewten zum Gespräch
Nenne “günstige” Fragen/ Aufforderungen, bezogen auf Inhalt und Ausdruck, des EOG.
- inhaltlich:
- sich immer auf konkretes individuelles Verhalten beziehen
- nur einen Aspekt ansprechen - Ausdruck:
- möglichst kurz und treffend sind
- nicht suggestiv sind
Gliederung des diagnostischen Gesprächs
- Trennung Anamnese und Exploration
- Darstellung pro Datengeber/ Quelle
- jeweils thematisch getrennte Gliederung (z.B. Werdegang, biografische Daten etc.)
Was ist hinsichtlich sachlicher Richtigkeit im EOG wichtig?
- Nennung der Quelle
- Nennung des Zusammenhangs
z.B. „Zur frühkindlichen Entwicklung befragt, gab Frau U. an, dass Mia das Sprechen mit 13 Monaten gelernt habe.“
Was ist hinsichtlich sprachlicher Korrektheit im EOG wichtig?
- Standardsprache statt Umgangssprache
- Zeitform: Imperfekt
- Indirekte Rede verwenden: Konjunktiv Präsens ( I )
- wörtliche Zitate sparsam und kennzeichnen
Inwiefern ist Rücksicht auf den Lesenden des EOG zu nehmen? Nenne zwei Aspekte.
- Nachvollziehbarkeit gewährleisten
- keine Infos, die nicht zur Fragestellung gehören
- Redundanzen und Verallgemeinerungen vermeiden
- Verzicht auf Fremdwörter, Fachtermini
- Verzicht auf Kommentierungen, Interpretationen, Gewichtungen