2.5 Fahrmechanik - Passive Sicherheit Flashcards

1
Q

Passive Sicherheit

A

Milderung der Unfallfolgen

Schutzmaßnahmen:

  • Selbstschutz:
    • Innere Sicherheit
      • Gurt, Airbag, Sidebag, Nackenstützen, …
    • Äußere Sicherheit
      • Geometrie der Karosserie Steifigkeiten und Deformationswege
  • Partnerschutz
    • Geometrie der Karosserie
    • Steifigkeiten und Deformationswege
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wandaufprall

A
  • Um so schwerer das Fahrzeug ist, über um so mehr Steifigkeit muss es verfügen, um bei einem Wandaufprall genau so sicher zu sein wie ein kleineres
  • Wandaufprall ( Selbstschutz ) verschieden schwerer Fahrzeuge und Auslegung auf gleiche Verzögerung der Fahrgastzelle.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kollision ( Selbstschutz, Partnerschutz ) verschieden schwerer Fahrzeuge

A
  • großes Fahrzeug weich, kleines Fahrzeug steif, widerspricht Wandaufprall
  • Kollisionskräfte gleich groß ( Kraft = Gegenkraft )
  • Konsequenzen für die Verzögerung der Fahrgastzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kollision Fahrzeug - Fahrzeug

Agressivität

A
  • Massenaggressivität: Aufteilung der Beschleunigungen
    • Kleines, leichtes Fzg. benachteiligt, da al > ah
  • Geometrische Aggressivität: Aufteilung der Deformationswege
    • größere Deformationswege stellen sich am kleineren Fzg. ein
  • Steifigkeitsaggressivität: Aufteilung der Deformationsenergien
    • Energieaufnahme für kleines Fzg. geringer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorbausteifigkeit „zweistufig“

A
  • bei kleinen Deformationswegen ist der Vorbau des großen Fzgs. zunächst relativ weich (Partnerschutz),
  • bei größeren Deformationswegen aber dann relativ steif (Selbstschutz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vereinfachte Abläufe für ungeschützte Insassen am Beispiel eines Wandaufpralls

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Rückhaltesysteme: Dreipunktgurt

A
  • Gurtwegbegrenzer (oderGurtklemmer)
  • Gurtstraffer
    • mechanisch über Feder oder
    • pyrotechnisch
  • Gurtkraftbegrenzer (max. 50g, 4kN)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rückhaltesysteme: pyrotechnischer Gurtstraffer

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rückhaltesysteme: Airbag / Sidebag / Kopfbag

Aufbau

A
  • Crashsensor
    • Auslösung (auch pyrotechn. Gurtstraffer !)
  • Gasgenerator
    • Festbrennstoff NaN3 (Natriumacid)
  • Luftsack
    • Mit erzeugtem Gas (Stickstoff) gefüllt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Crashsensor

A

Löst Airbag / Sidebag und Gurtstraffer aus, Reihenschaltung mit

  • Saving-Sensor
    • Feder – Masse – System, mechan. Schalter, verhindert ungewollte Zündung (z.B. durch extremes, elektromagn. Störfeld).
  • Elektronischer Sensor
    • Misst Fahrzeugverzögerung (längs, quer), löst Airbag / Sidebag (und evtl. Gurtstraffer) aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wandaufprall aus 50 km/h, Zusammenwirken von Dreipunktgurt und Airbag

Phasen

A
  • Fahrerbag mit Teilfüllung, Sollbruchstelle am Lenkrad reißt auf.
  • Fahrerbag vollständig gefüllt, Innendruck ca. 2 bar, Fahrer taucht ein.
  • Beifahrerbag vollständig gefüllt, Beifahrer taucht ein.
  • Fahrer max. in Kissen eingetaucht.
  • Beifahrer max. eingetaucht.
  • Kollisionsvorgang abgeschlossen, Insassen wieder in Ausgangsposition, Bags entleert.

Ergebnis: Reduktion der

  • Kopfrotation
  • Wirbelsäulenbeanspruchung
  • Beschleunigungen im Brustkorbbereich
  • Kniekräfte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verletzungskriterien

A
  • Kopf (HIC)
  • Thorax (Severity Index - SI)
  • Becken, Oberschenkel

Neue Strategien im Bereich der aktiven Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, z.B. GPS in Verbindung mit

  • Staumeldungen
  • Reibwerte
  • Warnung an Fahrer
  • Aktiver Eingriff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Head Injury Criterion

A

HIC wird weiter in einen HIC15-Wert und einen HIC36-Wert unterteilt.

  • 15:
    • das Intervall t2-t1 ist maximal 15 ms
    • repräsentiert den steifen, harten Aufprall
  • 36:
    • das Intervall t2-t1 ist maximal 36 ms
    • repräsentiert den weicheren Kopfaufprall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly