1.2 Strategische und Operative Planung Flashcards
Was wird durch eine gute Planung erreicht?
Nenne 4 Punkte:
- ) Effizienz steigern
- ) Weniger Risiken
- ) Höhere Flexibilität
- ) langfr. Erfolg sichern
Welche 2 Arten von Zielen verfolgt die Planung eines Unternehmens?
1.) Qualitative Ziele
= Kundenbindung, Image
2.) Quantitative Ziele
= Gewinn, Umsatz
Wie müssen die Ziele formuliert sein:
Nenne die Formel:
SMART
Nenne die 4 Zielbeziehungen:
1.) antinom
= 2 schließen sich aus
2.) konkurrierend
= nicht gleichzeitig erreichbar
3.) indifferent
= beeinflussen sich nicht
4.) komplementär
= ergänzen sich
Nenne eine motivierende Zielformulierung:
Jede Weinbestellung soll grundsätzlich innerhalb von 3 Werktagen bearbeitet worden sein.
Der Kunde soll noch am selben Tag die erste Rückmeldung erhalten.
Nenne die 4 Stufen der Zielsetzung:
DAOK
- ) Definieren der Ziele
- ) Analysieren der Zielbeziehungen
- ) Operationalisieren der Ziele
- ) Kommunizieren der Ziele (innen & außen)
Nenne das magische Dreieck der Zielkonflikte:
Termin-, Kosten- und Sachziel
Was haben die Planungsarten
Personal, Projekte, Produkte und Kosten gemeinsam?
Nenne 3 Punkte !
Planung ist:
- ) Zukunftsmusik
- ) mit Unsicherheiten versehen
- ) Prozess in mehreren Phasen
- ) die Lösung von Problemen
Nenne die 3 Arten der Planungshorizonte:
Nenne jeweils die Zeitspanne und ein Beispiel !
1.) operativ
= < 1 Jahr
Bsp. Personaleinsatzplanung
2.) taktisch
= 1-5 Jahre
Bsp. Personalrekrutierung
3.) strategisch
= 5 Jahre +
= grundsätzliche Unternehmensziele
Bsp. Geschäftsfelder, Strukturänderungen
Nenne 4 Grundsätze der Strategischen Planung:
1.) Langfristig & Nachhaltig
2.) Entscheidungen und Maßnahmen langfristig
vorbereitet
- ) Kontrolle und Bewertung mit einbezogen
- ) Mitarbeiterinformation + Motivation
Nenne die 5 Rahmenbedingungen des Marktes:
- ) Art
- ) Potenzial
- ) Anteile
- ) Ausdehnung
- ) Perspektiven
Was muss vor Entscheidungen des Unternehmens analysiert werden?
- ) Eigenen Marktanteil
- ) Fremden Marktanteil
- ) Marktpotential
Unterscheide die beiden Formen des Marktanteils:
- ) Relativer Marktanteil
2. ) Absoluter Marktanteil
Nenne 4 Strategische Instrumente der Produktanalyse:
- ) Produktlebenszyklus
- ) SWOT-Analyse
- ) Produktportfolio
- ) Marktforschung
Nenne die 6 Phasen des Produktlebenszyklus:
1.) Entwicklungsphase
2.) Einführungsphase
= Marketing
3.) Wachstumsphase
= Break-Even
- ) Reifephase
- ) Sättigungsphase
- ) Degenerationsphase
In welche 4 Gruppen werden Produkte oder Dienstleistungen laut dem Produktportfolio eingeteilt?
- ) Fragezeichen
- ) Stern
- ) Melkkuh
- ) Armer Hund
Nenne kurz eine Schlussfolgerung zu jeder Gruppe des Produktportfolios:
1.) Fragezeichen:
= Einführungsphase = Beobachtung
= Verbrauchen mehr Geld
2.) Stern
= Wachstumsphase/Reifephase = Hoher Marktanteil
= gestärkt & ausgebaut
3.) Melkkuh
= Ende der Reifephase/Sättigungsphase
= Hoher DB = Hohe Einnahmen / Wenig Investition
4.) Armer Hund
= Werden aus dem Sortiment genommen
Marktforschung:
Nenne 3 Punkte der Erforschung des Absatzmarktes:
- ) Analyse der Absatzwege
- ) Marktpotential und Tendenzen
- ) Marktanteile der Mitbewerber nach Umsatz/Menge
Marktforschung:
Nenne 3 Punkte der Erforschung des Beschaffungsmarktes:
- ) Personal
- ) Material
- ) Hilfsstoffe
Nenne die 4 Inhalte der SWOT-Analyse:
- ) Strength = interne Stärken
- ) Weaknesses = interne Schwächen
- ) Opportunities = externe Chancen
- ) Threats = externe Risiken
Nenne die 4 Kombinationen der SWOT-Analyse:
SOST
WOWT
- ) Interne Stärken treffen auf externe Chancen
- ) Interne Stärken gegen externe Risiken
3.) Interne Schwächen abbauen
= Externe Chancen nutzen
4.) Interne Schwächen UND Externe Risiken
= Markt meiden !!!
In welche Stufen kann man die operative und strategische Planung aufteilen?
- ) isoliert
- ) überlappend
- ) intergriert
In welche Stufen kann man die operative und strategische Planung aufteilen?
- ) isoliert
- ) überlappend
- ) integriert
Auf welche 2 Arten können Planungen zeitlich durchgeführt werden?
1.) induktive Entwicklung
= kurzfristig zu langfristig
2.) deduktive Entwicklung
= langfristig zu kurzfristig
Nenne die 3 Vorgehensweisen der operativen Planung:
Nenne jeweils Vor- und Nachteile !
1.) Top-down-Methode
= Teilziele zu Detailzielen
- Vorteil: Klare Zuordnung + wenig Zeitaufwand
- Nachteil: Wenig Kreativität + zeitig festgelegt
2.) Bottom-up-Methode
= Sammlung der Teilabschnitte
- Vorteile: Viel Kreativität + Praxisnah
- Nachteil: Hoher Zeitaufwand + keine klar Zuordnung
3.) Gegenstromplanung
= Ausgleich von Nachteilen
1. Top-down
2. Bottom-up
Nachteil: Zeitintensiv !!
Was genau macht die operative Planung?
1.) Einzelne Funktionsbereiche werden aufgestellt
2.) Soll kurzfristigen Erfolg des Unternehmens bewirken
= Liquidität und Ertrag
Welche zentralen Fragen werden bei der operativen Planung beantwortet ?
Was, Wann, Wer, Wie
Wonach kann die Kontrolle der Planung durchgeführt werden?
- ) Festlegen der Sollgrößen
- ) Ermitteln der Ist-Werte
- ) Vergleich der beiden
- ) Untersuchung der Abweichungen
- ) Festlegen und Durchführen der Maßnahmen
Mit welchen 2 Instrumenten kann ich kontrollieren, ob etwas wirtschaftlich ist ?
Tipp: Rechnen
- ) Deckungsbeitrag
2. ) Break-Even-Analyse