11. Intelligenz: Begriffe und Definitionen Flashcards
Nenne Beispiele von Fähigkeiten
Intelligenz
Kreativität
Soziale Kompetenz
Woran ist “intelligentes” Verhalten erkennbar?
- Praktische Problemlösefähigkeit
- verbale Fähigkeit
- soziale Kompetenz
Soziale Kompetenz
–> “an Geschehen in der Welt interessiert” “denkt nach bevor er spricht und handelt” “soziales Bewusstsein”
Praktische Problemlösefähigkeit
“urteilt logisch”
Verbale Fähigkeit
–> “spricht klar und fließend” “ließt viel”
Konkordanzraten der Intelligenz (Zwillinge)
gemeinsam aufwachsende eineiige Zwillinge: 86%
getrennt aufwachsende eineiige Zwillinge: 76%
gemeinsame aufwachsende zweieiige Zwillinge: 55%
Wie grenzen sich Fähigkeiten von andere P-Eigenschaften ab?
in der Messung
Fähigkeiten –> Leistung
Andere Eigenschaften –> Selbsturteil
Erfasse Fähigkeiten
P-Eigenschaften, die Leistungen ermöglichen (die nach einem Gütemaßstab beurteilbar sind)
Wovon hängen Leistungen sonst noch ab (außer von der Fähigkeit selbst)?
Anstrengung
Synonym für Leistung?
Performanz
Performanz =
Fähigkeit + Anstrengung
Erfasse das Kompetenz-Performanz-Problem
Kompetenz kann nur eingeschränkt von Leisungsunterschiede (Performanz) operationalisiert werden
Intellektuelle Fähigkeiten werden durch welchem Faktor der Big 5 repräsentiert
Offenheit
Faktorenanalyse von Offenheit –> welche Faktoren?
- Intelligenz (viel untersucht)
- Kreativität (viel untersucht)
- Nachdenklichkeit (kaum untersucht)
Was ist Intelligenz?
die relativ einheitliche Fähigkeit, intellektuelle Leistungen zu vollbringen
–> hohe soziale Erwünschtheit
Intelligenz: Schwierigkeit der Definition?
Oft Reduktion auf die “scheinbare Definition”:
Intelligenz ist, was Intelligenztests messen
Was ist exklusiv zur Intelligenz?
Intelligenz ist die am besten unteruschte P-Eigenschaft
1884: Wofür ist Sir Francis Galton zuständig?
Versuch Intelligenz durch mentale Tests zu erfassen
–> Sackgasse
Wie hieß der erste Intelligenztest?
Binet-Simon-Test
Wann wurde der Binet-Simon-Test eingeführt?
1905
Beschreibe den Binet-Simon-Test
Altersspanne 3-12 Jahre
30 Aufgaben mit ansteigender Komplexität
Was ist der Prinzip des Binet-Simon-Tests?
Vergleich der Leistung mit der alterstypischen Leistung
–> Bestimmung des Intelligenzalters (IA)
Binet-Simon-Test: Erfasse die Problematik
fehlende Äquidistanz der Altersstufen des IA
Wofür war William Stern zuständig?
Entwicklung des Intelligenzquotients (IQ)
zur Lösung des Problems der fehlende Äquidistanz