10 Motivation Flashcards
unterschiedliche Grundmotive
- Leistungsmotiv
- Anschlussmotiv
- Machtmotiv
Leistungsmotiv: aufsuchende Komponente, meidende Komponente
aufsuchende Komponente: Auseinandersetzung mit einem Gütemaßstab
meidende Komponente: Vermeiden von Misserfolg
Anschlussmotiv: aufsuchende Komponente, meidende Komponente
aufsuchende Komponente: Herstellung wechselseitig positiver Beziehungen
meidende Komponente: Vermeidung von Zurückweisung
Machtmotiv: aufsuchende Komponente, meidende Komponente
aufsuchende Komponente: Beeinflussung des Erlebens und Verhaltens anderer Personen
meidende Komponente: Vermeidung von Kontrollverlust
7 Arten von Lernmotivationen
- klassische Leistungsmotivationstheorie
- erweiterte Erwartungs-Wert-Theorien
- Attributionstheorien
- Zielorientierungskonzepte
- Erklärungsansätze für intrinsische Motivation
- Volitionsmodelle
- Theorien der sozialen Motivation
klassische Leistungsmotivationstheorie
- im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit einem Gütemaßstab, es wird das Leistungsmotiv aktiviert
- es gibt Anreize von außen
- es wird ein Ziel gesetzt
- Hoffnung auf Erfolg, Furcht vor Misserfolg
- es sind Folgen zu erwarten
Attributionen
Überzeugungen oder Meinungen über die Ursachen bestimmter Ereignisse
Zielorientierungskonzepte
- Lernziel
- Performanzziel
Lernzielorientierung ist besser und effektiver, besonders dann, wenn die Aufgaben komplex sind.
Zielorientierungskonzepte: Lernziel
- Annahme: Intelligenz ist veränderlich
- es wird versucht, Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern
- Fokus auf Lernen
- selbstgesetzte Ziele
Zielorientierungskonzepte: Performanzziel
- Annahme: Intelligenz ist unveränderlich
- Person will gut dastehen und anderen die eigenen Fähigkeiten beweisen bzw. Defizite verbergen
- Bewertung eigener Fähigkeiten
Erklärungsansätze für intrinsische Motivation
- Selbstbestimmungstheorie
- Flow-Theorie
- Interessentheorie
Selbstbestimmungstheorie
intrinsische Motivation wird auf die Erfüllung von grundlegenden Bedürfnissen (Selbstbestimmung, Kompetenz, sozialer Eingebundenheit) zurückgeführt
Flow-Theorie
die Tätigkeit wird als belohnend empfunden, Voraussetzungen für “Flow” müssen erfüllt sein
Interessentheorie
es gibt einen Zusammenhang zwischen Interesse und schulischer Leistung
Interesse besteht aus einer Wechselbeziehung zwischen der Person und dem Gegenstand
das Lernklima muss passen
Theorien der sozialen Motivation
- bezieht sich auf das “Anschlussmotiv”
- Grundbedürfnis nach sozialer Anerkennung