09 Lernstrategien Flashcards
Lernorientierung / “approach to learning”
- surface approach: Aufmerksamkeit liegt auf dem Wortlaut des Textes
- deep approach: Inhalt ist wichtiger als Wortlaut
Lernorientierung: Weiterentwicklungen durch Biggs
- Nützlichkeitsorientierung: im Zentrum steht die Mißererfolgsvermeidung
- Internalisierungsorientierung: am Inhalt interessiert
- Leistungsorientierung: an gute Noten interessiert, Wettstreit mit anderen
Was sind Lernstrategien?
Unter Lernstrategien werden jene Verhaltensweisen und Kognitionen verstanden, die von Lernenden aktiv zum Zweck des Wissenserwerbs eingesetzt werden.
Lernstrategien (Aufzählung)
- Wiederholungsstrategie (Merkfähigkeit erhöhen)
- Elaborationsstrategie (in bereits bestehendes Wissen integrieren)
- Organisationsstrategie (Zusammenhänge erkennen)
Wiederholungsstrategie
- Aufzählen von Punkten einer Liste
- lautes oder leises Wiederholen
- herausstreichen, unterstreichen
Elaborationsstrategie
- paraphrasieren von größeren zusammenhängenden Texten
- zusammenfassen
- finden von Analogien und Beispielen
Organisationsstrategie
- Herausarbeiten wichtiger Fakten
- Darstellung in Tabellen / Diagrammen
- Visualisierung
motivationale Konstrukte
- intrinsische und extrinsische Motivation
- Aufgabenwert
- Selbstwirksamkeitserwartung
- Kontrollerwartung
- Testängstlichkeit
Lernstrategie (Wild & Schiefele): 3 Bereiche
- ressourcenbezogene Strategien
- kognitive Strategien
- metakognitive Strategien
Lernstrategie (Wild & Schiefele): ressourcenbezogene Strategien
- Lernumgebung/Arbeitsplatz
- Zeitmanagement
- Arbeitsgruppe
- Literatur/Bibliotheken
- Aufmerksamkeit
- Anstrengung
Lernstrategie (Wild & Schiefele): kognitive Strategien
- Wiederholen / auswendig lernen
- organisieren / strukturieren
- elaborieren / kritisches Denken und Prüfen
Lernstrategie (Wild & Schiefele): metakognitive Strategien
- planen
- kontrollieren
- regulieren
Lerntypen bei Fernstudierenden
- MinMax-Lerner
- Tiefenverarbeiter
- Wiederholer
- Minimal-Lerner
MinMax-Lerner
- kognitive und metakognitive Strategien unterdurchschnittlich
- Anstrengung durchschnittlich
- überdurchschnittliche subjektive Lernkompetenz
- wenig Lernzeit aber überdurchschnittliche Lernleistung
Tiefenverarbeiter
- alle Strategien bis auf Wiederholungsstrategie werden häufig verwendet
- hohe Erfolgserwartung
- hohe Lernkompetenz
- Lernzeit und Lernleistung sind hoch
- intrinsische Motivation
Wiederholer
- wenig Elaborationsstrategien, es wird viel wiederholt
- wenig Lernzeit, mäßiger Lernerfolg
- extrinsische Motivation
Minimal-Lerner
- wenige Lernstrategien verwendet
- negative Erfolgserwartung
- geringe Lernkompetenz
- geringe Lernzeit, geringer Lernerfolg
Lernstrategien E-Lecture
- Surfer (oberflächliche Bearbeitung des Lerninhaltes)
- Repeater (wiederholen Sequenzen, klicken Zusatzinfos an)