1 Phänomenologie: Begriffe und Untersuchungsmethoden Flashcards

1
Q

Begriffe: Verhältnis von strafrechtlichem, sozialwissenschaftlichem und natürlichem Verbrechensbegriff.

A
  1. natürlich - ist Teilmenge von
  2. strafrechtlich - hat große Schnittmenge mit, geht aber hinaus über
  3. sozialwissenschaftlich - umfassendste
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Begriffe: Definiere Dissoziales Verhalten

A

Verhaltensweisen, die gegen altersgemäße soziale Erwartungen, Regeln und formelle sowie informelle Normen verstoßen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist heterotypische Kontinuität + Beispiele

A

Wenn eine Personeneigenschaft stabil / persistent ist, sich aber im Entwicklungsverlauf auf unterschiedliche Weise manifestiert

zB Dissozialität
> Kindheit: Lügen, Stehlen, oppositionelles Verhalten
> Jugend: Substanzmissbrauch, Schulabsentismus
> junges Erwachsenenalter: Verfestigung zu Eigentums- und Gewaltkriminalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definiere Aggression

A

jegliche Form von Verhalten, das mit der Absicht und Erwartung ausgeführt wird, einem anderen Lebewesen zu Schaden oder es zu verletzen, wobei dieses Lebewesen bestrebt ist, dies zu vermeiden

> > Schädigungabsicht des Aggressors
Vermeidungsabsicht des Opfers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ausformungen von Aggression unterscheiden sich nach Alter, Geschlecht und sozialer Gruppe. Nenne Dimensionen / Aspekte und 3 , hinsichtlich derer sich Mädchen und Jungen oft unterscheiden.

A
  1. Art der Schädigung (physisch (m) vs. psychisch / relational (w))
  2. Ausführungsmodalität (physisch (m) vs. verbal (w))
  3. Unmittelbarkeit (direkt (m) vs. indirekt (w))
  4. Beobachtbarkeit (offen vs. verdeckt)
  5. Motivation (affektiv vs. instrumentell)
  6. Zielerreichung (reaktiv vs. proaktiv)
  7. Akzeptanz (normverletzend vs. sozial akzeptiert)
  8. soziale Einheiten (Individuum vs. Gruppe)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere Delinquenz

A

Verhaltensweisen, deren Unrechtsgehalt in der Abweichung von vorherrschenden sozialen Normen besteht.

> schließt kriminelles Verhalten ein, geht aber darüber hinaus (zB Schwänzen)
Begriff bes. für Adoleszenz angewandt (12-20)
Abgrenzung zu Dissozialität unscharf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe Verhältnis: Kriminalität, dissoziales Verhalten, Aggressives Verhalten, Delinquenz

A
  1. dV umfasst alles
  2. Delinquenz umfasst Kriminalität
  3. aggressives Verhalten und Delinquenz (sowie Kriminalität) haben starke Überlappungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Untersuchungsmethoden, die nur querschnittliche Betrachtung erlauben.

A

Offizialdaten:

  1. Kriminalitätsstatistiken
  2. Versicherungsstatistiken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne Untersuchungsmethoden, die längsschnittliche Betrachtung ermöglichen.

A

(1. personenbezogene Abfrage behördlicher Datenbanken)
2. Systematische Befragungen an Tätern, Opfern und Informanten
3. Fallstudien, Tiefeninterviews

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Untersuchungsmethoden, die eher zur Erfassung qualitativer Aspekte, Zusammenhänge und Ursachen als für Prävalenzen geeignet sind

A
  1. Fallstudien, Tiefeninterviews
  2. Verhaltensbeobachtungen
  3. Experimentelle Studien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Determinanten des Hellfeldes (neben tatsächlicher Kriminalitätsveränderung)?

A
  1. Anzeigeverhalten (zB durch Sensibilisierung / neue versicherungsrechtliche Bestimmungen)
  2. polizeiliche Kontrollmaßnahmen /-dichte
  3. statistische Erfassung
  4. Änderung der demographischen Struktur
  5. Änderung des Strafrechts
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Determinanten des Anzeigeverhaltens? + welche Richtung

A
  1. Bewertung einer Handlung als Straftat
  2. Erwartung bzgl. Nutzen einer Anzeige (hoch > niedrig)
  3. Bekanntheitsgrad mit Täter (unbekannt > bekannt)
  4. Art / Schwere der Tat (schwer > leicht)
  5. Alter Täter / Opfer (erwachsen > jung)
  6. Geschlecht Täter (männlich > weiblich)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schwierigkeiten bei der Erfassung des Dunkelfeldes

A
  1. Falschauskünfte
  2. Repräsentativität schwer zu gewährleisten
  3. Divergenz: Alltagskonzepte vs. juristische Konzepte
  4. hoher Untersuchungsaufwand
  5. bei Opferbefragungen keine Erfassung von Handlungen ohne direkte Opfer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist das relative Dunkelfeld? Wie wird es erfasst?

A
  1. nicht durch PKS, aber durch Dunkelfelduntersuchungen aufhellbare Kriminalität (absolutes = gar nicht aufzuhellen)
  2. über systematische Befragungen von Opfern, Tätern und Informanten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Begriffe: Definiere “Verbrechen (strafrechtlich / formell, sozialwissenschaftlich, natürlich)

A
  1. strafrechtlich / formell = Kriminalität, alles, was durch ein Strafgesetz mit Strafe bedroht ist (abhängig vom Gesetzgeber)
  2. soziallwissenschaftlich / materiell = Verhalten, was kulturabhängig als sozialschädlich bewertet wird
  3. natürlich = von allen Kulturen als verwerflich befundene Handlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly