1. Experimente und verallgemeinerbare Kausalschlüsse Flashcards
Experimente als ‚Mittel der Wissenschaft‘ seit dem _____ Jahrhundert eingesetzt von Wissenschaftler wie __________ und ___________
16/17.
Leonardo da Vinci und Galileo Galilei
Von Leonardo da Vinci wurden Notizen für einen __________ gefunden.
Fallschirm
experimentelle überprüfung erst in 2000
Was sind die INUS Bedingungen und wofür sind sie?
Insufficient and
Non-redundant parts of an
Unnecessary, but
Sufficient condition
Die Inus Bedingungen erklären probabilistische Effekte, da Verursachung im Kontext anderer Bedingungen und andere Ursachenpakete existieren.
- Kontextabhängigkeit
Was führt zur Einschränkung der Vergleichbarkeit?
Verschiedene Vergleichsbedingungen können nicht an derselben Vpn an der selben Zeit angewendet werden
Kausale Zusammenhänge sind gegeben wenn…
- eine Ursache einem Effekt vorausgeht
- Ursache und Effekt in Beziehung stehen
- keine alternative Erklärung
Kausale Zusammenhänge können überprüft werden durch…
die MANIPULATION einer vermuteten Ursache und Beobachtung
- variationen der Ursache soll in Beyiehung stehen mit Variationen des Ergebnisses
- plausibele alternative Erklärungen müssen angeschlossen werden
correlation does not prove…
causation
Wie werden Störvariablen sonst genannt?
konfundierte Variablen
Was stind Störvariablen?
Variablen die in einem systematischen Zusammenhang mt der uV und der aV stehen.
eine Veränderung der Störvariable wird immer mit einer Veränderung in der uV begleitet
Beispiel von Störvariablen
Störvariabel = „Raucherpersönlichkeit“
— Raucher sterben früher, aber nicht nur weil sie rauchen
— sie begehen häufiger Selbstmord, werden häufiger ermodert und von Autos überfahren
Beeinflussbare Ursachen…
können im Rahmen eines Experiments kontrolliert werden z.B. — Medikamentendosis — Therapieform — Arbeitsbedingungen
Nicht-beeinflussbare Ursachen
können nicht kontrolliert werden z.B. — Erdbeben — genetische Prädisposition — das Alter bestimmter Patientengruppen (z.B. Alzheimer bei Vorschulkinder)
Schwierigkeiten bei der Forschung von nicht-beeinflussbare Ursachen
— Experimente nicht möglich
— Aussagekraft eingeschränkt (kein kontafaktischer Vergleich möglich)
Kausale Beschreibung
SCHALTER GEDÜCKT ——> LICHT AN
— einfacher kausaler Zusammenhang
— wird schon von Kleinkindern gelernt
— experimentell prüfbar
— genügend für den Alltag aber nicht mehr wenn einfach Lösungsansätze fehlschlagen
Was für zwei Kausale Beziehungen gibt es?
Kausale Beschreibung
Kausale Erklärung
Kausale Erklärung
WARUM GEHT DAS LICHT AN?
— es gibt mehrere kausale Erklärungen (z.B. zwischen Physiker und Elektriker)
— eine Kette an kausalen Beschreibungen
— schwer prüfbar
— ermöglicht die Identifizierung von neue Lösungsansätze
Nenne die zwei Typen von Ebenen von Kausale Beziehungen
Molare Ebene
Molekulare Ebene
Wie überprüft man kausale Erklärungen?
— einzelne Glieder der kette von Beschreibungen werden beobachtet/geprüft
— Mediatoren ( vermittelnde Glieder) werden nochmal untersucht
— Moderatoren (Variabeln die Beziehungsstärke und Richtung beeinflussen) werden analysiert
Nenne Beispiele wo detaillierte kausale Erklärungen hilfreich sind.
Aggresivität in Schulen
Behandlung von Essstörungen
Experimenttypen
— Experimentelle Designs
— Nicht-experimentelle Designs
— Quasi-experimentelle Designs
— Feldstudien
Nenne drei Methoden um mit Störvariabeln um zu gehen.
- Konstanthalten
- Randomisierung
- Störvariabeln als uV in das experiment mit einbeziehen
Nachteile an der Methode „Konstanthalten“
— manchmal nicht durchführbar (z.B. aus ethische Gründe)
— eingeschränkte Generalisierbarkeit
Voraussetzung der Randomisierung?
großes N an Probanden
Voraussetzung für Methode 3 (störvariablen als uV in das Experiment mit einbeziehen)
der Einfluss der Störvariablen muss bekannt sein
— Störvariabeln = Kovarianten, und werden in der statistische Bewertung berücksichtigt
Wie ist der Effekt einer Untersuchungsbedingung definiert?
— Beim Effekt sind vergleichsbedingungen von hoher Qualität bzw. Vergleichbarkeit notwendig, damit dieser Logik gefolgt werden kann
— die höchste Vergelichbarkeit gewährleistet was Experiment
—
Unter welchen Bedingungen darf aus einer Korrelation ein kausaler Zusammenhang abgeleitet werden?
INUS
— eine Ursache geht einem Effekt voraus
— Ursache und Effekt stehen in Beziehung zu einander
— keine alternative Erklärung
Wie soll randomisiert werden?
— randomisierte Zuweisung der Probanden zu den Untersuchungsbedingungen
— unterschiedlichen Stufen der Störvariable sind zufällig auf die Stufen der uV verteilt
— Computerzahlen
— sehr großes N an Probanden