1. Einleitung Flashcards
Worauf sind psychometrische Tests basiert?
Testtheorie
Was für Merkmale werden von psychometrischen Tests erfasst?
- psychische
- quantitative
Merkmale
Was ermöglichen psychometrische Tests?
metrisch vergleichende Diagnostik
Testtheorien befassen sich mit dem…
Zusammenhang von
TESTVERHALTEN + KONSTRUKT
Items sind m________
manifest
Die Zusammenhänge zwischen den Items sind von l________ Variablen begründet
latenten
Erfasse die Klassischen Testtheorien
Grundlage der meisten psychologische Testverfahren
95%
Klassische Testtheorien: Vorteil
einfache ANWENDBARKEIT
Was für eine Verteilung gibt es bei der klassischen Testtheorie unter konstanten Bedingungen?
NORMALVERTEILUNG
- extreme Leistungen weniger häufig
- “wahre” Werte häufiger
- mehrere Messungen (mit unterschielicher Schwierigkeit) sinnvoll
KTT: primäre Annahme
wahrer Wert + Messfehler = beobachtbarer Messwert
T + E = X
Was ist der wahre Wert?
Erwartungswert bei unendlich vielen Messungen
KTT: Kritik
- Annahme der Eindimensionalität nicht immer erfüllt
- berücksichtigt NUR unsystematische Messfehler
- zu viel Fokus auf Messfehler
- keine Aussagen bzgl. WIE Items beantwortet werden
- Limitierung bei kategoriale/ordinale Daten
Erfasse was mit lokaler unabhängiger stochastische Unabhängigkeit gemeint ist
Merkmal wird über mehrere manifesten Variablen erhoben (die hoch mit einander korrelieren)
–> gemeinsame Varianz der Items findet sich nur in den latenten Variablen wieder
lokale unabhängige stochastische unabhängigkeit bedeutet…
das merkmal ist eindimensional erfassbar
KTT: Reproduzierbarkeit –>
Reliabilität
Beschreibe die 4 Grundannahmen der klassischen Testtehorie
1) Mittelwert des Messfehlers = 0 (über unendlich vielen Messungen)
2) KEIN Zusammenhang zwischen E und T
3) E von Test A hat keinen Zusammenhang mit E von Test B
4) E von Test A hat keinen Zusammenhang mit T von Test B
Was sind psychologische Tests?
Cronbach
Instrumente, die der systematischen Beobachtung und Beschreibung von Erleben und Verhalten mithilfe numerischer Skalen oder definierter Kategorien dienen
Nenne 3 verschiedene Testtypen
- Leistungstests
- Psychometrische Persönlichkeitstests
- Projektive Verfahren
Wie können Leistungstests unterteilt werden?
Powertests
Speedtests
Erfasse Powertests
- sehr schwierige Aufgaben (steigende Schwierigkeit)
- KEINE Zeit Begrenzung (oder sehr wenig zeitdruck)
- auch ohen zeitdruck kaum lösbar
Nenne ein Beispiel eines Powertests
HAWIK-R
Erfasse Speedtests
- leichte bis mittelschwere aufgaben
- zeitbegrenzung
- aufgaben von jedem ohne zeitdruck lösbar
Nenne ein Beispiel eines Speedtests
Aufmerksamkeits-Belastungstests
Nenne ein Beispiel von einen psychometrischen Persönlichkeitstest
16PF-R
Beschreibe Arten von psychometrischen Persönlichkeitstests
Einstellungstests
Persönlichkeitstests
Interessenstests
Klinische Tests
Erfasse was ein psychometrischer Persönlichkeitstest ist
Messung von States & Traits
Was sind projektive Verfahren?
unstrukturiertes Material als Persönlichkeitsindikator
–> Formdeutungsverfahren
Nenne die zwei Diagnoseoptionen
1) Querschnittdiagnose (z.B. Position der Person in einer Gruppe, Erreichen eines Kriteriums)
2) Längsschnittdiagnose (Merkmalsveränderung über Zeit)
Nenne verschiedene Bezugssysteme
normorientiert (vergl. zu Bezugsgruppe)
kriteriumsorientiert (vergl. mit definierten Kriterien)
individuell (vergl. innerhalb der Person)
Nenne die Nebengütekriterien
Vergleichbarkeit
Ökonomie
Nützlichkeit
Normierung
Nenne die HAUPTGÜTEKRITERIEN
Objektivität
Reliabilität
Validität
Objektivität in ________ muss gesichert sein
Durchführung
Auswertung
Interpretation
Reliabilität
Konsistenz
Retest-Reliabilität
Paralleltest-Reliabilität
Nenne die Arten von Validität
INhaltsvaldidität
Konstruktvalidität
Kriteriumsvalidität
Definiere Objektivität
Ausmaß, in dem die Messung von den Bedingungen der Testdurchführung/Auswertung unabhängig sind
Objektivität =
“Einheitlichkeit”
Wie kann Objektivität verbessert werden?
Standardisierung
Einhaltung konkreter Richtlinien
Anonymisierung
Objektivität: Probleme
kein Handbuch verfügbar
Reliabilität =
Genauigkeit/Zuverlässigkeit
Reliable Ergebnisse sind…
replizierbar bei identischen Ausgangsbedingungen
Definiere Validität
Ausmaß, in dem ein Test das misst, was er zu messen vergibt
Validität =
Gültigkeit
Was ist inhaltsvalidität?
wird das zu messende Merkmal wirklich erfasst?
Wann hat Inhaltsvalidität eine besondere Relevanz?
bei kriteriumsorientierte Messungen
Arbeitskontext
Was ist Kriteriumsvalidität?
Zusammenhang der Testleistung mit 1 oder mehr Außenkriterien
Was sind untergruppen der kriteriumsvalidität?
Vorhersage Validität
Übereinstimmungsvalidität
Retrospektive Validität
Inkrementelle Validität
Wie kann “Vorhersagevalidität” sonst genannt werden?
Prädiktive Validität
Wie kann Übereinstimmungsvalidität sonst genannt werden?
konkurrente Validität
Was ist KONSTRUKTVALIDITÄT?
a priori formulierung konkreter erwartungen über zusammenhang des tests mit:
a) Konstruktverwandten und
b) Konstruktfremden
Tests
kovergente validität bedeutet…
unterschiedliche Indikatoren des gleichen Konstrukts sind stark asoziiert
diskrimante Validität bedeutet…
Indikatoren verschiedener Konstrukte sind schwächer asoziiert
faktorielle validität bedeutet…
Zugehörigkeit von Items zu Facetten des Konstrukts
a priori
Beschreibe Methoden zur Kennwertbestimmung
- – Berechnung von Korrelationen mit Konstruktnahen bzw. -fremden Verfahren
- — Faktorenanalyse
- — Multi-Trait-Multi-Method-Ansatz
Was beinhaltet NORMIERUNG?
- Normen als Bezugsgruppe
- Einordnung individueller Testergebnisse
- nötig: große, repräsentative SP
Ökonomie
- kurze Dürchführungszeit
- wenig material
- einfache Handhabung
- schnelle Auswertung
Nützlichkeit
praktische bedürfnisse
kontextabhängig