1. Definitionen Flashcards

1
Q

Wissenschaft

A

„Wissenschaft nennt man die in ihren Aussagen überprüfbare und systematische
Beschäftigung mit nahezu beliebigen Bereichen der Natur, des menschlichen Denkens und
des menschlichen Zusammenlebens und seiner Gestaltungsformen“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Politikwissenschaft

A

„Ganz generell ausgedrückt befasst sich Politikwissenschaft mit der wissenschaftlichen
Beschreibung und Erklärung politischer Phänomene. D.h. sie untersucht Verhalten,
Entscheidungsprozesse, Ereignisse oder Entwicklungen, Strukturen und Organisationen, die
dem Politischen zuzuordnen sind.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Teilgebiete der Politikwissenschaft

A

Folgende Teilgebiete sind Bestandteil des Studiums aller politikwissenschaftlichen
Studiengänge:
* Politische Theorie und Ideengeschichte
* Innenpolitik und politisches System der BRD
* Vergleichende Analyse politischer Systeme
* Internationale Beziehungen und Außenpolitik
* Methodenlehre (Wissenschaftstheorie, Statistik, Qualitative Verfahren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ziele normativer Politikwissenschaft

A

Beschreiben, wie etwas sein sollte.

Kritisieren, warum etwas falsch ist.

Beschreiben, wie ein Problem gelöst werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziele empirischer Politikwissenschaft

A

Beschreiben, wie etwas ist (Deskription).

Verstehen, warum etwas ist wie es ist.

Erklären, wie etwas ist.

(Vorhersagen, wie etwas sein wird.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wozu Methoden?

A

Empirische Politikwissenschaft sucht nach Erkenntnissen in Form von Begriffen, Hypothesen und (empirischen) Theorien.
Methoden sind der Weg, welcher dem Forscher hilft zu seinem Ziel zu gelangen (griech.: „methodos“ -> der Weg zu etwas).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly