1. Auftragsbearbeitungsprozess - Besitz und Eigentum/ Eigentumsübertragung Flashcards
In welchen Paragraphen und welcher Farbe stehen Informtionen über Besitz und Eigentum?
§ 800, §900
grün
Definieren Sie Besitz.
Besitz ist die tatsächliche Gewalt an einer Sache
er wird durch Übergabe oder Gebrauchsüberlassung geschaffen, er kann auch unrechtmäßig erlangt werden (Diebstahl).
Definieren Sie Eigentum.
Im Privatrecht ist Eigentum die rechtliche Verfügungsgewalt einer Person über Sachen
Beschreiben Sie die 4 Möglichkeiten der Eigentumsübertragung an beweglichen Sachen.
Sache ist beim Verkäufer –> Einigung und Übergabe
Sache ist bereits beim Käufer –> Einigung dass das Eigentum auf den Käufer übergehen soll
Käufer soll Eigentümer werden, Verkäufer bleibt Besitzer –> Einigung und Besitzkonstitut (Veräußerer bleibt im Besitz der Sache)
Verkäufer ist nicht im Besitz der Sache –> Einigung und Abtretung des Herausgabeanspruchs
Beschreiben Sie die Möglichkeit der Eigentumsübertragung an unbeweglichen Sachen.
Verkäufer verkauft ein Grundstück –> Einigung und Eintragung des Eigentumsübergangs im Grundbuch
Wie erfolgt die Eigentumsübertragung an Rechten?
Einigungsübertragung an Rechten erfolgt durch Einigung und Abtretung des Forderungsrechts §398 - gelb
Was passiert im Falle eines gutgläubigen Eigentumerwerbs?
Konnte der Erwerber nicht wissen, dass es sich bei dem Erworbenen Gegenstand nicht um Eigentum des Veräußerers handelt, wird er Eigentümer, außer es handelt sich um abhanden gekommene Sachen, außer es wurde bei einer öffentlichen Versteigerung erworben.