1 Flashcards
CHM: meaning?
Challenge-Hindrance Stressor Modell
Fill the gaps
What is Eustress? According to Selye, what does eustress depend on?
„Eustress“ (guter Stress) abhängig von der Art des Stressors
Name three challenge stressors and three hindrance stressors according to Cavanaugh
challenge stressors
Hohe Arbeitsmenge, Zeitdruck, Verantwortung
hindrance stressors
Bürokratische Hürden, Mikropolitik, Arbeitsplatzunsicherheit
Herausforderungen (challenge stressors)
sind „a…………. A………………. oder Umstände, die zwar
potentiell …………… sind, aber für den Einzelnen potenzielle
…………./ ………….. mit sich bringen“ (………………).
Diese Gewinne können intrinsische Ergebnisse (zB ……………….)
oder für die zukünftige …………… förderlich sein (L………….).
Herausforderungen (challenge stressors)
sind „arbeitsbezogene Anforderungen oder Umstände, die zwar
potentiell belastend sind, aber für den Einzelnen potenzielle
Vorteile/Gewinne mit sich bringen“ (Cavanaugh).
Diese Gewinne können intrinsische Ergebnisse (Arbeitszufriedenheit)
oder für die zukünftige Arbeitsleistung förderlich sein (Lernen).
Hindernisse (hindrance stressors)
“sind a…………… A…………… oder Umstände, die die
A……………… eines Einzelnen tendenziell e………….. oder
b……………… , und die …….. mit potenziellen ………… für den
Einzelnen verbunden sind“ (…………… ).
Hindernisse (hindrance stressors)
“sind arbeitsbezogene Anforderungen oder Umstände, die die
Arbeitsleistung eines Einzelnen tendenziell einschränken oder
beeinträchtigen, und die nicht mit potenziellen Gewinnen für den
Einzelnen verbunden sind“ (Cavanaugh).
Annahmen des CHM
* Herausforderungen und Hindernisse sind mit
……………… ………….. assoziiert
* Herausforderungen können ……………. …………… mit Leistung etc. aufweisen
* Hindernisse sind …………… und …………… mit
diversen …………… assoziiert als
Herausforderungen
Annahmen des CHM
* Herausforderungen und Hindernisse sind mit
unterschiedlichen Folgen assoziiert
* Herausforderungen können kurvilineare
Zusammenhänge mit Leistung etc. aufweisen
* Hindernisse sind konsistenter und stärker mit
diversen Folgen assoziiert als
Herausforderungen
Die drei theoretischen Grundlagen des CHM?
Theoretische Grundlagen des CHM
* Theorie der Ressourcenerhaltung (COR, Hobfoll, 2000)
* Transaktionales Stressmodell (Lazarus & Folkman, 1984)
* VIE-Modell (Vroom, 1964)
Theorie der Ressourcenerhaltung
- Menschen streben danach, Ressourcen zu
…………. , zu …………. und zu …………… - Stress entsteht, wenn ein
…………. von Ressourcen ……….
tatsächlicher …………… eintritt
……………… Ressourcengewinn ………….., obwohl
Ressourcen ……………. wurden, um einen …………….. zu erhalten (…………….. von Ressourcen)
Stressentstehung laut COR- Theorie
1. ………….. Ereignisse/ ………….., ………….. Stressoren
2. R…………….. / R…………………. / F……………….
3. …………..
Was sind die vier Prinzipien der COR-Theorie?
- ……….. des Ressourcen…………
- Prinzip der R………………..
- ………….paradox
- ………….haltung
Folgerungen der COR-Theorie
Folgerung 1
Verlustspirale:
Gewinnspirale:
Folgerung 2
Verlustspirale:
Folgerung 3
Gewinnspirale:
COR
Verlustspirale:
1. ……………
-> 2. V…………. des R……………..
-> 3. Weniger R………………..
Gewinnspirale:
1. R…………………
-> V……………… des R……………….
-> Mehr R…………………..
Was ist die Verbindung von COR-Theorie & CHM?
Herausforderungen …………………..
……………. von Ressourcen (zb …………), ………. resultieren …………………….
Hindernisse ………………………
……………. von Ressourcen, …………….
Transaktionales Stressmodell (vereinfacht)
1. S……..
-> 2. K……….. B…………
-> 3. B………..: p…………../ e…………….
-> 4. N…………………..