09 Pfd Weitere Untersuchungen Atemwege Flashcards
was sind Leitsymptome für eine Labor Untersuchung?
- Apathie
- Inappetenz
- Fieber
- Nasenausfluss
was für Laboruntersuchungen gibts?
- Haematologie, Chemie und Blutgas
- Bakteriologie; Virologie
- Endoskopie (OLW: Ethmoid, Pharynx, Larynx und Luftsack, ULW: subjektive Sekretbeurteilung)
- Zytologie (BAL, TBS)
- Röntgen und Ultraschall
was ist ein Blutbild?
- Haematologie - Differentialblutbild – va Infekt, Entzündung – oft sensitiver: SAA, chronische Infekte: Globuline
- Klinische Chemie: keine “Atemwegs-spezifischen Marker”, aber differentialdiagnostische Abgrenzung anderer Organsysteme
was für Untersuchungen gibt es in der klinischen Chemie?
- muskuläre Probleme : CK, evtl. plus AST, LDH
- “Organinsuffizienz”: Azotämie – Niere; Gallensäuren, SDH, gGT - Leber …
wo können spezifische Erreger nachgewiesen werden?
- Blut
- Nasentupfer/-spülprobe
- Luftsackspülflüssigkeit
- Tracheo-bronchial Sekret (TBS) Aspirat
- Broncho-alveoläre Lavage (BALF) -> eher Zytologie
- weitere Proben (Erguss, Gewebebiopsie etc.)
was sind Indikationen für eine OAW Endoskopie?
- Nasenausfluss purulent
- Epistaxis
- +/- Husten “feucht”
was sind abnormale Befunde einer OAW Endoskopie?
- Pharyngitis
- Empyem
- Abszess
- Mykose
nicht infektiös: Larynxhemiplegie, DDSP, Epiglottisveränderung, …
wie zuverlässig ist eine Endoskopie?
- Gut für strukturelle Veränderungen
- bei funktionellen, dynamischen Problemen:
-> Provokationstest “Nase-Zuhalten” bei Verdacht “Roarer”/ Larynxasymmetrie
oder DDSP
-> Dynamic respiratory endoscopy (DRE)
was sind Indikationen für eine ULW Endoskopie (trachea und bronchien)?
- Husten “trocken”
- Nasenausfluss
beidseitig (muko-purulent / blutig) - Dyspnoe
- nach Ausschluss obere Luftwege
- Bsp. Verdachtsdiagnose Equines Asthma
was beurteilt man bei der ULW Endoskopie?
- Schleimmenge
- Viskosität
- Entzündung
- Septumdicke
- Lungenblutung
- Fremdkörper
- Massen
- ggf. Sekretentnahme (TBS)
welche ULW Endoskopie Befunde würde man bei Equinem Asthma finden?
- “trockener Husten”
- verstärkte Atmung
- abnormale Auskultationsbefunde
- Giemen – Entzündung, Bronchospasmus
- Rasseln – Entzündung, Schleimansammlung in den Luftwegen
was sind weniger häufige Verdachtsdiagnosen bei ULW Endoskopie?
- Lungenbluten (EIPH)
- Fremdkörper, Massen
wann macht man eine TBS Aspiration?
- bei Verdacht Infektiöse (bakterielle) Lungenerkrankungen -> lokalisierter Prozess, Bsp. Aspirationspneumonie
- Tracheo-bronchial Sekret Gewinnung steril für Bakteriologie
wie läuft die transtracheale Aspiration ab?
- Sterile Vorbereitung, Lokalanasthesie, Hautschnitt
- Katheterset – 15-50 ml NaCl steril - Reaspiration
- (Kontaminationsgefahr), Komplikation, Bsp. Abszess
wie läuft die transendoskopische Aspiration (TBS) ab?
- geschützte doppelwandige Katheter – 10-20 ml NaCl steril
- visuelle Kontrolle
- Kontaminationsgefahr durch OAW, Endoskop
wann verwendet man TBS und wann BAL Zytologie?
Meist Verdacht nicht-infektiöse diffuse Lungenerkrankungen, Bsp. Equines Asthma oder
Lungenbluten
- TBS: nicht-optimal für Zytologie, aber in der Praxis noch oft verwendet
- BAL: bessere Sensitivität/Spezifität für Asthma, Zellmorphologie- repräsentativer für kleine Luftwege
was ist typisch TBS Zytologie?
- semiquantitativ
- ggf bei infektiösen Erkrankungen mit Bakto
- Neutrophilie bei Entzündung aber bei Pfd nicht unbedingt = Infekt
- normal: unter 20% Neutrophile
was ist typisch BALF Zytologie?
- normal: v.a. Lymphozyten und Makrophagen
- <5% Neutrophile
- <2% Mast Zellen
- <1% Eosinophile
was sind Indikationen für Blutgasentnahme / Lungenfunktionstest?
- verstärkte Atmung bis Dyspnoe
- Bsp. Verdachtsdiagnose “Equines Asthma”; Fohlen Pneumonie
wo erfolgt die Blutgasentnahme und welcher Wert ist normal?
- A. carotis
(rechts) - A. transversa
facei - A. metatarsalis
(Fohlen)
normal: paO2 > 90 (85) mmHg, AaDO2 < 13 mmHg
was sind UAW Indikationen für Radiologie?
- DDs zu Asthma
- unklare Fälle (interstitielle Pneumopathie, infektiöse Ursachen)
- Abgrenzung Schweregrad
wie läfut eine Thoraxpunktion ab?
Bsp. Pleuropneumonie, DD: Thoraxerguss bei Neoplasie
- Scheren
- Ultraschallkontrolle Erguss
- Desinfektion, Lokalanästhesie
- Thoraxpunktion
- Drainage Erguss (ggf. Punktatanalyse)