02 Pfd Gefässerkrankungen Flashcards

1
Q

wodurch kann das Gleichgewicht zwischen Koagulation und Fibrinoylse gestört sein?

A
  • Hyperkoagulative Zustände
  • Edotoxin (LPS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was sind Hyperkoagulative Zustände?

A

z.B. bei Sepsis -> DIC
- Blutungsneigung wegen Verbrauch von Gerinnungsfaktoren
- Thrombosetendenz
- mikrovaskuläre Ischämie
–> Organversagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was ist Endotoxin (LPS)?

A
  • Aktiviert verschiedene Gerinnungsfaktoren
  • Zerstört Plättchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was ist eine Thrombose?

A
  • Blutkoagel in einem nicht geschädigten Blutgefäss oder thrombotische Okklusion eines Gefässes nach Schädigung
  • besteht aus Fibrin, Blutplättchen, Erys, Leukozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was ist ein Abscheidungsthrombus (Plättchen, weisser Thrombus)?

A
  • besteht aus Thrombozyten, Fibrin
  • meist in Arterien
  • entsteht durch Anlagerungen von Thrombozyten an Endotheldefekt
  • sitzt der Gefässwand fest an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was ist ein Gerinnungsthrombus (roter Thrombus)?

A
  • ist blutreich
  • meist in Venen
  • Blutstase wirkt begünstigend
  • kann Lumen voll ausfüllen, haftet der Gefässwand nicht fest an, Stücke können sich lösen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was sind Folgen von Thrombosen?

A
  • Abhängig von Lokalisation und Ausdehnung
  • Thromben in venösen Hauptgefässen: Ödeme
  • Thromben in Endarterien: ischämische Nekrose (z.B. Darm- und Herzinfarkt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was ist Virchow Trias?

A

begünstigen Thromben

  • Endothelschädigung (Injektion/Venenkatheter)
  • Veränderte Blutströmung/Turbulenz
  • beschleunigte Gerinnung (Hyperkoagulabilität, hohe Blutviskosität) –> Dehydratation!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

welche Komplikationen können bei Injektion in die Jugularvene auftreten?

A
  • Perivaskuläres Hämatom (ungefährlich)
  • Peri- / Paraphlebitis (kann eitrig werden)
  • Thrombophlebitis (Thrombus in der Vene)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

was sind Ursachen für eine (Thrombo)Phlebitis?

A
  • Technik und Sauberkeit
  • Venenreizende Medikamente (z.B. Phenylbutazon, Guaifenesin, Glukose)
  • Präsenz eines Venenkatheters
  • Grunderkrankung (z.B. Endotoxämie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

welche Venenkatheter sind thrombogen?

A

Polyethylen > Teflon > Polyurethan > Silikon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wie ist die Klinik von Thrombophlebitis?

A
  • Warme Schwellung in Umgebung Injektionsstelle
  • Druckempfindlichkeit
  • Verminderte oder keine Staubarkeit
  • Kongestion Kopfvenen
  • Eingeschränkte Halsbeweglichkeit
  • Apathie, Fieber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

was ist Clostridium perfringens Phlebitis?

A

Anaerobe Bakterien –> Luft hinzuführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

wie ist die weitere Untersuchung von Thrombophlebitis?

A

Ultraschalluntersuchung mit Farbdoppler
–> Ausmass?
–> Gaseinschlüsse?
–> Abszessbildung?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

wie ist die Therapie einer Thrombophlebitis?

A
  • Kühlung/Wärme
  • topische und systemische Entzündungshemmung
  • Hemmung Plättchenaggregation: Acetylsalicylsäure (Aspirin)
  • Steigerung der Wirkung von Antithrombin III (Heparin)
  • Antibiotika?
  • (Chirurgie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

was ist eine Thrombotisch-embolische Kolik?

A
  • Endoparasitäre Endarteritis (S. vulgaris)
  • Thrombotischer oder embolischer Verschluss der Eingeweidearterien (A. mesenterialis cranialis, kaudale)
  • Nicht-strangulierender Darminfarkt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

was ist eine Claudicatio intermittens?

A
  • Arterieller Verschluss im Bereich Becken-/ Beinarterien (terminale Aorta, Aa. Iliacae, A. femoralis)
  • Niedrige Prävalenz (Vgl. Mensch: 0.6-10%), oft unentdeckt, unspezifische Symptome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

was sind Ursachen für eine Thrombotisch-embolische Kolik?

A
  • wahrsch. durch Larvenwanderung L4 von S. vulgaris (Ddx: Embolie, systemische Infektionserkrankung, Vaskulitis)
  • V.a. bei schlechtem Entwurmungsregime, aber auch mit selektiver Entwurmung: Prävalenz möglicherweise steigend
19
Q

was sind spezifische Symptome einer Claudicatio intermittens?

A
  • Belastungs-assoziierte Gangauffälligkeit (Lahmheit, „Ataxie“, Schwäche)
  • Kalte, schmerzhafte, ödematöse Gliedmasse
  • ↓Pulsation der Metatarsal-/ Digitalarterien
  • Verzögerte/ abwesende Venenfüllung V. saphena
  • Schmerz, Tachypnoe, Schwitzen, Zittern
20
Q

was sind unspezifische Symptome einer Claudicatio intermittens?

A
  • Verminderte Leistung v.a. gegen Ende Arbeit (Rennen, Parcours,..)
21
Q

wie stellt man die Diagnose Claudicatio intermittens?

A
  • Rektale Palpation: Fremitus, kein/ kaum Pulsation
  • Ultraschall
22
Q

wie ist die Therapie für Claudicatio intermittens?

A
  • Antikoagulantien
  • Schmerztherapie (NSAIDs, ggf. Ketamin, Opioide)
  • (Chirurgische Entfernung)
23
Q

was für Antikoagulantien gibt es?

A
  • Heparin
  • Phenprocoumon = Marcoumar® (Hemmung Synthese Gerinnungsfaktoren (II, VII, IX, X = „1972“), CAVE: aufwendig (Quick-Kontrollen), über mehrere Monate, Blutungsrisiko
24
Q

welche Verlaufsformen gibt es bei der Thrombotisch-embolischen Kolik?

A
  • Häufig im Winter (Migrationsphase der Larven)
  • Initial heftige Kolik, gefolgt von einer ruhigeren Phase über mehrere Tage, schliesslich Endotoxämie, Schock und Tod
  • Milde Kolik, Apathie, Inappetenz > 24h, leicht erhöhte Temperatur, Peritonitis (WBC > 5G/L), erhöhtes SAA
25
wie stellt man die Diagnose einer Thrombotisch-embolischen Kolik?
* Ggf. harte Masse von rektal palpierbar (= infarzierter Darmanteil) * Peritonitis unklarer Ursache * S. vulgaris spezifische Antikörper (ELISA mit Sensitivität von 73% und Spezifität von 81%) * Ddx: Colitis
26
wie ist die Therapie, Prognose, Prophylaxe einer Thrombotisch-embolischen Kolik?
Therapie: Resektion des betroffenen Darmanteils Prognose: ungünstig, nach Resektion 33%, beeinflusst von Auftreten von Infarkten in weiteren Organen Prophylaxe: Weide-, Stallhygiene, regelmässige Entwurmung (2x jährlich)
27
was ist Equine Virusarteritis (EVA)? - wie wird es übertragen - wer sind assymptomatische Träger
* Arterivirus (RNA-Virus) * Übertragung: Aerosole, Sekrete/ Exkrete (Deckakt!) * CAVE: Hengste: assymptomatische Träger… * Virusreplikation in Intima und Media der meisten Arterien -> Nekrose, erhöhte Permeabilität, Blutung, Ödem = Panvaskulitis
28
was ist die Klinik von EVA?
- Fieber - Chemosis - Epiphora - Rhinitis - Fokale Dermatitis - Unterbauchödem - Abort (Nekrose Myometrium, Plazentaablösung, aber auch direkte Infektion Fetus)
29
wie wird die Diagnose bei EVA gestellt?
- Serologisch: Serumneutralisationstest - Hengst: PCR Samen
30
was ist die Therapie und Prophylaxe einer EVA?
- T: symptomatisch/ unterstützend, Isolation * P: Vakzine
31
was ist die Equine infektiöse Anämie (EIA)?
* Lentivirus (RNA-Virus) * Übertragung durch Stechmücken, Bremsen, iatrogen * grosse Affinität zu Lymphozyten, Monozyten/ Makrophagen * Ständige antigenetische Variation der Hüllproteine -> lebenslange zellassoziierte Virämie, schubartiger Verlauf
32
- was sind Erstsymptome einer EIA? - welche Symptome in rezidivierenden Episoden?
- FIeber, Depression, **Thrombozytopenie** - **Anämie, Thrombozytopenie**, Fieber, Petechien, Ödeme, Gewichtsverlust, Leistungsschwäche Rein klinische Diagnose NICHT mgl!!!
33
gibt es Carrier bei EIA?
ja subklinische Carrier nach 1 Jahr mgl
34
wie ist die gesetzliche Lage zu EIA?
- Meldepflicht (Tierseuchenverordnung) * Ausmerzung, Betriebssperre, **keine Tx** - Verbot Pferdeimport aus Rumänien
35
was ist Petechialfieber (Morbus maculosus, Purpurahemorrhagica)?
* Gefässerkrankung mit zugrundeliegender Typ III Hypersensitivität (Arthus-Reaktion) * Oft nach Druse(-impfung) (Streptococcus equi equi) * Immunkomplexablagerung in Gefässwänden (IgM/A und SeM = Strept. equi equi M-Protein)
36
wie ist die Klinik von Petechialfieber?
- Hochfebril - Schleimhautpetechien - Ekchymosen - ausgeprägte Unterhautödeme an Extremitäten, Kopf (Nilpferdkopf) und Bauch..
37
wie stellt man die Diagnose zu Petechialfieber?
- Klinik, kürzlicher Infekt, Ausschluss anderer Vaskulitis-Ursachen - Hautbiopsie: leukozytoklastische Vaskulitis - ELISA: hohe IgG-SeM Titer
38
wie ist die Therapie zu Petechialfieber?
- Corticosteroide - NSAIDs - Antibiotika - Infusionen, Diuretika, Verbände,..
39
wie ist die Prognose zu Petechialfieber?
- Vorsichtig bis günstig - Ungünstig bei aggressiven Verlaufsformen (infarktive Verlaufsformen mit Muskel-/ Darm- / Lungeninfarkten)
40
was ist eine Leukozytoklastische Vaskulitis?
* Vermutlich IgG- und/ oder C3- Komplement-Ablagerung in Gefässwänden * Oft weisse Gliedmassen * Oft im Sommer (UV-Licht) * Oft lateral ausgeprägter als in Fesselbeuge (Ddx Mauke)
41
wie ist die Klinik einer Leukozytoklastischen Vaskulitis und wie wird die Diagnose gestellt?
* Akutes Erythem, Krusten, oft starke Demarkierung, Ödem * Mehr Schmerz als Juckreiz * Angetrocknetes Exsudat, das schwer zu lösende Krusten bildet * Häufig Sekundärinfektionen (Staphylococcus, Streptococcus, Dermatophilus,..) * Dx: charakteristische(s) Verteilung und Aussehen der Läsion, Biopsien
42
wie ist die Therapie einer Leukozytoklastischen Vaskulitis?
- Scheren - Waschen mit Chlorhexidin Shampoo, ggf. Verbände - Corticosteroide - Schutz vor UV-Licht (längerfristig ggf. Sonnenschutz 20+ auftragen)
43
wie ist die Prognose zu Leukozytoklastischen Vaskulitis?
- Rezidive möglich - Oft längere Behandlungszyklen notwendig