Zwischen Flashcards

1
Q

Was ist Pharmakokinetik?

A

Liberation, Absorption, Distribuition, Metabolismus und Exkretion des Wirkstoffes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Plasmawirkkonzentration?

A

Invasion, Distribution und Elimination in Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Rezeptoragonisten?

A

Substanzen, die im Körper eine dem physiologischen Transmitter gleichende Reaktion auslösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Rezeptorenantagonisten?

A

Substanzen, die den Rezeptor blockieren, um die Wirkung eines Agonisten zu reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Antibiotikaarten

A

Bakteriostatisch
Bakterizid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bakteriostatisch

A

Hemmen die Teilung und Vermerung (Protein-, Zellwand- und Nucleinsäuresynthese)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bakterizid

A

Gegen Zellmembran wirken und die Funktion einzuschränken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ß-Lactam

A

Bakterizid und Bakteriostatisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sulfonamide

A

Hemmen die bakterielle Synthese und Interferenz mit Folsäure Stoffwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum könne die Bakterien Resistenz gegen Antibiotika bilden?

A

Aufgrund der schnellen Teilung und der hohen Mutationsgeschwindigkeit setzen sich Mutationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Propofol

A

1,5-2,5 mg/kg KG Hypnotika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Rocuronium

A

0,5-0,6mg/kg KG
KI Niereninsuffizienz und Patienten ohne Hypnose
NW Hypotonie, Tachykardie und Bronchospasmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Fentanyl

A

1,5-3 microgram/kg KG
KI Drogenabusus und Neurologische Überempfindlichkeit
NW schwindlig und atemdepressiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Medizinprodukte

A

Die sind für die medizinischen Anwendung beim Menschen. Physikalisch
Beispiele Implantate, Instrumente, Software

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Risikoklasen Medizinprodukte

A

Klasse I, IIa, IIb und III
Weniger bis mehr Risiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Arzneimitteln

A

Substanzen, die verwendet werden, um Krankheiten zu heilen, zu lindern, zu verhindern oder zu diagnostizieren
Pharmakologisch oder metabolisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist Pharmakodinamik?

A

Wirkungen von Arzneimitteln auf den Körper, in Abhängigkeit von der Rezeptoren, Dosis und therapeutischer Breite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Betäubungsmittel

A

Stoff oder eine Zubereitung die Aufgrund ihrer Wirkung Gefahr der Abhängigkeit oder Missbrauchsgefahr als Betäubungsmittel gelten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

First Pass Effekt

A

Die Leber filtriert was man braucht und reduziert die Wirkstoffen, Verfügtbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Arzneimittelgesetz

A

§2 Arzneimittel, die zur Anwendung bei Menschen bestimmt sind. Dies siendo Stoffe oder Zubereitung aus Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Betäubungsmittelgesetz

A

§1 Die Verhinderung des Missbrauchs von Betäubungsmitteln und der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Bundesinstitut für Arzneimittel

A

Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln
Risikoerfassung und Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Paul Ehrlich Institut

A

Regulierung und Sicherstellung, Wiksamkeit und Qualität von Impfstoffen, Biomedizin und Medizinprodukten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Medizinprodukterecht

A

§85 Medizinprodukterecht Durchführungsgesetz
Überwachung Medizinprodukte, Sicherheit, Registrierung, Regulierung und Qualitätssicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Medizinprodukte Betrieber Verordnung

A

MPBetriebV §3
Sicheres und ordnungsgemäßes Anwenden der seiner Gesundheitseinrichtung am Patienten eingesetzten Medizinprodukte zu gewährleisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Medizinprodukte Anforderungen MPBetriebV

A

§4 und §5
Dürfen nur für den Zweck und Fachpersonengruppe verwendet werden

27
Q

Medizinproduktebuch

A

§12 Information und Daten zu den eingewiesenen Medizinprodukten

28
Q

Betäubungsmittelgesetz

A

Sonstige Begriffe §2
Erlaubnis §3 und §4
Abgabe §12
Dokumentation §17
Strafbarkeit §29-34

29
Q

Arzneimittelgesetz

A

Begriffsbestimmungen §3 und §4
Packungsbeilagen und Fachinformationen §11 und §11a
Zulassungskriterien §21
Apothekenpflichtig §43
Verschreibungspflichtig §48
Ausnahmen §44

30
Q

Advanced Life Support

A

Patient reaktionloss und keine normale Atmung-> Hilfe rufen und AED bringen-> 30:2

31
Q

Reanimationarten

A

Hydrodynam und Hypodinam

32
Q

Hydrodynam

A

Ventrikuläre Tachykardie
Kammerflsttern
Kammerflimmern

33
Q

Hypodinam

A

Asystole
Pulsloss Elektrische Aktivität

34
Q

Reanimation ABCDE

A

Airway
Breathing
Circulation
Disability
Exposé

35
Q

Airway

A

Überprüfen Atemweg

36
Q

Breathing

A

Wie die Beatmung ist

37
Q

Circulation

A

Messen der Puls, Recap Haut

38
Q

Disability

A

Cognitiv oder Einschränkungen Pupillen und Blutzuckerwert

39
Q

Exposé

A

Temperatur

40
Q

Wieso ist BZ wichtig?

A

Weil eine Hypoglukämie die Atemfrequenz beeinflussen kann

41
Q

Pulsstelle

A

Rádielos, Femoralis, Ileacus Carótida

42
Q

ZVK Indikationen

A

Katecholaminen
Schlechte Venenstatus
Parenteraleernährung

43
Q

ZVK Komplikationen

A

Luftembolie 3ml/kg KG
Infektion
Arterienpunltion
Herzrhythmusstörungen
Nervenpunktion
Thrombose

44
Q

5 Momente Händedesinfektion

A

Vor Patienten Kontakt
Nach Patienten Kontakt
Vor aseptische Tätigkeiten
Nach Kontakt mit potenziellen Infetiös Material
Nach patientenumgebungs

45
Q

Basis Hygiene

A

Wichtige Teil von Infektionsprävention (Händedesinfektion, PSA, Reinigung und Desinfektion)

46
Q

RKI

A

Robert Koch Institut

47
Q

KRINKO

A

Kommission Krankheitshygiene und Infektionsprävention

48
Q

MAC Wert

A

Es ist ein Maß für die Wirkstärke eines Inhalationsanästhetikusm (Vol. %)

49
Q

Totalkapazität 6L

A

Gesamtvolumen in die Lunge 6L

50
Q

Inspiratorisches Reservevolumen 3,1L

A

Zusatzleitung Einatmen

51
Q

Vitalkapazität 4,8L

A

Maximale ein- und ausatembare Luftmenge

52
Q

Atemzugvolumen 0,5L

A

Normales Atemzug

53
Q

Expiratorisches Reservevolumen 1,2L

A

Zusatzluft Ausatmen

54
Q

Residualvolumen 1,2L

A

Restluft nach Ausatmen in die Lunge

55
Q

Funktionelle Residualkapazität

A

Restvolumen in die Lunge nach eine Normale Ausatmung

56
Q

Compliance

A

Dehnbarkeit des Lungen Gewebes bei Inspiration

57
Q

Resistance

A

Widerstand des Atemluft durch der Atemweg

58
Q

Totraum 150-200mL

A

Teil des Atemwegs, die belüftet wird aber kein Gasaustausch stattfindet wird und es gibt anatomischer und alveolärer

59
Q

Oberes Atemweg

A

Nase
Mund
Rachen
Kehlkopf

60
Q

Unteres Atemweg

A

Luftröhre
Bronchien
Lungen
Alveolen

61
Q

Octeniderm

A

Antiseptikumprodukt für Reinigung und Desinfektion der Haut (gegen Mikroorganismen, Viren und Pilzen) (30% propanol)

62
Q

Octenisep

A

Antiseptikumprodukt für Reinigung und Desinfektion der Wunden (2% etanol)

63
Q

Was ist Dekubitus?

A

Eine lokale Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, die durch Druck ein Minderdurchblutung der Kapillare verursacht. Sie wird durch die Faktoten Zeit, Druck und Gewebetoleranz bestimmt