Zwerchfellhernie_Brainscape Flashcards

1
Q

Zwerchfellhernie: Diagnostik

  • Auskultation (2)
  • Perkussion (1)
  • Inspektion (2)
  • ÖGD (1)
  • Bildgebung (2)
  • CAVE (1)
A

Auskultation

  • Darmgeräusche im Thorax?
  • abgeschwächtes Atemgeräusch?

Perkussion: abgeschwächter Klopfschall

Inspektion

  • eingefallenes Abdomen
  • Zeichen der Dyspnoe bis zur Asphyxie

ÖGD: v.A. zur Diagnostik von Hiatushernien

Bildgebung

  • Röntgen: Ösophagusbreischluck, RöTh in 2 Ebenen, Abdomenübersicht
  • Sono: Evtl. Darstellung intrathorakaler Organe (v.a. bei angeborener Zwerchfellhernie)

CAVE: äußerste Zurückhaltung bei Pleurapunktionen, da Verletzungen des Darms möglich sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zwerchfellhernie: Komplikationen (5)

A

bei angeborenen Zwerchfellhernien: pulmonale Hypoplasie und Gefahr der Ateminsuffizeinz (auch postoperativ)

kardiale Komplikationen durch Verdrängung

Refluxösophagitis

Einklemmung, INkarzeration, Magenvolvolus, Ileus, Ulzera, Perforation

postoperativ

  • Rezidivneigung
  • Mageneingangsstenose
  • Gas-bloat-Syndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zwerchfellhernie: Ätiologie: angeborene Hernien

  • Ursache (1)
  • Folge (1)
  • Lokalisation (1)
A

Ursache: inkomplette Ausbildung des Zwerchfells

  • —- Zwerchfelldefekt: kein Bruchsack
  • —- Zwerchfellhernie: peritonealer Bruchsack liegt vor

Folge: Bauchorgane können sich in den Thorax verlagern

Lokalisation: 80-90% linksseitige Lokalisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zwerchfellhernie: Ätiologie: erworbene Hernien (werden in Wiki / Radiopedia zu den angeborenen Hernien gezählt)

  • Hiatushernie (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Hernia diaphragmatica sternocostalis / parasternalis (2)
  • Hernia diaphragmatica lumbocostalis (1)
A

Hernia diaphragmatica sternocostalis / parasternalis

  • rechts: Morgani-Hernie
  • links: Larrey-Hernie

Hernia diaphragmatica lumbocostalis: Bochdalek-Hernie (wegen Leber häufiger links)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zwerchfellhernie: Ätiologie: Traumatische Hernien

  • Mechanismus (1)
  • Lokalisation (2)
A

Mechanismus: traumatische Zwerchfellruptur: keine echte “Hernie”, da der Bruchsack fehlt

Lokalisation

  • meist linksseitig im Centrum tendineum (Locus minoris resistenciae)
  • rechtseitig verhindert Leber einen Eingeweidevorfall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zwerchfellhernie: Sonderformen: Roemheld-Syndrom

  • Symptome (1)
  • Ursache (1)
A

Symptome: kardiale Symptome: Tachykardie, Extrasystolen, AP-Beschwerden

Ursache: Verdrängung des Mediastinums, insb. nach Mahlzeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zwerchfellhernie: Therapie: Indikation

  • Konservativ (1)
  • Operativ
  • —- absolut (3)
  • —- relativ (1)
  • —- keine Therapie (1)
A

Konservativ: Axiale Hernie ohne Komplikationen (sowie ggf. begleitend bei operationswürdigen Hernien)

Operativ

  • absolut
  • —- Atemeinschränkungen
  • —- Komplikationen wie Inkarzeration, Ileus, Perforation
  • —- bei paraösophagealen Hiatushernien (aufgrund der Inkarzerationsgefahr)
  • relativ: bei asymptomatischen oder leicht symptomatischen Patienten
  • keine Therapie: Asymptomatische axiale Hiatushernie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zwerchfellhernie: Therapie: operatives Vorgehen

  • bei traumatischen oder angeborenen Hernien (3)
  • bei erworbenen Hiatushernien (4)
A

bei traumatischen oder angeborenen Hernien

  • transabdomineller Zugang mit Verschluss durch Naht oder bei großem Defekt mit Kunststoffnetz
  • evtl. transthorakaler Zugang (nur bei thraumatischen Hernien ohne Zeichen für abdominelle Verletzungen)
  • postoperative Einlage einer Bülau-Saugdrainage

bei erworbenen Hiatushernien

  • meist laparoskopisches Vorgehen
  • Fundoplikation nach Nissen
  • Hiatoplastik
  • Fundo- oder Gastropexie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zwerchfellhernie: Ätiologie: erworbene Hernien (werden in Wiki / Radiopedia zu den angeborenen Hernien gezählt): Hiatushernie

  • Häufigkeit (1)
  • Häufigste Unterform (1)
  • Extremvariante (1)
A

Häufigkeit: häufigste Zwerchfellhernie

Häufigste Unterform: axiale Hiatushernie

Extremvariante: Upside-Down-Stomach (Unterform der paraösophagealen Hernie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly