Ösophagusdivertikel_Brainscape Flashcards

1
Q

Ösophagusdivertikel: Definitionen

  • Traktionsdivertikel (1)
  • Pulsionsdivertikel (1)
A

Traktionsdivertikel: = echtes Divertikel = Aussackung der gesamten Ösophaguswandschichten

Pulsionsdivertikel: = falsches Divertikel = durch endoluminale Druckerhöhung entstandene Aussackung der Schleimhaut (Mukosa und Submukosa) nach außen durch eine muskelschwache Stelle der Muskularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ösophagusdivertikel: Einteilung nach Lokalisation (3)

A

oberer Ösophagussphinkter: pharyngoösophageales Pulsionsdivertikel

  • —- zB Zenkerdivertikel im muskelschwachen Kilian-Dreieck zwischen Pars obliqua und Pars fundiformis des M. cricopharyngeus des dorsalen Hypopharnyx
  • —- Zenker-Divertikel wird als Ösophagusdivertikel abgehandelt, geht aber anatomisch vom Hypopharynx aus!

mittlerer Ösophagus: Bifurkationsdivertikel an der Aufteilung der Trachea (Traktionsdivertikel)

unterer Ösophagussphinkter: epiphrenales Pulsionsdivertikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ösophagusdivertikel: Einteilung nach ENtstehungsmechanismus (2)

A

Pulsionsdivertikel (siehe gesonderte Lernkarte)

Traktionsdivertikel (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ösophagusdivertikel: Klinik

  • wovib abhängig? (1)
  • Symptome (6)
A

wovib abhängig?: von der Größe des Divertikels

Symptome

  • Leitsymptom: Dysphagie
  • Regurgitation unverdauter Speisen
  • Aspiration
  • Hustenreiz bei Nahrungsaufnahme
  • retrosternales Druckgefühl un dSchmerzen
  • Foetor ex or
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ösophagusdivertikel: Diagnostik (3)

A

Anamnese

Rö-Kontrastmitteldarstellung (siehe gesonderte Lernkarte)

ENdoskopie (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ösophagusdivertikel: Therapie: operativ

  • —- Indikation (3)
  • —- Durchführung (1)
A

operativ

  • Indikation
  • —- Zenker-Divertikel
  • —- evtl große und symptomatische spiphrenische Divertikel (selten)
  • —- distale Divertikel (Traktionsdivertikel un depiphrenische Divertikel): idR keine Therapie nötig
  • Durchführung: Divertikelexzision und Myotomie (Ringmuskulatur baut keinen zu hohen Druck merh auf)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ösophagusdivertikel: Komplikation (3)

A

Aspirationspneumonie (bei größerem Zenkerdivertikel relativ häufig)

Perforation mit Mediastinitis: relativ selten

Fistelbildung: relativ selten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ösophagusdivertikel: Anatomische Grundlagen: 3 Ösophagusengen (3)

A

obere Enge: Übergang von Rachen in Ösophagus (engste STelle, Innendurchmesser ca 1cm; ca 15cm ab Zanreihe)

mittlere ENge: Anlagerung des Aortenbogens (ca 25cm ab Zahnreihe)

untere Enge: Durchtritt durch das Zwerchfell (ca 38cm ab Zahnreihe; EIntritt in den Magen nach ca 40cm stellt keine ENge dar)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ösophagusdivertikel: Anatomische Grundlagen: Entfernung Zahnreihe bis Magen (1)

A

ca 40cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ösophagusdivertikel: Einteilung nach ENtstehungsmechanismus: Pulsionsdivertikel

  • Definition (1)
  • Mechanismus (1)
  • Ursache: (1)
  • Lokalisation (2)
A

Definition: = unechte Divertikel

Mechanismus: Aussacken der Wand durch erhöhte intraluminale Druckspitzen

Ursache:: gestörte ENtspannung des ösophagealen Schließmuskel

Lokalisation

  • OÖS: Pharyngoösophageales Pulsionsdivertikel (zB Zenker)
  • UÖS: epiphrenales Pulsionsdivertikel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ösophagusdivertikel: Einteilung nach ENtstehungsmechanismus: Traktionsdivertikel

  • Definition (1)
  • Ursache (2)
  • Lokalisation (1)
A

Definition: = echte Divertikel

Ursache

  • mediastinale ENtzündungsprozesse mit narbiger Einziehung
  • evtl auch Motilitätsstörung an der Genese beteiligt

Lokalisation: typischerweise im Bereich der mittleren Ösophagusenge/Aortenbogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ösophagusdivertikel: Diagnostik: Rö-Kontrastmitteldarstellung: Befunde (3)

A

Befunde

  • Divertikeldarstellung im Bariumsulfat-Ösophagusbreischluck oder Gastrografinschluck
  • Zenker-Divertikel am besten im lateralen Strahlengang beurteilbar -> kontrastmittelgefüllte Aussackung des Hypopharnyx nach dorsal (Höhe C5/C6)
  • Traktionsdivertikel: zipfelige, dreiecksförmige Ausbuchtung der Ösophaguswand (Basis des Dreiecks zeigt zur Wand)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ösophagusdivertikel: Diagnostik: ENdoskopie: Befunde (2)

A

Befunde

  • Zenkerdivertikel liegen meist links dorsal (obwohl Kilian- und Laimer-Dreieck median-sagittal)
  • Gefahr der Divertikelperforation durch häufig irregulären Ösophagusverlauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly