Ziegel und Keramik Flashcards
Ziegel: Herstellung
- Abbau
- Aufbereitung
- Sumpf-/Maukhaus
- Formen
- Trocknen
- Brennen
- Güteprüfung, Verpackung, Transport
- (auf der Baustelle: erneute Qualitätsprüfung)
Irdengut
Keramik mit porösen Scherben, Brenntemp. 900-1100°C
Sinterzeug
Keramik mit dichten Scherben, Brenntemp. 1100-1300°C
Einteilung keramische Baustoffe
Irdengut, Sinterzeug, feuerfeste Steine;
Grob-, Feinkeramik
Mauerwerksziegel aus Ton: Planziegel
- Weiterentwicklung des Blockziegels
- plangeschliffene Oberfläche
- Fügung mit Dünnbettmörtel oder Kleben (geringere Wärmebrücke)
- homogene Wandoberfläche
Mauerwerksziegel aus Ton: Blockziegel
traditionelle Hochlochziegel, klassisch vermauert
Nutzung von Ziegelprodukten
- Mauer-, Dach-, Deckenziegel
- Pflastersteine
- Fassadenplatten
- Sanitärkeramik
- feuerfeste Bausteine
Vollziegel gelocht
Lochquerschnitt <6cm^2 oder Durchmesser <20mm;
Gesamtlochanteil <15%
Hochlochziegel Lochung A
Lochquerschnitt <2,5cm^2
Hochlochziegel Lochung B
Lochquerschnitt <6cm^2
Leichthochlochziegel Lochung W
Gesamtstegdicke 47mm+210mm auf 240mm
Ziegel Kurzzeichen: HLz
Hochlochziegel
Ziegel Kurzzeichen: Mz
Vollziegel
Ziegel Kurzzeichen: THlz
Mauertafelziegel
Ziegel Kurzzeichen: KMz
Vollklinker
Ziegel Kurzzeichen: KK
Keramikvollklinker
Ziegel Kurzzeichen: LLz
Leichtlanglochziegel
Ziegel Kurzzeichen: PMz
Planvollziegel
Ziegel Kurzzeichen: WDz
Wärmedämmziegel
Ziegel Kurzzeichen: VMz
Vormauerziegel
Ziegel Kurzzeichen: VHlz
Vormauerhochlochziegel
Ziegel Kurzzeichen: KHlz
Hochlochklinker
Ziegel Kurzzeichen: KHK
Keramikhochlochklinker
Ziegel Kurzzeichen: LLp
Leichtlanglochziegelplatten
PHlz
Planhochlochziegel
Ziegel: Farbgebung
- Brennen (Naturrot)
- Farbpigmente
- Engobe
- Glasur
- Dämpfen
Farbgebung Ziegel: Naturrot
entsteht beim Brennen durch das Eisengehalt des Ton-Lehm-Gemisches
Farbgebung Ziegel: Engobe
Rohling wird vor dem Brand mit eingefärbtem Tonschlamm eingesprüht;
nur Farben mit Rotanteil möglich, Farbe mit Material verbunden
Farbgebung Ziegel: Farbpigmente
Zugabe beim Sumpfen/Mauken (vor Formung und Brand);
durchgefärbte Ziegel, nur Farben mit Rotanteil möglich, teuer
Farbgebung Ziegel: Glasur
Rohling wird vor dem Brand mit eingefärbtem Quarzsandgemisch besprüht, das beim Brand schmilzt und eine glasartige Oberfläche hinterlässt;
Glasur ist empfindlich, alle Farben möglich
Farbgebung Ziegel: Dämpfen
durch Sauerstoffentzug beim Brand können Eisenbestandteile nicht oxidieren (anschließend durchgehend schwarz gefärbt);
Ziegel sind härter, teuer
Ziegel: mögliche Schäden
- Risse
- Korrosion
- Ausblühen