Betone Flashcards
Beton: Schädigungspotential
- wenig säurebeständig (Zusammenhalt zwischen Zementstein und Zuschlag kann verloren gehen)
- Absprengungen
- Lochfraßkorrosion
- Risse
Beton: Formänderungen
Schrumpfen, Schwinden, Quellen, Kriechen
Schrumpfen
- Volumenverringerung durch Hydration
- Vol. der Hydrationsprodukte im Zementstein > Vol. von Zement und Wasser im Frischbeton
- statisch ohne Bedeutung
Schwinden
- Volumensverringerung durch Austrocknen zum Festbeton
- normal: Schwindmaße von 0,2-0,5mm/m (bei langsamer Austrocknung)
Quellen
Volumensvergrößerung durch Wasseraufnahme (Gegenteil von Schwinden)
Kriechen
- bleibende/zeitabhängige Formveränderung von Beton unter großer Last
- Verformung nach Entlastung: Rückkriechen oder Fließen
- Endkriechzahl kann Wert von 3,0 erreichen bei ungünstigen Randbedingungen (Betonverformung durch Kriechen 3 mal größer als elastische Verformung)
Herstellung Beton
- Mischmaschine: Zement und Zuschlag (Sand, Kies, Gestein)
- Betonzusätze eher im Werk, nicht im Freifallmischer
Vorteile Beton
- Formbarkeit
- Dichte
- hohe Verfügbarkeit (aber auch hoher Verbrauch)
- Druckfestigkeit
- erhärtet auch unter Wasser
- Dauerhaftigkeit
Beton: natürliche Zuschläge
Sand, Kies, Splitt, Schotter, Brechsande, Felsgesteine
Beton Zuschläge: HOS
Hochofenstückschlacke
Beton Zuschläge: HS
Hüttensand
Beton Zuschläge: CUS/CUG
Schlacke aus der Kupfererzeugung
Beton Zuschläge: GKOS
Gießerei-Kupolofenschlacke
Beton Zuschläge: SFA
Steinkohleflugasche
Beton Zuschläge: GRS
Gießerei-Restsand
Beton Zuschläge: HMVA
Hausmüllverbrennungsschlacke
Beton Normalzuschläge
2200-3200kg/m^3 (Sand, Kies, Plitt, Schotter, Hochofenschlacke, Klinkerbruch)
Beton Leichtzuschläge
<2200kg/m^3 (Bims, Lavakies, Kieselgur, Blähton, Blähschiefer, Hüttenbims)
Beton Schwerzuschläge
> 3200kg/m^3 (Schwerspar, Magnetit, Stahlschrott, Schwermetallschlacke)
Sieblinien
geben die Masseprozent der jeweiligen Kornzusammensetzung an (saubere Bestimmung ist notwendig, sonst Entstehung von Betonnestern)
Sieblinien: große Körnungen
- geringerer Wasseranspruch
- geringerer Zementbedarf
Sieblinien: feine Körnungen
- größerer Wasser- und Zementbedarf
- verbessertes Fließvermögen und Bearbeitbarkeit