Grundlagen Flashcards

1
Q

Was erwarten wir von Gebäuden?

A
  • Haltbarkeit/Stabilität
  • Behaglichkeit
  • Logik des Materials
  • Ästhetik
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachhaltigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

rationale Kriterien für den Materialeinsatz

A
  • was soll ausgedrückt werden?
  • Farbe, Materialität
  • technische Einsatzfähigkeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Umweltverträglichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

irrationale Kriterien für den Materialeinsatz

A
  • Pragmatismus
  • persönliche Vorlieben
  • Vorurteile/falsche Informationen
  • Moden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Druckfestigkeit

A

Widerstandsfähigkeit eines Baustoffs bei der Einwirkung von Druckkräften
in N/mm^2
Spannung = max. Kraft/Querschnittsfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zugfestigkeit

A

Die Spannung, die im Zugversuch aus der maximal erreichten Zugkraft im Verhältnis zu der ursprünglichen Querschnittsfläche errechnet wird
in N/mm^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Baustoff-Klassifikationen: Stofflicher Aufbau

A
  • organisch
  • anorganisch
  • homogen
  • heterogen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Baustoff-Klassifikationen: Struktureller Aufbau

A
  • kristallin
  • amorph
  • micellar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Baustoff-Klassifikationen: Stofflicher Aufbau organisch

A

enthält Kohlenstoffverbindungen in Form von Makromolekülen

Bsp.: Holz, Bitumen, Kunststoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Baustoff-Klassifikationen: Stofflicher Aufbau anorganisch

A

enthalten keinen Kohlenstoff
Bsp.: Naturstein, Glas, Beton, keramische Baustoffe
- weitere Einteilung in mineralisch und metallisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Baustoff-Klassifikationen: Stofflicher Aufbau homogen

A

gleichmäßiger Aufbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Baustoff-Klassifikationen: Stofflicher Aufbau heterogen

A

ungleichmäßiger Aufbau, Komponenten in unterschiedlichen Konzentrationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Baustoff-Klassifikationen: Struktureller Aufbau kristallin

A

Anordnung der Atome/Moleküle in einem gleichmäßig geordneten System
Bsp.: Stahl, keramische Werkstoffe, einige Kunststoffe
- weitere Einteilung in monokristallin und polykristallin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Baustoff-Klassifikationen: Struktureller Aufbau amorph

A

völlig ungeordnete Anordnung von Atomen und Molekülen

Bsp.: Kunststoffe, organische Gläser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Baustoff-Klassifikationen: Struktureller Aufbau micellar

A

faserige, fadenartige Struktur

Bsp.: Holz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Normenarten

A

Anwendungsnormen
Produktnormen
Prüfnormen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Anwendungsnormen

A

Planung, Einbau, Betrieb

17
Q

Produktnormen

A

Anforderungen, Bauarten

18
Q

Prüfnormen

A

Prüfungen

19
Q

Geltungsbereiche von Normen

A

DIN
EN
ISO

20
Q

Energieformen

A

Primärenergie (Kohle, Öl, Gas)
Sekundärenergie
Endenergie (das, was am Haus ankommt und bezahlt wird)
Nutzenergie (Energie, die für bestimmte Funktionen aufgewendet wird)

21
Q

Spannung

A

beschreibt die Kraft, die auf eine gewisse Fläche eines Bauteils wirkt, Zeichen: Sigma

22
Q

Dehnung

A

die relative Längenänderung eines Körpers unter Belastung (Verhältnis der Längenänderung zur ursprünglichen Länge)

23
Q

Festigkeit

A

der Widerstand, den ein Stoff einer Verformung oder Trennung entgegenbringt

24
Q

Bruchdehnung

A

Verlängerung einer Zugprobe nach dem Bruch (in Bezug auf die Anfangslänge)

25
Q

E-Modul

A

Elastizitätsmodul,

der lineare Elastizitätsbereich im Spannung-Dehnungs-Diagramm