Zehen Flashcards

(18 cards)

1
Q

Welche sind die zwei wichtigen Zehendeformitäten?

A
  1. Krallenzehen
    • Überstreckung im Grundgelenk (MTP)
    • Beugung im Mittel- (PIP) und Endgelenk (DIP)
    • Zehe „krallt“ sich → häufig in Verbindung mit Spreizfuß oder Hallux valgus
  2. Hammerzehen
    • Beugung im Mittelgelenk (PIP)
    • Überstreckung oder Neutralstellung im Grund- und Endgelenk
    • Häufig druckschmerzhaft, Schwielenbildung über dem PIP
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Ursachen führen zu Zehendeformitäten?

A
  1. Sekundäre Zehendeformitäten bei Fußfehlstellungen
    • Spreizfuß
    • Hohlfuß
    • Hallux valgus
  2. Einengendes Schuhwerk
    • zu klein, zu eng, hohe Absätze
  3. Entzündliche Erkrankungen
    • Polyarthritis
  4. Neurologische Erkrankungen
    • z. B. spastische Lähmungen, periphere Neuropathien
  5. Nerven- und Muskelverletzungen im Bereich des Beines
    • z. B. nach Trauma oder OP

Merksatz:
→ Zehendeformitäten: Fehlstellung + Schuhe + Entzündung + Nerven/Muskeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Krallenzehe?

A

• Eine Krallenzehe ist eine Zehendeformität, bei der:
• DIP- und PIP-Gelenk (End- und Mittelgelenk) in Beugestellung sind
• das MTP-Gelenk (Grundgelenk) überstreckt ist
• ggf. kommt es zur Subluxation im MTP-Gelenk

🔹 Folgen:
• Typische Druckstellen, Schwielen und Hühneraugen (über PIP und an der Zehenspitze)
• Schmerzen beim Gehen, v. a. in engen Schuhen

Merksatz:
→ Krallenzehe = Grundgelenk überstreckt, Mittel- und Endgelenk gekrümmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Therapie einer Krallenzehen?

A

1) Dehnen der Flexoren über die DIP- und PIP Gelenke
2) Dehnung der Ext über die MTP Gelenk
3) Mobi der MTP Gelenke in Flex und Mobi der DIP und PIP in Ext

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist einer Hammerzehn?

A

Die DIP Gelenke der Zehen sind in gestreckten MTP Gelenk sind gebeugt. Es kommt zu typische Schwielen- und Hühneraugen Bildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Therapie einer Hammerzehen?

A

1) Dehnen der Flexoren über das DIP und PIP

2) Kräftigung der Ext, Stabilisationder Muskeln, die über die MTP Gelenke ziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Sind Merkmale die Zehendeformitäten?

A

1) Typische Klavi ( Hühneraugen/ Hornhautschwielen)
2) Sekundär arthritische Veränderungen
3) Luxation/ Subluxation de betroffenen Gelenke
4) Druckschmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapie Maßnahmen der Zehendeformitäten?

A

1) Dehnen der betroffene M
2) Konzentrisch und Exzentrisch Kräftigung der betroffene M
3) MT
4) Fußmuskeltraining
5) Schuhwerk anpassen
6) Abrollmechanismus in alle Phasen achten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Hallux valgus?

A

Laterale Abweichung der Großzehe mit Subluxation und Abduktionskontraktur im Großzehengrundgelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Ursachen sind für Hallux valgus wissenschaftlich belegt?

A

Hauptursachen (gut belegt):
1. Spreizfuß → häufigste Ursache, durch abgesenktes Quergewölbe weicht die Großzehe nach lateral aus.
2. Genetik / Vererbung → familiäre Häufung, Frauen deutlich häufiger betroffen.
3. Falsches Schuhwerk → enge, spitze oder hohe Schuhe verstärken das Risiko.

Begünstigende Faktoren (mögliche, aber weniger stark belegt):
4. Hypermobilität / Bindegewebsschwäche → schwächt die Stabilität der Fußgelenke.
5. Verletzungen oder Lähmungen → seltene Ursachen, eher Einzelfälle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bei einer Hallux valgus die Zug Richtung der Sehne des M. ________ ________. Verändert sich nach lateral und unterstützt die Fehlstellung

A

M. Extensor hallucis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Physiotherapie 7 Maßnahmen Behandlung einer Hallux valgus ?

A

1) Schmerz Linderung
2) Mobi Grundgelenk , Traktion und Gleiten
3) Dehnung des Verkürzten M. Adductorius hallucis. Und M Extension Hallux longus
4) Kräftigung des M. Adductorius hallucis
5) Passive Stellungkorrektur
6) Eigenmobi beibringen
7) Gangschulung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ein Hallux rigides?

A

Arthrose des Großzehengrundgelenks mit Beugerkontrakur des Gelenkes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ursachen einer Hallux Rigidus?

A

Ein Hallux rigidus ist eine Arthrose des Großzehengrundgelenks mit Bewegungseinschränkung (v. a. Dorsalextension).

Ursachen:
1. Wachstumsstörungen (Fehlstellungen, Dysplasien)
2. Entzündungen (z. B. rheumatisch, infektiös)
3. Endogene Disposition (genetische Veranlagung, familiäre Häufung)
4. Rezidivierende Traumen (Mikrotraumen, Sportverletzungen)

Merksatz:
→ Hallux rigidus = Arthrose durch Fehlstellung, Entzündung, Veranlagung oder Trauma.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche sind Symptome einer Hallux Rigidus?

A

1) Eingeschränkte Ext im Großzehegrundgelenk mit zunehmender Einsteifung in flex
2) Erheblicche Abrollbehinderung, Schwäche der Ext
3) Kein Zehenstand Möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Physiotherapie Behandlung bei einer Hallux Rigidus?

A

1) Schmerz Linderung
2) Mobi Grundgelenk , Traktion und Gleiten
3) Dehnung des Verkürzten M. Adductorius hallucis. Und M Extension Hallux longus
4) Kräftigung des M. Adductorius hallucis
5) Passive Stellungkorrektur
6) Eigenmobi beibringen
7) Gangschulung
8) Dehnen des M. Flexor hallucis longus und brevis
9) Wiederstandübungen für den M. Hallux longus und brevis
10) Einlagen

17
Q

Welche sind die 3 Operationentechniken bei einer Hallux valgus und Rigidus?

A

1) Op nach McBride Inder Heuter-Mayo bei jüngeren Pat

2) Op nach Keller Brandes bei älteren Pat

18
Q

Nachbehandlung einer Op der Hallux valgus oder Rididus?

A

1) Gelenkerhaltende Op:6- Wo Gipsruhigstellung

2) Gelenkresizierende Op:
- Entlastung 2 bis 6 Wo mit Vorfußentlastungsschuh
- 3 Monaten Nachtlagerungsschiene
- MTP 1 in ext/flex nach Absprache
- Allgemeine Mobi der angrenzende Fußgelenke