ZDB MB Reinigen Schützen Pflegen Flashcards
Wie soll der Belag übergeben werden?
So das er im Rahmen der Unterhaltsreinigung gereinigt werden kann.
Sollte man vor dem Reinigen der Fläche eine Probefläche anlegen?
Ja
Was ist beim Reinigen und Pflegen von Belägen zu beachten ?
- Eine auf die Art und Intensität der Verschmutzung abgestimmt Reinigung
- Die Beschaffenheit des Belages darf nicht eingeschränkt oder verändert werden
- Vor dem Reinigen der ganzen Fläche eine Probefläche anlegen
- Verschmutzungen durch Reinigungs und Pflegemittel st auszuschließen
- Die Herstellerangaben sind einzuhalten
Welche Materialien Berücksichtigt dieses Merkblatt ?
Fliesen und Platten nach DIN 14411
Betonwerkstein nach DIN EN 1339
Terrazoplatten nach DIN 13748
Naturwerkstein nach DIN EN 12057 und DIN EN 12058
Was ist Schmutz?
Schmutz ist Materie zur falschen Zeit am falschen Ort.
Nennen sie in Gebäuden häufig vorkommende Schmutzarten.
- Partikelförmig:
-Anorganisch z.B. Sand (Grob und Feinstaub)- Organisch
- belebte Materie z.B. Sporen, Bakterien, Pilze,
Einzeller (Kleinstlebewesen) - unbelebte Materie z.B. abgestorben: Pilze,
Bakterien, Einzeller, Mehrzeller, Pflanzenteile,
Hautschuppen, Haare, Blumenerde etc.
- belebte Materie z.B. Sporen, Bakterien, Pilze,
- Organisch
- Filmbildend:
-Polar z.B. Kaffee, Cola- bzw. Fruchtsaftgetränke etc.- solidarisierbar z.B. Fette und Öle
- unpolar z.B. Fette, Öle, Farben, Teer
Nennen sie die drei Reinigungsarten.
- Bauschlussreinigung
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
Nennen sie zwei Reinigungsmethoden.
- Manuelle Reinigung
- Maschinelle Reinigung
Worauf ist beim reinigen mit Hochdruck zu achten?
Die Fugen dürfen durch den Wasserstrahl nicht beschädigt werden
Epoxidharz fugen dürfen mit maximal 75 Grad heißem Wasser gereinigt werden
Welche vier Punkte bestimmen den Reinigugserfolg?
Temperatur, Chemie, Mechanik, und Zeit
Welchen PH Wert hat ein sog. neutraler Reiniger?
6-8
Welchen PH wert hat ein sauerer Reiniger?
1-6 (1-3 ist stark Sauer z.B. Salzsäurebasis und 3-6 ist schwach sauer z.B, Zironensäure Basis )
Welchen PH wert hat ein alkalischer Reiniger?
8-14 (8 bis 10,5 ist schwach alkalisch und über 10,5 ist stark Alkalisch z.B. Kalilauge)
Darf auch Flusssäure eingesetzt werden?
Nein
Was löst man mit Säurehaltigen Reinigern? PH wert 1-7 ?
Sauer
Anorganische Verschmutzhungen z.B. -Zementschleier -Mörtelreste - Kalkablagerungen - Ausblühungen - Rost (Zementschleierentferner, Kalklöser, Steinreiniger, Rostentferner)
Was löst man mit Laugenhaltigen Reinigugsmitteln ? PH Wert 7-14 ?
Alkalisch
Organische Verschmutzungen z.B. - allgemeiner Schmutz - Fette - Pflegemittelfilme - leichte Wachsfilme (Grundreiniger, Intensivreiniger, Fettlöser)
Was reinigt man mit Lösungsmittel?
Organische Verschmutzungen z.B. -Mineralöle - Synthetische Fette - Harze - Klebstoffe - Teer - Wachsschichten etc. (Wachsentferner, Spezialentferner, Intensivreiniger)
Was ist vor der Anwendung von sauren Reinigern mit dem Belag zu tun?
Er muss gewässert werden damit die Fugen keinen Schaden nehmen.
Muss man den Belag auch bei Alkalischen Reinigern vorwässern?
Das kann erforderlich sein.
Was ist zu tun wenn man stark saure oder alkalische Reiniger verwenden möchte?
Die Eignung auf dem Belag ist nachzuweisen (insb. Naturstein)
Was muss während der Reinigung wichtig?
Es muss ausreichend belüftet werden.
Wie ist mit angrenzenden Bauteilen zu verfahren?
Sie müssen geschützt werden.
Wie kann Keramik und Naturstein geschützt werden?
durch imprägnieren wachsen und versiegeln
Was ist bei der Unterhaltsreinigung und Pflege zu beachten ?
- Die Pflege ist auf den Belag abzustimmen
- Das Mittel die Methode und die Häufigkeit ist auf das Objekt abzustimmen
- Rutschhemmende Beläge müssen Rutschhemmend bleiben. Es dürfen keine Schichtbildenden Reiniger verwendet werden.
- Vor einer Schutz- oder Pflegebehandlung soll der belag nach Herstellerangaben trocken, staub und fettfrei sein
- Überschüssige Mittel sind zu entfernen