W7 Visualisieren Flashcards
Karten Google Maps
je nach Standort verändern sich Grenzen, Pakistan/Indien, Regionen nicht erfasst oder stark vermessen, Informationen unausgeglichen vorhanden
Widerspiegelung politischer Willen
Siedlung Catalhöyük Karte
6200 vC
bei Karten werden immer Dinge ausgeschlossen (Orte, Infos), meist durch polit. Gründe/Fehlinfos
Bedürfnisse entscheiden ob etwas in Karte aufgenommen wird oder nicht
Sternkarte Tal-Qadi
ca. 5000 J alt
verschiedene Paradigmen bei Karten, hier Kosmologie
Himmelsscheibe Nebra
ca. 4000 J alt
Stellung der Erde im Sonnensystem, Paradigma Verortung
Karte Nationalstaatlichkeit Afrika
Paradigmen Länderkunde, Vermessen, Erobern
gerade Linien führen auf kol. Aufteilung zurück, Machtansprüche
Karte Gebietsansprüche Altreich
hist. Hintergründe, Vermittlung, Erobern, Machtansprüche
Karte Definition
“Repräsentation geographischer Realität, beruht auf Kreativität von Kartographin, zeigt räumliche Beziehung”
Widerspruch: trad. Ansatz von Karten ist Abbildung Realität, Akteurin der Kartenproduktion aber hervorstechend,
immer räumliche Beziehung
Karte als religiöser Wissensspeicher
nach Osten/Jesus ausgerichtet, Zentrum der Welt ist Jerusalem/Orakel von Delphi
Weltkarte des Andreas Walsperger Deskription
gesüdete Radkarte, 1448
auf Pergament, Jerusalem im Zentrum, Erdrund umgeben von Ozean, Erde von 7 Sphären Ptolemäus umgeben, äussere Sphären: Namen der Himmlischen Heerscharen, innere Sphären: Fixsterne, Planeten, Sonne
Weltkarte des Andreas Walsperger Interpretation
nicht einfach zu lesen da es nicht unser Denksystem spiegelt, andere Aufteilung von Raum, Südausrichtung durch Eroberungszeitalter, basiert auf Kosmographie Ptolemäus mit Klimazonen, geozentrisches Modell, bietet mit Meilenangaben genaue Streckenberechnungen an, wie lange von wo nach wohin, was überwinden, Paradigma Navigation
Karte als Wissensspeicher länderkundlichem Wissen
Phys. geografische Karten, Verorten/Vermessen/Beschreiben abgebilet in einer Karte, Schrift & Bild, widerspiegelt bekanntes Wissen zu Länderkunde
Beispiele länderkundliche Karten
Mont-Blanc, Matterhorn, etc & Rhein, Seine, etc,1829, ergänzt mit Text
Ptolemy 150 nC, erneuert ca. 1800, Mittelmeerraum
Karte als Organisation/Strukturierung von Raum nach Kriterien
nach welchem Element wird konstruiert (polit/reli/phys/topo/etc), in Nationalstaaten, Topographie, Religion von Adelsfamilien
Karte als Orientierungshilfe für mobile Gesellschaften durch Routen/Landmarks
frühe Pilgerkarte, nach Rom ausgerichtet 1500, Jakobswege
Karten zeigen Macht, Entdeckungskarte
Erobern, Erfassen, koloniale Zuordnungen
weisse Gebiete = gehören noch niemandem, unentdeckt, Terranullius Australien, später DE Nationalsoz. Zentralasien
Italien weiss, keine Gelder für Kolonialismus
Karten ermöglichen Identität
Karte des Staatssymbolss Leo Belgicus, Vervollständigung des Tieres durch Gebieteinahmen, keine Lücken
Geopolititk, räumliche Einheiten der Oberfläche
Dufourkarte 1883
erstes Produkt perfekter Vermessung Schweiz, entsteht parallel zu Bundesstaat 1848, alle sollen sich als Schweizer* fühlen, nicht ein Kantonsgeist
Karten produzieren Wissen über Mensch und Raum
Europakarte für Kinder, Stereotypisierung, Länderkunde, westlich eurozentrische Perspektive, technisches Europa vs unzivilisierte, karge Teile Nordafrika/Balkan
Südliches Afrika Karte Wissen über Mensch und Raum
keine Darstellung von Zivilisation, nur Natur, Technik vs Unterentwickelt, Afrikas wilde Natur & Menschen
Mercator Projektion
winkeltreu & achsentreu, nicht flächengetreu, Verzerrungen, Navigatoin & Vermessungswesen, Aufteilung in Längen/Breitengrade
Mercator Verzerrung
Grönland 2.2 Mio km² gleich gross dargstellt wie Kontinent Afrika 30.3 Mio km², Nord & Südpol nicht dargestellt, liegen bei Projektion im Unendlichen
Peters Projektion
flächentreu, Längengrade & Äquator, Nullmeridian in Beringstrasse, Mercatorprojektion als eurozentristisch abgelehnt, verschiebe Proportionen zugunsten nördlicher Hemisphäre/”weisser Rasse”
Mollweide Projektion
flächentreu, Breitengrade & Mittelmeridian als Geraden, Längengerade als Elipsen
Hammer Projektion
flächentreu, Mittelmeridian & Äquator als Geraden, Breiten & Längengrade als Elipsen
Eckert Projektion
flächentreu, Mittelmeridian & Breitengrade als Geraden, Längengrade als leichte Elipsen
Thematische Karten
lassen spezifischere Entscheidungen zu Ausrichtung/Rahmen/Zentrum/etc zu, Loslösen von Nationalstaaten, Darstellung wiss. Fakten
Stabkarte
Navigationsinstrument Marshallinseln & Mikronesien, als Orientierungüber Wellen/Wind/Wasserströmungen zwischen den Atollen
Genauste Karte der Welt
Hajime Narukawa JP, Japan/Pazifik/Australien im Zentrum, exakte Flächenverhältnisse, nicht winkeltreu, Vorläufer ist Dymaxion Weltkarte als Ikosaeder
Visualität in der Geographie
Nichwissen von Künstler & Geographin: beide haben fehlende Informationen im anderen Bereich, Fehlinformationen/Misinterpretationen im Bild, reflektiert Karten auswählen