Vorlesung 9 - eigene Fragen Flashcards
Welches Prinzip verfolgt das kognitive Modell der Depression nach Beck (1976)?
- Kognitionen beeinflussen das emotionale Befinden
- Angst oder Depression resultieren aus der Aktivierung von Schemata
Was versteht man unter der “Kognitiven Triade”?
Negative Sicht von
- Umwelt
- Selbst
- Zukunft
Was sind Kognitive Schemata?
= relativ stabile Grundlagen der Reizwahrnehmung und Informationsverarbeitung
- entstehen aus belastenden Erfahrungen oder aktuellen Belastungen
- kognitive Schemata aktivieren bestimmte situationsbezogene automatische Gedanken, die typische logische Fehler enthalten
Zählen Sie kognitive Störungen nach Beck auf.
- kognitive Fehler
- typische depressive Attributionen
- dysfunktionale Schemata
- depressiogene Grundannahmen
- automatische Gedanken
Was ist willkürliches Schlussfolgern?
= Folgerungen ohne Evidenz
Was ist selektive Abstraktion/Filter?
= Bezug auf Details einer Situation, ohne Berücksichtigung des Kontexts
Was ist Übergeneralisierung?
= Entwicklung allgemeiner Regeln auf Grund von Einzelerfahrungen, unhinterfragt generalisiert
Was ist Dichotomes Denken?
= Denken in “Schwarz-Weiß/Alles-oder-Nichts Kategorien” ohne Abstufungen
Was ist Personalisierung?
= Überschätzen des Ausmaßes, in dem Ereignisse mit der eigenen Person zu tun haben
Was ist Maximieren und Minimieren?
= Über- und Unterschätzung der Bedeutung eines Ereignisses
Was sind dysfunktionale Schemata?
= relativ stabile Grundlagen der Reizwahrnehmung und Informationsverarbeitung (Prädisposition)
= Reaktivierung durch aktuelle, belastende Erfahrungen
Wodurch sind automatische Gedanken gekennzeichnet?
= Selbstverbalisationen, die rasch und automatisch ablaufen (“Mir wird nie etwas gelingen…”)
- zu Grunde liegen die kognitiven Fehler, dysfunktionalen Attributionen und Schemata
Welcher zentralen Methode bedient sich das therapeutische Vorgehen nach Beck?
- sokratischer Dialog
Welche verbalen Verfahren werden angewandt?
- Tagebuch
- Gedankenprotokoll (“thought record”)
- Spaltentechnik
- Sokratischer Dialog
Welche behavioralen Verfahren werden angewandt?
- Rollenspiel
- Realitätsüberprüfungen
Für welche Indikationen ist die kognitive Therapie nach Beck geeignet?
- Depression (Spitzenplatz)
- generalisierte Angst (Spitzenplatz)
- Panik (wirksam wenn nur geringes Vermeidungsverhalten)
- Zwang (in Kombination mit Exposition und Reaktionsverhinderung)
Wie wirksam ist die kognitive Therapie nach Beck?
Wirksamkeit bei Depressionen unübertroffen (empirisch belegt)
Was besagt das kognitiv-verhaltenstherapeutische Modell?
- betont Bedeutung von Selbstinstruktionen
(= innerer Monolog) - Beeinflussung von Emotionen über Selbstverbalisationen
- Bezug zu entwicklungspsychologischen Modellen
Welches Ziel verfolgt das kognitiv-verhaltenstherapeutische Modell?
-> angemessene Selbstinstruktionen, die angemessene Gefühle & Bewältigungskompetenz vermitteln
Welche 2 Modelle der Verhaltensmodifikation werden unterschieden?
- Selbstinstruktion
- Stressimpfung
Was ist Selbstinstruktionstraining nach Meichenbaum?
= Einsatz von Sprache zur Steuerung des Verhaltens
Erklären Sie die Strategie im Selbstinstruktionstraining “Modelllernen”.
= der Erwachsene führt unter lautem Sprechen eine Aufgabe durch
Erklären Sie die Strategie im Selbstinstruktionstraining “offene externale Instruktion”.
= das Kind versucht die Aufgabe zu lösen, während die Instruktion durch den Erwachsenen laut vorgesprochen wird
Erklären Sie die Strategie im Selbstinstruktionstraining “offene internale Instruktion”.
= das Kind bewältigt die Aufgabe und spricht sich dabei die Instruktion selbst laut vor