Vorlesung 5 Flashcards

1
Q

Was für verfahren sind Systeme vorbestimmter Zeiten ? (SvZ)

A

die Bewegungselemente aufgliedern und diesen Normzeiten zuordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo finden Systeme vorbestimmter Zeiten Anwendung ?

A

Gestaltung des Arbeitssystems
Zeitermittlung
Arbeitsunterweisung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorteile von Systemen vorbestimmter Zeiten

A
  • Arbeitsablauf und Ausführungszeiten lassen sich bereits in der Planungsphase bestimmen
  • Beschäftigte können einen neuen Arbeitsablauf bereits vor dessen Einführung erlernen
  • Da Normzeit vorliegt ist Leistungsgrad Beurteilung nicht notwendig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachteile von Systemen vorbestimmter Zeiten

A
  • Die Anwendung ist körperlich und durch die Ausführenden voll beeinflussbar Arbeiten beschränkt
  • Arbeitsinhalte und Anforderungen werden nicht berücksichtigt
  • Leistungsbeeinträchtigung werden nicht berücksichtigt
  • Die Anwendung erfordert eine spezielle Ausbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet MTM

A

Methods Time Measurement
(Die Methode bestimmt die Zeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worauf beruht MTM

A

System vorbestimmter Zeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Leistungsgrad nach LMS

A

Vom Menschen abhängige Einflüsse:
Geschicklichkeit, Anstrengung, Gleichmäßigkeit der Ausführung

Vom Mensch unabhängige Einflüsse
Arbeitsbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Wert einer TMU (Time Measurment Unit )

A

0,036 Sek

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vorgehensweise bei der Ablaufmodellierung mittels MTM

A

1.) Bewegungsanalyse
2.) Zeitanalyse
3.) Kodierung
4.) Auswertung
5.) Gesamtbewertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Bewegungsabläufe lassen sich durch Übung verbessern

A

Greifen und Fügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Die Zeit bei Codes zählt

A

Die die nicht geklammert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo wird das MTM-Grundverfahren angewendet

A
  • Mengenfertigung in großen losen
  • geringe Variantenvielfalt
  • kurzzyklische Abläufe
  • exakte Rahmenbedingungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vorteile der MTM- Methode

A
  • Einflussgrößen auf die Ausführungszeit werden transparenter
  • Codierung der Bewegungsabläufe führt zu einer Internationalen Gleichheit
  • MTM-Zeitwerte basieren auf 100%-Normleistungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nachteile der MTM-Zeitmethode

A
  • auf manuelle Tätigkeiten beschränkt
  • der Analysier und Ausbildungsaufwand ist z.T sehr hoch
  • Subjektiver Beurteilungsspielraum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly