Übung 6 Flashcards
Ist der Arbeitgeber für eine Gefährdungsbeurteilung verpflichtet ?
Ja
Was ist der Grundgedanke der Gefährdungsbeurteilung
Die Voraussetzung für wirkungsvollen Arbeitsschutz ist die Kenntnis potenzieller Gefährdungen am Arbeitsplatz
Wofür ist die Gefährdungbeuteilung die Grundlage
Für die Maßnahmen des Arbeitsschutzes
Wann ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen ?
An jedem Arbeitsplatz eine Erstbeurteilung
Wann muss eine Aktualisierung vorgenommen werden ?
- neue Maschine, Geräte, Einrichtungen
- neue Arbeitsstoffe
- sich Arbeits- und Verkehrsbereich ändert
- sich die Betriebsorganisation ändert
- sich die Technik ändert
- Unfälle Beinahunfälle, Berufskrankheiten und andere Erkrankungen aufgetreten sind
Welche Arten von Gefährdung gibt es ?
Mechanische
Elektrische
Gefahrenstoffe
Feuer, Explosionen
Biologische Gefährdung
Spezielle Physikalische Einwirkungen
Arbeitsbedingungen
Physische und Psychische Belastung
…
Was ist das TOP Modell
Technische Voraussetzungen
Organisatorische Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Überschneidung aller drei Voraussetzungen = Sicherheit
Reichweite von Technischen Voraussetzungen (TOP)
Hoch
Reichweite Organisatorischer Voraussetzungen
Mittel
Reichweite Persönlicher Voraussetzungen
Hoch
Was sind Technische Vorrausetzungen
1.) Gefahrenquellen vermeiden, beseitigen, reduzieren
2.) Sicherheitstechnische Maßnahmen
Was sind Organisatorische Voraussetzungen
räumliche und Zeitliche Trennung von Faktoren
Was sind Persönliche Voraussetzungen
Nutzung der PSA
Verhaltensbezogene Maßnahmen
Welche Zuverlässigkeitskenngrößen gibt es ?
Ausfallhäufigkeit
Nichtverfügbarkeit U(t)
Was bedeutet Nichtverfügbarkeit U(t)
Fähigkeit bzw. Wahrscheinlichkeit, ein System zu einem vorgegebenen Zeitpunkt in einem nicht-funktionsfähigen Zustand anzutreffen
Was ist das Ziel der Berechnung der Wahrscheinlichkeit der Nichtverfügbarkeit ?
Berechnung von Zuverlässigkeitsgrößen des Gesamtsystems aus den Zuverlässigkeitsgrößen der einzelnen Baueinheiten
Und Knoten als redundanter Systeme
Uges = Produkt von Ui
Oder als verketteter System
Uges= 1-Produkt(1-Ui)