Vorlesung 3 Flashcards
Was bedeutet Ablauforganisation
regelt das räumliche, zeitliche und Inhaltliche Zusammenwirken von Arbeitspersonen, Arbeits- und Betriebsmitteln, Arbeitsobjekten und dem Input Arbeitssysteme
Was sind Elemente bei der Ablauforganisation
Aufgaben bzw. Aktivitäten
Was umfasst die Ablauforganisation
Planung, Gestaltung und Steuerung von Arbeitssystemen
Was passiert durch den Primärprozess im Arbeitsprozessen
- erzeugt Wettbewerbsvorteil
- wahrnehmbarer Kundennutzen
- Nicht- imitierbar
- Nicht- Substituierbar
- Unternehmensspezifisch
Was passiert durch den Primärprozess im Sekundärprozess
- keinen unmittelbarer Kundenvorteil
- unterstützt Kernprozess durch Bereitstellung von Infrastruktur
- sichert Reibungslosen Ablauf
-erforderlich damit Kernprozess Reibungsfrei läuft
- können ausgelagert werden
-eigenständige Module
Warum ist die Optimierung von Arbeitsprozessen/ abläufen wichtig ?
- Wettbewerbsfähigkeit
- Effizente Prozesse -> höhere Produktivität
- effektive Nutzung von Energie und Ressourcen
- Reduzierung der Belastung der MA
Was ist wichtig bei eEPK
-Nach einem Ereignis muss immer eine Funktion folgen und anders herum
- Der Prozess beginnt und endet mit einem Ereignis
- Ereignisse und Funktionen immer nur eine eingehende und ausgehende Kante
- Bei der Zusammenführung von Verzweigung muss der gleiche Operator verwendet werden wie beim Start der Verzweigung
eEPK und
zwei Prozesse Gleichzeitig
eEPK oder
zwei Prozesse können gleichzeitig ablaufen
eEPK exklusiv oder
es gibt nur einen Zustand zu einem Zeitpunkt
vor der Verzweigung eine Funktion danach zwei Ereignisse
Was ist das Ziel von Business Process Reengineering ?
eine radikale Umstrukturierung um überflüssige Prozesse zu minimieren
hoher Veränderungsgrad
Was ist das Ziel des KAIZEN Prinzips
Kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiter und Führungskräfte
hoher Detaillierungsgrad
Was sind Heuristische Prozessverbesserungsmaßnahmen ?
- Reihenfolge der Aktivitäten ändern
- Eliminierung und Vereinfachung von Aktivitäten
- Parallelisieren und Zusammenfassen von Aktivitäten
- Auslagerung von Aktivitäten
- Abbau von Schnittstellen
Auslöser von Prozessverbesserungsmaßnahmen
- hohe Fehlerquote
- hohe Durchlaufzeit
- Überschreiten von Endterminen
…
Was sind Robotic Process Automation (RPA)
Geschäftsprozesse automatisieren
Beispiele für