Vorlesung 2 "Niederschlag" Flashcards
Wie lautet die Wasserhaushaltsgleichung?
Niederschlag = Abfluss + Verdunstung + Speicheränderung
In welche drei Zonen kann der Boden aus hydrologischer Sicht unterteilt werden?
- ungesättigte Bodenzone
- durchlässige Zone (gesättigt nur während der nassen Jahreszeit)
- gesättigte Grundwasserzone
Was ist die Perkolation?
Die Perkolation beschreibt die vertikale Wasserbewegung bzw. das Durchfließen von Wasser durch ein festes Substrat.
Wie nennt man den Abfluss in der ungesättigten Bodenzone?
oberflächennaher Abluss
Wie nennt man den Abfluss in der durchlässigen Zone?
Zwischenabfluss
Wie nennt man den Abfluss in der gesättigten Grundwasserzone?
Basisabfluss
Zeichne das Diagramm für die Aggregatzustände des Wassers.
- Tripelpunkt bei 0°C und 0,0061 bar
- Kritischer Punkt bei 373,95°C und 220,6 bar
Wie lautet die Faustformel für die temperaturabhängige Wasserdampfsättigung?
Als Faustformel gilt für den Temperaturbereich zwischen 5°C und 30°C Sättigungsfeuchte [g/m^3] ungefähr gleich der Temperatur [°C]
Wie verändert sich die Lufttemperatur beim trockenadiabatischen Aufstieg?
Die Lufttemperatur fällt beim Aufstieg um 1,0°C je 100 Höhenmeter
Warum kühlt aufsteigende Luft ab?
Wenn erwärmte Luftmassen aufsteigen, reduziert sich die Temperatur, da der Luftdruck mit der Höhe abnimmt und durch die Ausdehnung eine Abkühlung induziert wird.
Wie verändert sich die Lufttemperatur bei feuchtadiabatischen Temperaturgradenten?
Falls die Luftmassen größere Wassermengen beinhalten, kommt es (je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur) zur Kondensation. Dieser Prozess gibt Wärme frei, so dass sich die Abkühlung auf rund 0,5°C je 100m reduziert.
Was ist eine unteradiabatische Schichtung?
Eine stabile Schichtung. Das Luftpaket kehrt nach einer Temperaurveränderung automatisch wieder auf die Ausgangshöhe
Was ist eine überadiabatische Schichtung?
Eine labile Schichtung. Das Luftpaket wird je nach Temperaturänderung weiter nach oben oder unten steigen/fallen.
In welchem Zustand liegt das aus kondensierte Wasser in den Wolken vor?
Die Feuchtigkeit liegt in den Wolken temperaturabhängig in Wasser- oder Eisform vor.
Woran ist die Entstehung von Wassertropfen gebunden?
Die Entstehung von Wassertropfen aus kondensierendem Wasserdampf ist an winzige Staubpartikel gebunden.