Vorlesung 13 Flashcards
Kooperative Interaktion In Genexpression bei Prokaryoten
Regulatorfungiert als Dimer
2 Bindungsstellen auf der DNA, allein bindender REgulaotr hat keine Aktivität
2 UE binden an 2 Bindungsstellen, dimerisieren udn wirken
Aufbau der Kontroll/Immunitätsregion lambda Phage
4 Promotoren: PL, PR, PRE, PRM
left, right, Repressor establshment und repressor maintainance
2 Operatoren: OL OR
2 Gene: cro zwischen PR und PRE und cI zwischen PL und PRM
lytisch: PL aktiv, aber aus Sequenz raus und PR (cro)
lysogen: PRM aktiv, cI transkribiert
cro- Gegenspiele von cI
cI: Lambda Repressor
Allosterische Interaktion der Genexpression, Prokaryoten
Bindungspartner löst am Regulator eine Konformationsänderung aus, erhöht Affinität zu DNA
Regulator bindet nur, wenn ein bestimmter Trigger vorhanden ist
Trigger-Molekül löst Konformationsänderung des Regulators aus
LacI Repressor
konstitutiv aktiv
reguliert das lac Operon, bildet lac Repressor
bindet ohne Lactose an den Operator und verhindert Transkription der Strukturgene
beta-Galatosidase isomerisiert Lactose zu 1,6-Allolactose
Allolactose bindet als Inducer an Repressor, Repressor löst sich vom Operator, RNAP kann Strukturgene transkribieren
Diauxie durch lac-Operon
zweiphasiges Wachstum in Gegenwart von Nährstoffgemischen
E coli bevorzugt Glucose
in schneller Wachstumsphase nur Glucose abgebaut
in 2. Phase Lactose abgebaut
am Übergang cAMP synthetisiert
Abbau von Glucose schneller als der von Lactose
cAMP & CAP-site & Glucose
Glucose inhibiert die Induktion den lac-Operons
cAMP durch Adenylatcyclase gebildet aus ATP
Glucose inhibiert cAMP-Bildung
Glucose senkt cAMP Spiegel
cAMP ist Glucose-Mangel-Signal, Hungersignal in Abwesenheit von Glucose
CAP: Bindungsstelle für cAMP im Lac-Operon
CAP
Catabolite Activator Protein
cAMP bindet an CAP und aktiviert es
aktives CAP bindet an CAP site, lac mRNA synthetisiert
kein cAMP, inaktives CAMP, RNAP bindet trd nicht an Promotor, auch wenn Lactose vorhanden
Leader-Sequenz, Aufbau
leader Seq hat kurzen ORF, 2 Trp Codons hintereinander,
Darin und danach 4 komplementäre Sequenzen
danach ORF der Strutkrugene
CAP Protein & CTD
CTD bindet an CAP Protein und verstärkt Expression
CAP site muss dazu stromaufwärts vom Promotor liegen
NtrC-Operon
N-Stoffwechsel
Nitrogen regulation = NtrC
kontrolliert beteiligte gene, wie Gln-Synthetase
3 Strutkrugene: NtrA, NtrB, NtrC
NtrA
Sigma Faktor, bindet mit RNA Pol an Promotor
NtrB
Kinase, bei Stickstoffmangel aktiviert, kann NtrC phosphorylieren und aktivieren
NtrC
Aktivatorptoein,
bindet an NtrC Promotorbindungsstellen
verbiegt DNA, interagiert mit RNAP
ATPase Aktivität induziert Konformationswechsel in RNA-Pol
Ntr Mechanismus
Promotor bindet an NtrA (sigma-Faktor), aber kein Transkriptionsstart
weil Stromwärts 2 Up-Elemente
UP Elemente durch NtrC gebunden, das nur bei Stickstoffmangel aktiv wird
NtrC bending protein
Konformationswechsel bei RNAP ausgelöst, ATP gespalten, offener Komplex
eigentlicher Sensor: Kinase NtrB
Mer-Operon
vermitelt Quecksilbserresistenz
Hg sehr toxisch
Hg2 -> Hg0 reduziert
besteht aus Aktivator MerR, Operatur mit 17-19 bp Abstand zwischen -35 und -10 Region, mehreren Strukturgenen, darunter Hg-Reduktase merA
Aktivatorprotein MerR ändert bei Hg2-Bindung die Struktur, bindet an die DNA und verändert die Struktur, damit -10 wieder in gleiche Richtung wie -35 oientiert ist und für RNAP zugänglich ist
vor Operator entgegenegesetzt merR Aktivator