VL 13: Truncus cerebri (Hirnstamm) Flashcards
Gliederung in Etagen
Hirnstamm
Gliederung in Schichten
Hirnstamm
=> Lage im Bezug zum Ventrikelsystem:
* dorsal des Ventrikelsystems: Tectum
* ventral des Ventrikelsystems: Tegmentum
* daran ventral anschließend: Basis
Funktion; Austrittsstelle
Hirnnerven
Definition; Unterschied Hirnnerven; Lokalisation
Hirnnervenkerne
Hirnnervenkerne
- Hirnnervenkerne = primäre Projektionsorte der sensiblen Hirnnerven bzw. Ursprungsorte der motorischen Hirnnerven
=> Nuclei originis (motorische Ursprungskerne)
=> Nuclei terminationis (sensorische Zielkerne) - Lage (III - XII): Hirnstamm; oberen zervikalen RM
(I: Großhirn; II: Zwischenhirn) - Unterschied zu Hirnnerven:
=> Hirnnerven: 1 oder mehr Faserqualitäten
=> Kerne der Hirnnerven: nur 1 Qualität
(Ausnahme: Ncl. tractus solitarii)
Informationsqualitäten
Hirnnervenkerne
Zuordnung zu peripheren Hirnnerven
Hirnnervenkerne
Ansicht von dorsal
Topographie
Hirnnervenkerne
Ansicht von dorsal
Zusammenfassung
Hirnnervenkerne
Definition
Formatio reticularis
- Komplex aus grauer Substanz => Netz von Nervenzellen
- durchzieht in Form von Kernsäulen ganzen Hirnstamm (bis RM)
- einzelne Kerngebiete oft diffus verteilt; nicht klar abgrenzbar
Funktion
Formatio reticularis
histologisch + Transmitter
Einteilung in Zonen
Formatio reticularis
- Transmittersysteme: Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Serotonin, Acetylcholin
rein histologisch erkennbar
ARAS
= Aufsteigendes Retikuläres AktivierungsSystem
Formatio reticularis
Kerngebiete
Mesencephalon
Brückenkerne
Pons
Kerne
Medulla oblongata
absteigende Bahnen im Hirnstamm
(motorisch)
Bahnsysteme
=> Pyramidenbahn
* Tractus corticospinales
* Tractus corticonucleares
=> extrapyramidalmotorische Bahnen
* Tractus rubrospinalis
* Tractus vestibulospinalis
* Tractus reticulospinalis
* Tractus tectospinalis
* Tractus olivospinalis
Pyramidenbahn
absteigende Bahnen
=> Tractus corticospinales
* Tractus corticospinalis anterior
* Tractus corticospinalis lateralis
=> Tractus corticonucleares
Extrapyramidalmotorische Bahnen
absteigende Bahnen
- Tractus rubrospinalis
- Tractus vestibulospinalis
=> Tr. vestibulospinalis lateralis - Tractus reticulospinalis
=> Tr. reticulospinalis lateralis
=> Tr. reticulospinalis medialis - Tractus tectospinalis
- Tractus olivospinalis
aufsteigende Bahnen im Hirnstamm
(sensibel)
Bahnsysteme
=> spinales System:
* Epikritisch: Lemniscus medialis (Hinterstrangbahn)
=> Umschaltung + Kreuzung im Hirnstamm (Ncl. graciles & Ncl. cuneatus der Medulla oblongata)
- Protopathisch: Lemniscus spinalis (Tractus spinothalamicus)
=> Umschaltung im Hinterhorn des RM (Ncl. proprius)
=> Kreuzung im RM auf Segmenthöhe - Propriozeptiv: Tractus spinocerebellaris anterior/posterior (Kleinhirnbahnen)
=> Umschaltung im Hinterhorn des RM (Ncl. dorsalis)
=> gekreuzter & ungekreuzter Verlauf
=> ipsilaterale Verschaltung zum Kleinhirn
=> Trigeminussystem
* Epikritisch: Lemniscus trigeminalis
* Protopathisch: zum Thalamus, aber auch direkte Verschaltungen im Hirnstamm
* Propriozeptiv: direkte Verschaltung zum Ncl. motorius n. trigemini
=> sensorische Bahnen
* Lemniscus lateralis (Hörbahn)
Lemniscus = Schleifenbahn
weitere wichtige Bahnen
Bahnsysteme
=> Verbindungssysteme innerhalb des Hirnstamms
* Fasciculus longitudinalis medialis
=> Ansammlung verschiedener Fasertrakte, die Kerngebiete innerhalb des Hirnstamms miteinander verbinden
=> vestibulookulärer Reflex (VOR)
=> Verbindung der Augenmuskelkerne (konjugierte Augenbewegung)
-
Tractus tegmentalis centralis (zentrale Haubenbahn)
=> Verlauf: Mesencephalon –> untere Olive
=> Verbindung von Ncl. ruber, Formatio reticularis und Ncl. olivaris inferior
=> motorische Abstimmung
=> Verbindung Hirnstamm - Hypothalamus
* Fasciculus longitudinalis posterior
=> verbindet Hypothalamus und Hirnstamm in beide Richtungen
=> abgestimmte Steuerung vegetativer Funktionen
=> Kleinhirnbahnen
* Tr. spinocerebellaris anterior
* Tr. spinocerebellaris posterior
Zusammenfassung wichtige Kerngebiete
Zusammenfassung Bahnen