VL 1 Zellorganelle Flashcards
Erkläre den Aufbau einer pflanzlichen Zelle
Zellwand – umgibt die Plasmamembran
*Plasmalemma – Kompartimentierung
*Protoplasma – Zytoplasma + Zellkern.
*Zellkern – umgeben von 2 Membranen,
*Plastiden – Photosynthese & Speicherung
*Mitochondrion – Energieversorgung
*Vakuole – mit einzelner Membran umgeben, Speicherung
*Ribosomen – Protein + RNA
*ER - Speicherung und Sekretion
*Golgi-Apparat – Transport, Synthese
Was ist das Zytoskelett und woraus besteht es?
Ein Netzwerk von Proteinfilamenten und Tubuli durchzieht das Zytoplasma vom Zellkern zur Plasmamembran
aus Miktrotubuli und Mikrofilamenten (gäbe noch mehr dazu)
Aufbau eines Chloroplasten
Zwei Hüllmembranen
* Internes Membransystem (Stroma- und Granathylakoide)
* Stroma (löslicher Innenraum)
* Lumen
Endosymbiontentheorie
Was ist das Flüssig-Mosaik-Membran Modell?
Plasmamembran:
Lipiddoppelschicht (bilayer) zur Trennung wässriger Milieus
amphipatische Eigenschaft der Lipide
Lipide: hydrophiler und hydrophober Anteil Proteine: innerhalb der Membran hydrophob, polare Anteile nach außen gerichtet
Prozesse, die von der Funktionsfähigkeit der Membran und der selektiven Permeabilität abhängen:
- Kompartimentierung
-Selektive Permeabilität
-Import&Export von Mineralien,
-Transport
-Energierzeugung
-Wahrnehmung&Weiterleitung von SIgnalen
-Turgor
Def. Turgor
Turgor – Positiver Druck auf die Zellwand, der für Struktur und Festigkeit der Pflanze sorgt
Unterschiedliche Arten von Membrantransport
-Passiver Transport: Diffusion entlang des Gradienten, Membran muss dafür für Teilchen durchlässig sein
- Osmose:
Osmotisches Potential
Das osmotische Potential ist dort höher
Kanalproteine
Zweck:
- erleichtern Diffusion: es geht schneller
- sind spezifisch
- können kontrolliert& geschlossen werden durch Änderung der Kanalkonformation (vgl. K+ Kanal)
K Kanal
Modell eines spannungsabhängigen (voltage-gated) Kanals
- hat Tormechanismus: Tor des Kanals schließt und öffnet sich in bei Änderung des Membranpotentials
Bedarf von Transportproteinen für die Eisenaufnahme
Bei Fehlen des Transportproteins (durch Mutation): eingeschränktes Wachstum und Gelbfärbung der Blätter durch geringere Eisenaufnahme -> weniger Chlorophyll
Was machen Carrierproteine?
=> schleusen Moleküle durch eine Membran nur in Richtung des fallenden Konzentrationsgefälles
-haben reversible Bindungsstellen
- Konformationsänderung des Carriers vermittelt den passiven Transport
- Substratspezifität: verschiedene Carrier für verschiedene Moleküle
Unterschied zw. Kanal und Carrier
beide dienen dem passiven Transport
Kanäle sind meist offen
Carrier meist zu, werden aktiviert durch mech., chem., oder elektrische Signale
Was ist ein Aktiver Transporter und welche Typen gibt es?
Def.: Aktiver Transporter=Pumpen
Ein Protein, das unter Energieverbrauch Moleküle durch eine Membran entgegen des Konzentrationsgradientens transportiert
- Primärtransporter z.B. für H+, Ca2+, und Na+/K+
Bsp.: ATPase - Ein SEKUNDÄRTRANSPORTER, der eine zweite Substanz gegen das Konzentrationsgefälle mittransportieren kann.
Na+/K+ Pumpe
Sekundär aktiver Transporter - Typen
Symporter: Transportprotein, das zwei Stoffe gleichzeitig in der selben Richtung durch eine Membran schleust
Antiporter: Transportprotein, das zwei Stoffe in entgegengesetzter Richtung durch die Membran schleust.
(hier fehlt noch was)
Sekundärer Aktiver Transporter:
Definition:
erforderliche Energie wird durch den Aufbau eines Protonen- oder Ionengradienten zur Verfügung gestellt.
Wenn der Protonengradient etabliert ist, dann können durch Transporter (Sym-, Antiporter) andere Substanzen entgegen ihren Kontrationsgradienten zusammen mit den Protonen/Ionen transportiert werden.
Primärer Aktiver Transport -Definition
Definition:
Substanz wird unter Energieverbrauch und ohne chemische Veränderung transportiert. Energie wird in Form von ATP bereit gestellt.
Klausurfrage: Zu den Kompartimenten ausserhalb des Zytoplasma gehören Vakuole, Zellwand und Endoplasmatisches Retikulum
Falsch, die Zellwand und die Vakuole (?) gehört zum Extrazellulären Raum, das ER gehört hinein
Klausurfrage:
Eine einzige Membran umschließen Peroxisomen, Endoplasmatisches Retikulum und Mitochondrium
Falsch, das das Mitochondrium 2 Membranen besitzt -> hier endosymbiontische hypothese einfügen
Klausurfrage: Die Organellen Zellkern, Peroxisomen, und Plastiden besitzen genetische Information
Falsch, da das Peroxisom keine genetische Information besitzt, die anderen beiden organellen schon
Klausurfrage:
Das ER verbindet durch Vesikeltransport die Vakuole, Plastiden und Plasmamembranen
Falsch, da die Plastiden nicht mit Vesikeln aus dem ER versorgt werden
Klausurfrage: Die Zellwände sind essentiell, da mit ihnen die Zellen die Aufnahme und das Ausschleusen von Substanzen kontrollieren können
Falsch, da der Transport von Metaboliten nicht in den Zellwänden stattfindet, sondern in der Plasmamembran
Funktion der Zellwand:
-Stabilität
-Hält Tugordruck stand (wirkt als Druckbehälter; sie verhindert ein Platzen der Zelle, wenn aufgrund des osmotischen Gradienten Wasser eindringen sollte.
-ermöglicht apoplastischen Transport
Aufbau der Zellwand
Aufbau der pflanzlichen Zellwand
von außen nach innen:
Mittellamelle
Primärwand
Sekundärwand
Funktion der Plasmamembran
aus Phospholipidschicht
wesentliche Aufgaben bei Zell-Zell-Kontakten, Zell-Matrix-Verbindungen, Signalübermittlungen, Zellwanderungen und Zellformänderungen.