Verfassungsmäßigkeit Eines Gesetzes Flashcards

1
Q

Prüfungsaufbau Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes

A

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit
1. Gesetzgebungszuständigkeit: Bund oder Land
a) Grundsatz: Art. 70 I, 30 GG
b) die Gesetzgebungskompetenz des Bundes
aa) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz Art. 73 iVm Art. 71,
105 I GG
bb) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz Art. 74 I iVm Art. 72 I,
II GG
cc) Ungeschriebene Gesetzgebungskompetenzen des Bundes
(1) Bundeskompetenz Kraft Sachzusammenhang
(2) Bundeskompetenz kraft Natur der Sache
(3) Annexkompetenz des Bundes
2. Ordnungsgemäßes Gesetzgebungsverfahren Art. 76 ff. GG
a) Gesetzesinitiative, Art. 76
b) Hauptverfahren: Ordnungsgemäßer Beschluss des Bundestags,
Art. 77 I GG
aa) Gesetzesberatungen nach §§78 ff. GO BT
bb) Beschlussfähigkeit des Bundestags, §45 GO BT
cc) Ordnungsgemäßer Beschluss mit der erforderlichen Mehrheit,
Art. 42 II, 79 II, 121
c) Ordnungsgemäße Mitwirkung des Bundesrats, Art. 77 II, IV, 78
aa) Zuleitung, Art. 77 I 2
bb) Einspruchs- oder Zustimmungsgesetz
(1) Gesetzgebungsverfahren bei Einspruchsgesetzen
(2) Gesetzgebungsverfahren bei Zustimmungsgesetzen
d) Ausfertigung und Verkündung, Art. 82 I 1 GG
II. Materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes
1. Kein Verstoß gegen Grundrechte
2. Kein Verstoß gegen Grundsätze des Art. 20 GG
a) Rechtsstaatsprinzip:
aa) Bestimmtheitsgebot
bb) Rückwirkungsverbot
cc) Verhältnismäßigkeit des Gesetzes
b) Demokratie- und Sozialstaatsprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was besagt der Grundsatz der Art. 70 I, 30 GG?

A

Die Länder sind zuständig, solange das GG keine Bundeszuständigkeit statuiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo ist die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz geregelt?

A

Art. 73 iVm Art. 71, 105 I GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo ist die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz geregelt?

A

Art. 74 I iVm Art. 72 I, II GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche ungeschriebenen Gesetzgebungskompetenzen des Bundes gibt es ?

A
  1. Bundeskompetenz kraft Sachzusammenhang
  2. Bundeskompetenz kraft Natur der Sache
  3. Annexkompetenz des Bundes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann liegt eine Bundeskompetenz kraft Sachzusammenhang vor?

A

Wenn der Bund ein ihm ausdrücklich zugewiesenes Sachgebiet vernünftigerweise nicht sinnvoll regeln kann, ohne gleichzeitig eine ihm nicht zugewiesene Materie mitzuregeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann liegt eine Bundeskompetenz kraft Natur der Sache vor ?

A

Wenn eine Angelegenheit schon aus sachlogischen Gründen nur vom Bund geregelt werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Annexkompetenz des Bundes ?

A

Der Bund bleibt zwar in seinem Zuständigkeitsbereich, er regelt dabei aber bestimmte Fragenkomplexe, die generell in den Bereich der Landeskompetenzen fallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo ist die Gesetzesinitiative geregelt ?

A

Art. 76 GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer kann die Gesetzesinitiative ergreifen?

A

Bundesregierung, Bundesrat, Mitte des Bundestages

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo ist das Hauptverfahren/der Beschluss durch den Bundestag geregelt?

A

Art. 77 I GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo stehen die Gesetzesberatungen ?

A

§§78 ff. GOBT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo steht die Beschlussfähigkeit des BTags?

A

§45 GOBT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo ist der ordnungsgemäße Beschluss des BTags mit der erforderlichen Mehrheit geregelt?

A

Art. 42 II, 79 II, 121 GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo steht die Zuleitung zum Bundesrat?

A

Art. 77 GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo sind die Einspruchs- und Zustimmungsgesetze geregelt ?

A

Art. 77 GG

17
Q

Wo sind Ausfertigung und Verkündung geregelt?

A

Art. 82 I 1 GG

18
Q

Was besagt der Bestimmtheitsgrundsatz?

A

Eine Rechtsvorschrift muss klar zum Ausdruck bringen, welche Auswirkungen die gesetzliche Regelung für den Bürger hat

19
Q

Was ist die echte Rückwirkung ?

A

Liegt vor, wenn ein Gesetz nachträglich ändernd in abgeschlossene, der Vergangenheit angehörende Tatbestände eingreift

20
Q

Wann liegt eine unechte Rückwirkung vor ?

A

Wenn der Gesetzgeber in Tatbestände eingreift, die in der Vergangenheit begonnen, jedoch nicht abgeschlossen wurden

21
Q

Was wird unter der Verhältnismäßigkeit eines Gesetzes geprüft?

A

Legitimer Zweck
Geeignetheit
Erforderlichkeit
Angemessenheit