Bund-Länder-Streit Flashcards

1
Q

Wo ist der Bund-Länder-Streit geregelt?

A

Art. 93 I Nr. 3, §13 Nr.7, §§68 ff. BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Worum geht es beim Bund-Länder-Streit?

A

Um verfassungsrechtliche Streitigkeiten zwischen dem Bund und einem oder mehreren Ländern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo ist die Parteifähigkeit geregelt ?

A

§68 BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wer ist parteifähig?

A
  • der Bund, vertreten durch die Bundesregierung

- ein Land, vertreten durch die Landesregierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo ist der Antragsgegenstand geregelt?

A

Art. 93 I Nr. 3 GG, §64 I, 69 BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Antragsgegenstand?

A

Eine konkrete und rechtserhebliche Maßnahme oder Unterlassung der Gegenpartei (§§69, 64 I BVerfGG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was genügt nach Art. 93 I Nr. 3 für einen Bund-Länder-Streit ?

A

Es genügen Meinungsverschiedenheiten im Bund-Länder-Verhältnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo ist die Antragsbefugnis geregelt ?

A

Art. 93 I Nr. 3 GG, §64 I, 69 BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was muss der Antragssteller geltend machen ?

A

Der Antragssteller muss durch die Maßnahme oder Unterlassung geltend machen können in einem seiner durch das GG übertragenen Rechte und Pflichten verletzt oder unmittelbar gefährdet zu sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wann muss gem. 84 IV GG zunächst der Bundesrat angerufen werden ?

A

Wenn es um Streitigkeiten bei der Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder und um Maßnahmen der Bundesregierung in diesem Bereich (Bundesaufsicht) geht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo ist die Form geregelt?

A

§§23 I, 69, 64 II BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo ist die Frist geregelt?

A

§§69, 64 III BVerfGG oder §70 BVerfGG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann ist der Antrag begründet?

A

Der Antrag ist begründet, wenn das angegriffene Verhalten des Antragsgegners den Antragssteller tatsächlich in seinen grundgesetzlichen Rechten verletzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly