Vereinigen von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen Flashcards
Was ist Mischen, Ziel und Arten von Gemischen
- mechanisches Verfahren zur Stoffvereinigung
Ziel aller Mischverfahren:
Vereinigung von verschiedenartigen Stoffen (Größe, Aggregatzustand) zu einem Gemisch vollkommener Gleichverteilung
● Flüssigkeitsgemische (Emulsionen, z.B. Milch)
● Flüssigkeits-Feststoffgemische (Suspensionen, z.B. Pasten, Teige)
● Flüssigkeits-Gasgemische (Schäume, z.B. Schlagsahne, Eiscreme)
● Feststoffgemische (Pulver, z.B. Kartoffelpüreegranulat)
Überblick über Mischverfahren (9)
- Rühren
- Kneten
- Statisches Mischen
- Trockenmischen
- Schaumbildungsprozesse
- Emulgieren
- Homogenisieren
- Agglomerieren
- Granulieren
Was ist Rühren, was wird dabei als Kraft verwendet
Verfahren, bei dem Flüssigkeiten miteinander vermischt werden oder gasförmige Stoffe in Flüssigkeiten dispergiert werden
-> Mischung der Komponenten durch Strömungskräfte
Wodurch entstehen Strömungskräfte und was ist alles abhängig von der Rührströmung
Strömungskräfte entstehen durch die Rührströmung, die vom rotierenden Rührorgan erzeugt wird
Abhängigkeit der Rührströmung:
● Rührerform
● Bewegungsform des Rührers
● Viskosität der Flüssigkeit
● Relativgeschwindigkeit zwischen Rührer und Flüssigkeit bzw. Masse
Komponenten (3) einer Rührwerksanlage
Was entscheidet über den Einsatz eines bestimmten Rührers
Komponenten:
- Rührgefäß
- Rührer
- Rührerantrieb
Art des Rührers richtet sich nach
-> Viskosität
2 Rührer pro Viskosität (niedrig, mittel, hoch)
niedrig (< 1 Pa s):
- Scheibenrührer
- Propellerrührer
mittel (0.5 - 5 Pa s):
- Gitterrührer
- Blattrührer
hoch (bis 100 Pa s):
- Ankerrührer
- Wendelrührer
Welche Rührströmungen gibt es (3)
axial
radial
dynamisch radial
Aufbau eines statischen Mischers (kontinuierliches Mischen)
Mischvorgang durch Bewegungsenergie strömender Flüssigkeiten durch Umlenkung, Verteilung und turbulente Verwirbelung in einem Mischrohr mit feststehenden Einbauten (oder einem anderen unbeweglichen Mischorgan
Was ist der spezifische Leistungseintrag (P)
-> Rührleistung wird durch die dimensionslose Newton-Kennzahl (Ne) bezeichnet
Rührleistung (P) und Newton-Kennzahl (Ne) in Abhängigkeit
Ne ist von der Reynoldszahl (Re M) abhängig, die für das Mischen von Büsche modifiziert wurde
Wozu dient die Reynoldszahl (Re M) beim Mischen
-> Kriterium für die Form der Rührströmung
● Laminarströmung: ReM < 30
● Übergangsströmung: ReM = 30 - 100.000
● Turbulente Strömung: ReM > 100.000
Was gilt für die Anlaufleistung (P A)
Die Anlaufleistung PA ist größer als die Betriebsleistung
Was ist die Durchmischungszahl (C)
-> wovon ist sie abhängig
- Durchmischungszahl (C) ist eine dimensionslose Kennzahl
- mit zunehmender Drehzahl nimmt die Rührzeit ab
-> C ist von Re abhängig und erreicht in einem optimalen Re-Bereich ein Minimum
Was ist das Kneten
Was kann dabei stattfinden
Was erzeugt die hohen Scherkräfte
- Mischverfahren, bei dem die zu verarbeitenden Komponenten des Mischgutes in hochviskoser, plastischer oder pastöser Form vorliegen
- es kann Feststoffzerkleinerung stattfinden
- hohe Scherkräfte durch Knetorgane (Schaufeln, Schnecken)
Worunter arbeiten die meisten Knetapparate und was entsteht unter Reibungswärme
Meisten Knetapparate arbeiten unter Atmosphärendruck
-> Scherbeanspruchung führt zu starker Reibungswärme
Wovon hängt die Newton-Kennzahl bei plastischen Massen ab (2)
bei plastischen Massen hängt Ne K nicht nur von der Re M ab, sondern auch von der Knetgutkennzahl K M
Wie funktioniert der Schaufelkneter und welche Arten (3) gibt es
Schaufelkneterarten:
● Mulden- u. Doppelmuldenkneter
● Innenmischer
● Planetenkneter
- arbeitet diskontinuierlich
- Taktzeit hängt vom Knetgut ab
Welcher Kneter arbeitet kontinuierlich
Schneckenkneter
Prozessstufen der Brot- und Backwarenherstellung (7)
- Vorbereiten (Messen, Sieben, Temperieren , Lösen)
- Vorteig-Sauerteig
- Teigbereitung (Mischen, Kneten, Entwickeln)
- Teigruhe
- Aufarbeitung (Portionieren, Formgebung, Wirken)
- Stück- bzw. Endgare
- Backen
3 Phasen der Teigbereitung
- Mischen
- Quellphase
- Teigbildungsphase