V2 Tragwerksentwurf Flashcards

1
Q

Definition Tragwerk

A

bauliche Struktur, die aufgrund ihrer Form und ihrer konstruktiven sowie technologischen Durchbildung, neben ihrem Eigengewicht auch Lasten und Kräfte aus der vorgesehenen Nutzung sicher aufnehmen und in feste Auflager z. B. Fundamente abtragen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abb. Planungsphasen Tragwerksplanung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Phase I

A

Klären der Aufgabenstellung:
• Nutzungskonzept
• Grundstücksgröße und -lage
• Höhenunterschiede im Grundstück und zur Straße
• Lage der Versorgungsleitungen
• zu beschaffende Unterlagen:
− Bebauungsvorschriften
− Bodengutachten
− Auszüge aus dem Kataster- und Vermessungsamt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abb. Nutzungskonzept: Bürogebäude

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Phase I - Ergebnisse des Nutzer-Workshops:

A
  • Verabschiedung eines Bürokonzeptes
  • Funktionskonzept Gebäude und Geschosse
  • Erschließungskonzept
  • Möblierungskonzept für alle Geschosse
  • Grundrissvarianten
  • Schematischer Belegungsplanung
  • Raum- und Funktionsprogramm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Phase II

A

Konzipieren:
• Erstellung von Skizzen des Objekts (Architekt)
• Mehrere Varianten
• Überprüfung der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit (Tragwerksplaner)
• Vorplanung der Gebäudetechnik (Fachplaner)
• Bewertung der Varianten (Bauherr)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Phase III

A

Entwerfen:
• Umsetzung der Konzeptlösungen in baulich realisierbare Strukturen
• Wahl des Tragwerks und der Baustoffe
• Bewertung von Ausführungsalternativen nach:
− Wirtschaftlichkeit (Grundrissökonomie, Herstellung, Betrieb und Unterhaltung)
− Verknüpfung Architektur - Tragwerk – Gebäudetechnik
− Bauzeit und Bauausführung
− Zukünftige Flexibilität in der Nutzung
− Verfügbarkeit von Material und Erfahrung
• Verknüpfung Architektur - Tragwerk – Gebäudetechnik
→ Verteilung der Installationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Phase IV

A

Ausarbeiten:
• Abschließende Festlegung der Konstruktionslösung
• Festlegung der Form des Bauwerks, der Baustoffe, der Fassadengestaltung…
• Beschreibung der Herstellung und Montage
• Herstellungsdokumentation mit:
− Ausführungsplänen
− Leistungsverzeichnissen, Stücklisten
− Transport- und Montageanleitungen
− Betriebs- und Nutzungsanweisungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Abb. Wettbewerblicher Dialog

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs in Planungsteams auszuarbeitende Punkte:

A
  • Arbeitsplätze als flexible „Open-Space“ Bürolandschaft
  • Energieeinsparung (Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung)
  • Teilnutzung der Erdwärme
  • Integration technischer Medien in die Deckenkonstruktion
  • Kurze Bauzeit
  • Baukostenvorgabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Baustoffe für die Tragstruktur

A
  • Stahlbeton
  • Stahl
  • Holz
  • Kombinationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stahlbeton - Vorteilhafte Eigenschaften

A
  • beliebige Formgebung
  • guter Schallschutz
  • Dauerhaftigkeit
  • Hohe Feuerwiderstandsdauer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Stahlbeton - Nachteilige Eigenschaften

A
  • Änderungen und Ergänzungen schwierig
  • Geringe Zugfestigkeit
  • Schlechte Wärmedämmung
  • Hohes Konstruktionsgewicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Stahl - Vorteilhafte Eigenschaften

A
  • Im Vergleich zu Stahlbeton geringes Konstruktionsgewicht
  • hohe Zug- und Druckfestigkeit
  • Eignung für Änderungen und Ergänzungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Stahl - Nachteilige Eigenschaften

A

​• Korrosions-und Brandschutzmaßnahmen erforderlich
• Schlechte Wärmedämmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Holz - Vorteilhafte Eigenschaften

A
  • leichte Bearbeitung
  • geringes Konstruktionsgewicht
  • Eignung für Änderungen und Ergänzungen
  • Behaglicher Eindruck
17
Q

Holz - Nachteilige Eigenschaften

A
  • Brand- und Schallschutzmaßnahmen erforderlich
  • Feuchtigkeitsempfindlich
  • Befall durch Schädlinge möglich
18
Q

Abb. Tragwerk als Teil eines Bauwerks

A
19
Q

Abb. Linienelement Träger

A
20
Q

Abb. Linienelement Stütze

A
21
Q

Abb. Linienelement Zugstab

A
22
Q

Abb. Linienelement Rahmen

A
23
Q

Abb. Linienelement Bogen

A
24
Q

Abb. Linienelement Bogen mit Zugband

A
25
Q

Abb. Flächenelement Platte

A
26
Q

Abb. Flächenelement Scheibe

A
27
Q

Abb. Flächenelement Schalentragwerk

A
28
Q

Vorgehen beim Tragwerksentwurf

A
  1. Zusammenstellung der Einwirkungen
  2. Weiterleitung der Einwirkungen / Lastabtrag / Lastzusammenstellung für Gründungsbauteile
  3. Gliederung des Gesamttragwerks in überschaubare einzelne Tragwerke
  4. Bemessung
  5. Idealisierung
29
Q

Lasten, die auf das Tragwerk einwirken (direkte Einwirkungen)

A
  • Schneelast
  • Windlast
30
Q

Zwang (indirekte Einwirkungen)

A

-> Schwind/ - Setzungsrisse

31
Q

Einflüsse aus der Umgebung

A

chem. und physikal. Einwirkungen