UE Fuß Flashcards

1
Q

Welche Funktion haben die Fußgelenke?

A
  • Bewegungen in 3 Achsen
  • Stoßdämpfer
  • Bodenhaftung
  • Balance
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Merkmale des Tibiofibulargelenks?

A
  • Gelenkart: straff, Amphiarthrose
  • Bewegungsmöglichkeiten: geringe Verschiebung transversal und vertikal, geringe Rotation
  • ovale leicht konvexe Gelenkflächen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Merkmale der Sydesmosis tibiofibularis?

A
  • Gelenkart: Bandhaft
  • Bewegungsmöglichkeiten: Verklammerung der Malleolengabel, Auseinanderweichen bei DE
  • Gelenkflächen: Fibulare Fläche konvex bis konkav, tibiale Fläche konkav
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Merkmale des Art. Talocruralis ( OSG)?

A
  • Gelenkart: Schaniergelenk
  • Bewegungsmöglichkeiten: PF, DE
  • Gelenkflächen: Talus zylindrisch, Talusrolle konvex in der Sagittalebene, leicht konkav in der Frontalebene (Führungsrinne für Tibia), Talus ventral breiter als dorsal ( Verriegelung in DE möglich), Knochengabel konkav Sagittalebene, flach konvex Frontalebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Merkmale des Art. Talotarlaris (USG)?

A

Besteht aus 2 Gelenken:

  1. Art. Talocalcaneonavicularis
  2. Art. Subtalaris
  • Gelenkart: kombiniertes Zapfen-Kugelgelenk
  • Bewegungsmöglichkeiten: Supination, Pronation
  • Gelenkflächen: Calcaneus dorsocranial konvex zylindrisch, Talus entsprechend konkav zylindrisch, Sustentaculum Tali und Calcaneushals sind konkav und entsprechend auf dem Talus konvex
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Merkmale des Art. Tarsitransversa (Chopart‘sche Gelenklinie)?

A

2 Gelenke:

  • Art. Talonavicularis
  • Art. Calcaneocuboidea

-Gelenkart : Amphiarthrose, straffes Gelenk
- Bewegungsmöglichkeiten: geringe DE und PF, sowie Rotation, Sicherung Längsgewölbe
- Gelenkflächen:
Talonavikulargelenk —> Taluskopf konvex, naviculare Gelenkfläche konkav
Calcaneocuboidgelenk—> kranialer Bereich Vorderseite konkav, kaudaler Bereich Vorderseite konvex, dorsoplantar erst konkav, dann konvex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Merkmale der Fußwurzelgelenke?

A
  • Gelenkart: straff, Amphiarthrose

- Bewegungsmöglichkeiten: Anpassung an Boden, leichte Verformung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Merkmale der Fußwurzel-Mittelfußgelenke?

A
  • Gelenkart: straff, Amphiarthrose

- Bewegungsmöglichkeiten: geringe DE und PF, Verdrehung des Vorfußes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Merkmale der Artt. Intermetatarsales?

A
  • Gelenkart: straff, Amphiarthrose

- Bewegungsmöglichkeiten: Mitbewegen bei Verdrehung des Vorfußes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Merkmale der Zehengrundgelenke?

A
  • Gelenkart: funktionell eingeschränkte Kugelgelenke

- Bewegungsmöglichkeiten: Flexion und Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Merkmale haben die Zehengelenke?

A
  • Gelenkart: Schaniergelenke

- Bewegungsmöglichkeiten: Flexion und Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Bänder befinden sich zwischen der Tibia und Fibula?

A
  • Lig. Capitis Fibulae anterius und posterius
  • Lig. Tibiofibulare anterius und posterius
  • Membrana interossea cruris
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wobei handelt es sich bei der Membrana interossea cruris?

A
  • Bestandteil der Syndesmosis tibiofibularis
  • spannt sich als Kollagenfaserplatte zwischen Margo interossea des Unterschenkels aus
  • Fasern verlaufen hauptsächlich von der Tibia schräg abwärts zur Fibula, proximal bestehen auch entgegengesetzt verlaufende Fasern
  • oben breit und dünn, unten schmal und stärker
  • geht in Lig. Tibiofibulare anterius und posterius über
  • Muskeln nehmen hier ihren Ursprung
  • proximal Öffnung für Durchtritt A. Und V. Tibialis anterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aus welchen Bändern besteht das Lig. Collaterale laterale des Fußes und wie ist deren Verlauf?

A
  • Lig. Calcaneofibulare —> Spitze Malleolus lateralis zum lateralen Calcaneus, hemmt PF und Supination
  • Lig. Talofibulare anterius —> ventrale Seite des Malleolus Fibularis zum Collum Tali, hemmt PF
  • Lig. Talofibulare posterius —> dorsale Seite des Malleolus lateralis zum Tuberculum laterale des Proc. Posterior Tali, bremst die DE
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus welchen Bändern besteht das Lig. Deltoideum ( Collaterale mediale)?

A
  • Pars tibionavicularis —> Tibia zur Tuberositas naviculare
  • Pars tibiotalaris anterior —> Tibia zum Collum Tali, bremst die PF, und Pronation
  • Pars tibiocalcaneare —> Tibia zum Sustentaculum Tali des Calcaneus, hemmt pronatorische Kippung des OSG und Pronation im USG
  • Pars Tibiotalaris posterior —> Tibia zum Tuberculum mediale des Proc. Posterior Tali, hemmt DE und Pronation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie verlaufen die Ligg. Intertarsales?

A
  • Verlaufen über die Gelenkfläche zwischen posteriorem Teil des Talus und dem posterioren Calcaneus
  • bestehend aus:
  • Lig. Talocalcaneum interosseum —> Boden des Sinus Tarsi am Calcaneus zum Dach des Sinus Tarsi am Talus
  • Lig. Talocalcaneum laterale —> vom Tuberculum laterale des Proc. Posterior Tali nach schräg hinten unten zur Außenseite des Calcaneus
  • Lig. Talocalcaneum posterius —> vom Tuberculum mediale des Proc. Posterior Tali zur Oberfläche des Tuber Calcaneus
  • Lig. Talocalcaneum mediale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Bänder gehören zu den Ligg. Tarsi transversa?

A
  • Lig. Talonaviculare, vom Collum Tali des Talus von dorsal zum Os naviculare
  • Lig. Calcaneocuboideum superior
  • Lig. Calcaneonaviculare
  • Lig. Calcaneocuboideum
  • Lig. Cuboideumnaviculare interosseum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Bänder gehören zu den Ligg. Tarsi plantaris?

A
  • Lig. Plantare longum, vom Calcaneus zum Os cuboideum und den Basen der Ossa metatarsalia 2-5
  • Lig. Calcaneonaviculare plantare, vom Sustentaculum Tali des Calcaneus von Planetarium zum Naviculare
  • Lig. Calcaneocuboideum plantare
  • Lig. Bifurcatum, vom Calcaneus Y-förmig zum Os cuboideum und Os naviculare
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wo befinden sie die tarsalen dorsalen Sehnenscheiden?

A

Am Fußrücken unter den Retinacula musculorum extensorum superius und inferius.
Für die Sehnen des M. Tibialis anterior, M. Extensor hallucis longus und des M. Extensor digitorum longus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wo befinden sich die tarsalen medialen Sehnenscheiden?

A

Hinter dem Malleolus mediales und unter dem Retinaculum musculorum Flexura.
Für die Sehnen des M. Tibialis posterior, M. Flexor digitorum longus und des M. Flexor hallucis longus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wo befinden sich die tarsalen lateralen Sehnenscheiden?

A

Hinter dem Malleolus lateralis und unter dem Retinacula musculorum fibularum superius und inferius.
Für die Sehne des M. Fibularis longus, setzt sich unter dem Lig. Plantare longum bis zur Basis des Os metatarsale 1 und Os cuneiforme mediale fort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wo befinden sich die digitalen plantaren Sehnenscheiden?

A

An der Plantarseite der Zehen für die Sehnen des M. Flexor digitorum longus und des M. Flexor digitorum brevis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was versteht man unter der Plantaraponeurose?

A

= Unterste Etage der longitudinalen Bandsysteme.

  • entspringt am Tuber Calcaneus
  • weitet sich V-förmig aus
  • 5 Strahlen im Bänderbereich der Zehengrundgelenke befestigt
  • Funktion: Verspannt das Längsgewölbe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Nerven versorgen die UE?

A
  • N. Ischiadicus L4-S3 —> Beugemuskulatur des Oberschenkels, alle Unterschenkelmuskel und Fußmuskeln
    —> besteht aus dem N. Tibialis L4-S3 und dem N. Personenschutz communis L4-S2, teilen sich etwas proximal der Kniekehle
  • N. Tibialis —> Flexorenloge und Fußrücken
  • N. Cutanaeus surae mediales —> dorsolateraler Unterschenkel
  • N. Fibularis profundus —> Extensoren
  • N. Fibularis superficialis —> Haut Fußrücken
  • N. Plantaris mediales—> Großzehenloge
  • N. Plantaris laterales —> kleine Zehen, Fußsohle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Welche Kennmuskeln gibt es für den Unterschenkel?

A

L4 - M. Tibialis anterior
L5 - M. Soleus und Gastrocnemius
S1 - M. Tibialis posterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L4- L5 innerviert?

A

M. tibialis anterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L4-S1 innerviert?

A
  • M. Extensor hallucis longus und brevis
  • M. Popliteus
  • M. Extensor digitorum longus und brevis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L4-S2 innerviert?

A
  • M. Soleus

- M. Gastrocnemius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L5-S1 innerviert?

A
  • M. Fibularis longus und brevis
  • M. Flexor digitorum brevis
  • M. Abductor hallucis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L5-S2 innerviert?

A

M. Tibialis posterior

31
Q

Welche Muskeln werden vom Segment L5-S3 innerviert?

A
  • M. Flexor digitorum longus

- M. Flexor hallucis longus und brevis

32
Q

Welche Muskeln werden vom Segment S1- S2 innerviert?

A

M. Adductor hallucis

33
Q

Wie läuft die Untersuchung des Fußes ab?

A
  1. Befunderhebung
    —> Anamnese:
    - Lokalisation, Druckempfindlich, welche Bewegungsrichtung ist betroffen
    - Wann? Morgens, in Ruhe, bei Belastung, Wetter
    - schmerzfreie Gehstrecke
    - Instabilität
    - Schwellung
    - Parästhesien
    - Verfärbung
    - Narben, Hämatome, Durchblutungsstörungen
    - Welche Aktivitäten sind eingeschränkt?
    - Rheumatische Erkrankungen, Stoffwechselleiden
    - Bänderrisse, Traumen, Frakturen, Operation —> wie bisher behandelt worden?
    - Schuhe, Einlagen
  2. Inspektion:
    - Schwellung, lokal oder diffus
    - Fußbodenschwielen
    - Fuß- und Zehenform
    - Gangbild
    - Haut und Fußnägel
    - Beinlänge, Beckenstand
    - Schuhinspektion
  3. Untersuchung Gelenkspiel
    - proximales und distales Tibiofibulargelenk auf dorsoventrales und kraniokaudales Gleiten testen
    - OSG —> Traktion, Rotation, dorsoventrales Gleiten
    - USG —> Traktion, Pronation, Supination, Rotation
    - Fußwurzelknochen —> Rotation Cuboideum und Naviculare, dorsoventrales gleiten Ossa cuneiformia
    - Artt. Tarsometatarsales —> dorsoplantares Gleiten
    - Artt. Metatarsophalangeale —> Traktion, mediolaterales gleiten, dorsoplantares Gleiten, Rotationsgleiten
    - Art. Interphalangeae —> Traktion, mediolaterales Gleiten, dorsoplantares gleiten ( Ex/Flex), Rotationsgleiten
34
Q

Welche Dysfunktionen kommen am Unterschenkel und Fuß vor?

A
  1. Unterschenkel:
    - Tibia in Anteriorität oder Posteriorität
    - Fibula in Anteriorität /Posteriorität, oder Inferiorität/ Superiorität
  2. Fuß:
    - Caput Tali nach lateral
    - Globale Dysfunktion OSG
    - Talus in Anteriorität/ Posteriorität
    - Posteroexterne Verstauchung
    - Anterointerne Verstauchung
    - Naviculare in ARO/IRO
    - Cuboideum in ARO/IRO
    - Cuneiformia in ARO/ IRO
    - Ossa metatarsalia in Superiorität
35
Q

Beschreibe die Aufzweigung der A. Femoralis und ihre Versorgungsgebiete im Unterschenkel/ Fuß?

A

A. Femoralis - A. Poplitea - A. Tibialis anterior und posterior

A. Tibialis anterior - A. Reccurens tibialis anterior - A. Malleolaris anterior mediales und laterales

A. Tibialis anterior - A. Dorsalis pedis - A. Tarsalis mediales und laterales

A. Dorsalis pedis und A. Tarsalis laterales - A. Arcuata - Aa. Metatarsales dorsalis - A. Digitales dorsales

A. Tibialis posterior - A. Fibularis
- A. Plantaris mediales und lateralis

Versorgungsgebiete:
A. Tibialis posterior: Flexorenloge Unterschenkel
A. Fibularis: spaltet sich hinter Soleus ab, lateraler Malleolus, Calcaneus, M. Tibialis posterior, M. Peroneus, M. Flexor hallucis longus
A. Plantaris medialis: Großzehenloge
A. Plantaris lateralis : kleiner Zeh, mittlere Zehenloge
A. Tibialis anterior: Extensorenloge und Fußrücken
A. Dorsalis pedis: Fußrückenloge
A. Arcuata: Gefäßbogen am Fußrücken

36
Q

Beschreibe den Verlauf der oberflächlichen Venen am Unterschenkel/Fuß.

A

V. Saphena magna—> V. Femoralis
Vom Fuß aus vor dem Innenknöchel, mittig zum Schienbein, hinter medialen Tibiakondylus zur Oberschenkelinnenseite, mündet in der Leistenregion in Vena femoralis
V. Saphena parva—> Vena poplitea
Hinter dem Außenknöchel, hinten Wadenmitte im Unterhautfettgewebe entlang und mündet in Vena poplitea

37
Q

Beschreibe den Verlauf der tiefen Venen am Fuß/ Unterschenkel.

A
Einteilung in:
- Tibialis- posterior- Gruppe
- Tibialis- anterior- Gruppe
- Fibularis- Gruppe
—> begleiten Arterien 

Verlauf ähnlich wie Arterien, am Fußrücken gibt es außerdem eine Venenarkade aus der der Arcus Venosus dorsalis pedis hervorgeht.
An der Fußsohle gibt es einen oberflächlichen plantaren Venenplexus —> Lejars- Sohle.

  • Arcus Venosus dorsalis pedis
  • Vena perforans 1-3
  • Vena arcuata cruris posterior
  • Vv. Tibialis posterior
  • V. Poplitea
  • V. Saphena Magna
  • V. Fibularis ( spaltet sich unterhalb des Soleus ab)
38
Q

Welche mechanischen Bewegungsachsen gibt es im Fußgelenk?

A
  • Querachse durch beide Malleoli für Ex und Flex
  • Längsachse durch zweiten Mittelfußknochen für Pro- und Supination
  • Längsachse durch Unterschenkel und Fuß für ABD und ADD bei Spitzfußstellung
39
Q

Beschreibe die Kombinationsbewegungen Inversion und Eversion.

A
Inversion = ADD, Supination und leichte PF
Eversion = ABD, Pronation, und leichter DE

Finden um eine gemeinsame Achse statt —> Lateraler Calcaneus durch den Längsdurchmesser des Talushalses bis zur medialen Seite des Taluskopfes verläuft

40
Q

Wie groß ist der Bewegungsausmaß für die DE und PF im Fuß?

A

DE 20-30°
PF 30-50°, mehr Mobilität durch nach hinten schmäler werdende Talusrolle
- es kommt aufgrund der nicht konstanten Achse zu einer zusätzlichen Rotation
- aufgrund des Lig. Fibulotalare anterius und der auf der Faszies superior Tali liegende Rinne kommt es bei der PF zu einer medialen und bei der DE zu einer lateralen Rotation —> somit findet PF immer mit einer Inversion statt, DE mit einer Eversion ( im Vorfuß)

41
Q

Aus welchen Bewegungen setzen sich Pro- und Supination zusammen?

A

Pronation:
DE und ABD
Supination:
Inversion, ADD und PF

42
Q

Welche Gewölbe gibt es im Fuß?

A
  • mediales Längsgewölbe ( Talus, Calcaneus, Navivulare, Cuneiforme 1, Metatarsale 1) Gewölbespanner sind Tibialis posterior, Flexor hallucis longus, Flexor digitorum longus, peronaeus longus und Abduktor hallucis
  • laterales Längsgewölbe ( Calcaneus, Cuboid, Metatarsale 5) Gewölbespanner sind Peronaeus longus und brevis, Abduktor digiti minimi
  • Quergewölbe ( Metatarsale 1, 3 und 5, und 5 Mittelfußknochen) Gewölbespanner sind Adduktor hallucis, Peronaeus longus und Tibialis posterior
43
Q

Wie bewegen sich die Knochen des medialen Längsgewölbes?

A
Talus —> posterior, medial, plantar
Calcaneus —> dorsal, medial, plantar
Naviculare—> dreht sich nach medial, in Relation zum Talus nach cranial
Metatarsale1 —> plantar
Gelenkspalte klaffen etwas nach plantar
44
Q

Wie bewegen sich die Knochen des lateralen Längsgewölbes?

A

Calcaneus nach plantar und dorsal
Cuboideum nach plantar
MTK 5 nach plantar
Gelenk klafft nach plantar

45
Q

Wie bewegen sich die Knochen des Quergewölbes?

A

Vorderer Teil spreizt sich

MIttlerer und proximaler Teil flachen entsprechend des Längsgewölbes ab

46
Q

Beschreibe den Untersuchungsablauf des Fußes, welche Gelenke testest du, welche Bewegungsrichtungen werden getestet?

A
  1. Proximales Tibiofibulargelenk
    - dorsoventrales Gleiten
    - kraniokaudales Gleiten
  2. Distales Tibiofibulargelenk
    - dorsoventrales Gleiten
    - kraniokaudales Gleiten
  3. Oberes Sprunggelenk
    - Traktion
    - Dorsoventrales Gleiten
    - Rotation
  4. Unteres Sprunggelenk
    - Traktion
    - Supination und Pronation
    - Rotation
  5. Cuboid, Naviculare, Keilbeine
    - Cuboid: ARO und IRO
    - Naviculare: ARO und IRO
    - Keilbeine: dorsoventrales Gleiten
  6. Artt. Tarsometatarsales
    - Dorsoplantares Gleiten
  7. Artt. Metatarsophalangae
    - Traktion
    - mediolaterales Gleiten
    - dorsoplantares Gleiten (Flexion/ Extension)
    - Rotationsgleiten
  8. Artt. Interphalangeae
    - Traktion
    - Mediolaterales Gleiten
    - Dorsoplantares Gleiten ( Flexion/ Extension)
    - Rotationsgleiten
47
Q

Beschreibe eine HVLA-Behandlungstechnik für eine Dysfunktion der proximalen Fibula in Anteriorität.

A

Patient:
RL, Bein der Dysfunktionsseite in 90° Flexion angestellt
Therapeut:
Sitzend an der Seite der Dysfunktion, Fuß unter Po fixiert. Mediale Hand fixiert Tibia proximal, andere Hand nimmt Kontakt lateral mit proximalen ventralen Fibulaknochen auf, Finger zeigen nach posterior.
Laterale Hand Vorspannung in posteromediale Richtung und Thrust über das Caput fibulae.

Variation:
Patient:
RL, Bein der Dysfunktionsseite liegt nah am Bankrand
TH:
An der Dysfunktionsseite stehend, mediales Bein mit Kontakt an Fußsohle und Bank.
Kaudale Hand fixiert Unterschenkel des Patienten mit Zeigefinger-Daumengabel, Finger zeigen nach medial. Kraniale Hand nimmt Kontakt mit Thenar und Hypothenar auf proximalen Caput fibulae auf. Finger liegen am Bankrand auf und werden mit Bein des Osteopathen gestützt.
Über kaudale Bein wird DE im Sprunggelenk eingestellt, über IRO des Unterschenkels wird Gelenkspalt senkrecht im Thrustverlauf eingestellt.
Vorspannung und Thrust in senkrechte Richtung.

48
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion der proximalen Fibula in Posteriorität.

A

Patient:
RL, Bein der Dysfunktion 90° angestellt.
TH:
Auf Dysfunktionsseite stehend, mediale Hand fixiert Tibia proximal von medial, mit Daumen-Zeigefingergabel guten Kontakt zum Fibulaköpfchen aufnehmen und unter Vorspannung Thrust nach anterior lateral ausführen.

Variation:
Patient:
RL, Bein der Dysfunktionsseite angestellt.
TH:
An der Seite der Dysfunktionsseite stehend. Kaudale Hand fixiert Unterschenkel des Patienten, kraniale Hand nimmt mit MCP II Kontakt dorsal am Caput fibulae auf.
TH in Schrittstellung, Flexion vom Kniegelenk mit ARO vom Unterschenkel um CAput fibulae besser zu fixieren. Kontakt mit Sternum des Osteopathen ventral in Richtung posterior. Thrust mit anderer Hand nach ventral und Schub über Sternum nach posterior.

Variation:
Wie oben beschrieben, nur wird der Patient in BL gelegt, Sprunggelenk in PF unterlagert und in IRO vorpositioniert. Thrust über dorsalen Kontakt auf proximalen Caput fibulae.

Variation:
Patient:
BL, Knie auf Seite der Dysfunktion in Flexion.
TH:
Stehend, kontralateral.
Die kraniale Hand nimmt mit MCP II Kontakt an der Dorsalseite des Caput fibulae auf. Kaudale Hand umgreift distalen Unterschenkel. TH flektiert mit ARO den Unterschenkel des Pat.
Bei Vorspannung und Kontakt Aufnahme über das Caput fibulae, auf der kranialen Hand erfolgt Thrust über Flexion und ARO.

Diese Technik kann auch in RL ausgeführt werden. Dabei wird der Oberkörper des Osteopathen als Stütz eingesetzt. Thrust über ARO, Flexion und Längstraktion der Tibia, MCP II dienst als Umlenkrolle.

49
Q

Beschreibe eine MET-Technik für eine Dysfunktion der Fibula in Superiorität.

A

Patient:
RL
TH:
Steht kontralateral zur Dysfunktion, auf Höhe des Unterschenkels.
Die kraniale Hand nimmt mit den Fingern Kontakt von dorsal am Caput fibulae auf. Die kaudale Hand umgreift den Fuß.
Kaudale Hand führt den Fuß in PF und SUP. Finger der anderen Hand ziehen das Caput fibulae nach anterior inferior bis zur motorischen Grenze. Isometrische Kontraktion ( 30% der Kraft) in DE und PRO. 3-5 Sekunden halten und neue motorische Grenze suchen. Vorgang 3-5 wiederholen.

50
Q

Beschreibe eine Technik für die Membrana interossea.

A

RL oder SL des Patienten.
Eine Hand unter den Unterschenkel, andere Hand im Verlauf der Membrana interossea und vom Gewebe führen lassen, Balance-Point suchen.

51
Q

Beschreibe eine MET-Technik für eine Dysfunktion der Fibula in Inferiorität.

A

Patient:
RL
TH:
Steht auf gegenüberliegender Seite der Dysfunktion, auf Unterschenkelhöhe.
Die kraniale Hand nimmt mit dem Daumen Kontakt von ventral am Caput fibulae auf. Kaudale Hand umgreift den Fuß und stellt ihn in DE und Pronation ein, Daumen der anderen Hand drückt das Caput fibulae nach posterior superior bis zur motorischen Grenze. Patient mit 30% seiner Kraft in Supination und PF anspannen und 3-5 Sekunden halten. Neue motorische Grenze suchen und Vorgang 3-5x wiederholen.
Als Verstärkung kann über Knieflexion der Biceps femoralis aktiviert werden.

Variation:
Als HVLA-Technik
Patient in SL, TH modelliert sich an proximale und distalen Fibula und gibt einen Thrust nach posterior und cranial.

52
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion der distalen Fibula in Anteriorität.

A

Patient:
RL, Unterschenkel ragt über das Bankende hinaus.
TH:
Stehend am Bankende auf Seite der Dysfunktion.
Die laterale Hand nimmt Kontakt mit dem Daumen am lateralen Malleolus auf. Die Finger umgreifen das Calcaneus. Die mediale Hand doppelt mit dem Daumen und fixiert den Unterschenkel.
Der Fuß wird in DE geführt, eventuell mit Unterstützung über den Oberschenkel des Osteopathen. Thrust über die Daumen in Richtung Posteriorität.

Variation:
In Bauchlage mit Knieflexion, oder mit Bewegung kombiniert. Dabei Daumen hinter Fibula doppeln und schnelle Bewegung in PF.

53
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik für eine Dysfunktion der distalen Fibula in Posteriorität.

A

Patient:
BL, Unterschenkel ragt über das Bankende hinaus.
Therapeut:
Auf der Seite der Dysfunktion stehend, die laterale Hand nimmt mit dem Daumen einen Kontakt dorsal am Malleolus lateralis auf. Die Finger umgreifen den Tarsus von dorsal und heben das Bein etwas ab. Die mediale Hand doppelt und umgreift den Unterschenkel. Der Fuß wird etwas, aber nicht endgradig in PF geführt, Thrust über die Daumen nach anterior.

Griffvariation für die Mobi in Posteriorität und Anteriorität:
Über eine Dopplung der Daumen an der Fibula kann in Bauchlage oder Rückenlage direkt die Fibula mobilisiert werden. Dabei wird eine Bewegung in PF oder DE ( Anteriorität )des Fußes für den Impuls ausgenutzt.

Griffvariation:
Über die Bauchlage des Patienten kann direkt die Fibula distalen nach posterior oder mit Wechsel der Hände nach anterior mobilisiert werden.

54
Q

Beschreibe eine globale Behandlungstechnik bei einer Dysfunktion des oberen Sprunggelenks.

A

Patient:
BL, Knie der Dysfunktionsseite 90° gebeugt, oder Pat. In RL
TH:
Steht auf der Seite der Dysfunktion, ein Bein fixiert Oberschenkel des Pat. Auf der Bank. Bei gestreckten Bein oder mit Bein des Patienten in Knieflexion entsprechend Talus fixieren und Thrust über Körpereinsatz. Unterarm dabei in Kniekehle.
Die Daumen und Zeigefinger beider Hände umgreifen das Sprunggelenk distal der Malleolen. Bei der Variation mit gestrecktem Bein von medial Fußwurzelknochen umgreifen.
Über Zug mit beiden Händen wird das Sprunggelenk in Dekoaptation gebracht. Durch eine Zirkumduktion wird das obere Sprunggelenk mobilisiert.

Griffvariation:
BL, 90% Knieflexion, Hände von ventral und dorsal um den Mellolus legen, Hände anspannen und zusammen drücken, NICHT HOCHZIEHEN. Bein des Pat. Mit Knie fixieren

55
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion der Tibia in Anteriorität.

A

Patient:
RL, Bein in Hüfte und Knie flektiert, Fuß stützt auf TH-Knie auf oder ist mit dem Kopfteil der Bank entsprechend eingestellt.
TH:
Steht an der Bankende, mediales Bein ist in Hüfte und Knie flektiert und liegt auf der Bank.
Die mediale Hand greift den Calcaneus und Talus und fixiert diesen auf der Bank. Die laterale Hand hat Kontakt über den distalen Unterschenkel, dabei Fibula frei lassen, Unterarm zeigt in Richtung der Gelenklinie, sprich posteromedial.
Laterale Hand gibt Vorspannung durch Druck nach posteromedial und setzt am Ende der Vorspannung einen Thrust ( oder Vibrationen).

Variation:
Patient:
RL, Bein angestellt
TH:
Stehend an der Seite der Dysfunktion.
Kaudale Hand umgreift von medial der den Calcaneus, Unterarm hat Kontakt zu plantarer Fußseite. Die kraniale Hand nimmt Kontakt ventral an der distalen Hälfte der Tibia. Der Unterarm zeigt nach posteromedial. Entsprechend Plantarflexion einstellen.
Kaudale Hand sichert die Neutralstellung, kraniale Hand gibt nach posteromedial Vorspannung und am Ende einen Thrust

56
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion der Tibia in Anteriorität.

A

Patient:
RL, Ferse mit Kissen unterlagert.
TH:
Am Bankende stehend, mediales Bein sichert mit Oberschenkel den Fuß in Neutralstellung.
Die laterale Hand nimmt Kontakt von ventral mit Pisiforme auf dem distale, Tibiaende auf. Die mediale Hand sichert die laterale Hand durch Dreifingerkontakt. Der Unterarm der lateralen Hand zeigt nach posteromedial.
Laterale Hand gibt Vorspannung nach posteromedial und am Ende der Vorspannung folgt der Thrust nach posteromedial.

Variation bei Kindern:
Patient:
RL, Hüfte 90°gebeugt
TH:
Stehend auf Seite der Dysfunktion.
Kraniale Hand mit Kontakt mit der dorsalen Seite des Oberschenkels auf, proximal am Knie, die Hand dabei in Pronation. Die kaudale Hand nimmt mit Schwimmhaut Kontakt auf zum Collum Tali.
Die kaudale Hand führt eine PF aus und am Ende wird ein Impuls Richtung Decke gesetzt ( kleine Bewegung und wenig Kraft!).

57
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion des Caput Tali nach lateral ( Interne Verstauchung —> Talus anterior und verkantet)

A

Patient:
RL, Fuß ragt über Bankkante
TH:
Am Fuß der Dysfunktion stehend.
Die laterale Hand hat einen Kontakt mit dem Mittelfinger auf der lateralen Seite vom Caput Tali. Die mediale Hand doppelt mit dem Mittelfinger.
Beginn in der Dysfunktion, das Bein wird mit PF abgehoben, und TH dreht den Oberkörper nach lateral wodurch eine Supination im Fuß entsteht. Nun wird eine Kreisbewegung von lateral nach medial durchgeführt, der Fuß wird in eine Eversion und Richtung Bank geführt, dabei Thrust Richtung Bank.

Griffvariation:
Kontakt mit Daumen im Doppelkontakt, oder Kontakt mit Daumen der lateralen Hand und Verstärkung durch Mittelfinger der medialen Hand.

Variation:
Patient:
SL, das Bein der Dysfunktionsseite oben, Hüfte ca. 45° flektiert. Knie 90° Flexion, der Fuß wird von distal mit einem Kissen unterlagert bis zum Os Naviculare, wobei die Glenkfläche proximal vom Naviculare frei bleiben muss.
TH:
Stehend hinter dem Pat.
Die kaudale Hand hat Kontakt mit Pisiforme auf der lateralen Seite vom Collum Tali, die kraniale Hand doppelt mit Pisiforme. Vorspannung und Thrust in Richtung Bank.

58
Q

Beschreibe eine indirekte HVLA-Technik für eine Dysfunktion des Talus in Posteriorität.

A

Patient:
RL, ein Kissen wird unter den Unterschenkel der Dysfunktionsseite gelagert.
TH:
Auf Seite der Dysfunktion stehend.
Die kraniale Hand umfasst distal Tibia und Fibula, der Zeigefinger nimmt Kontakt mit dem posterioren Teil des Malleolus mediales, der Daumen mit dem posterioren Teil des Malleolus lateralis auf.
Die kaudale Hand umgreift die Fußwurzelknochen distal der Chopart‘schen Gelenklinie, der Zeigefinger liegt inferior des Malleolus medialis, der Daumen inferior des Malleolus lateralis, Caput und Collum Tali werden frei gelassen.
Der Fuß wird in PF gebracht, der Calcaneus ist im leichten Kontakt mit der Bank.
Die Impulstechnik besteht aus 2 Komponenten die gleichzeitig ausgeführt werden. Während die Hände eine Distraktion des OSG bei weiterer PF ausführen, wird ein Impuls mit beiden Händen in Richtung Bahandlungsbank ausgeführt.

59
Q

Beschreibe eine direkte HVLA-Technik für den Talus bei einer Dysfunktion in Posteriorität.

A

Patient:
RL
TH:
Am Fußende stehend, den Fuß des Pat. Mit beiden Händen von medial und lateral umgreifen, Mittelfinger nehmen Kontakt mit Caput Tali auf, die Daumen überkreuzen sich auf der Fußsohle.
Bein von der Bank mit leichter PF anheben. Der Impuls besteht aus einem Zug mit beiden Händen in Richtung der Verlängerung der Achse des Beines, wobei die Bewegung mit dem Mittelfingern auf den Talus fokussiert wird.

Variation:
In Rückenlage mit angestelltem Knie oder mit Knieflexion in Bauchlage

60
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion des Talus in Anteriorität.

A

Patient:
RL, Bein der Dysfunktionsseite ragt über das Bankende hinaus oder über Fingerstütz Talus Freiheit geben.
TH:
Stehend an der Seite der Dysfunktion.
Die kraniale Hand umgreift die Tibia distal und fixiert diese auf der Bank, die kaudale Hand nimmt Kontakt am Talus auf. Der Oberschenkel unterstützt.
DE des Fußes über den Oberschenkel, nicht maximal. Thrust über kaudale Hand nach posterior.

Variation:
In BL, Fuß des Pat. Unterm Rippenbogen oder unter der Achsel fixieren.

61
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik für eine subtalare anterointerne Dysfunktion.

A

Pat:
RL, Fuß ragt über Bankende hinaus.
TH:
Am Bankende stehend, zwischen den Patientenfüßen ( intern), Blickrichtung zum Dysfunktionsfuß.
Die kaudale Hand umgreift von lateral kommend den Calcaneus, Finger verlaufen dorsal um die Ferse und liegen mit den Endphalangen medial.
Kraniale Hand nimmt einen Kontakt mit Pisiforme medial auf Collum Tali, Finger umschließen über Dorsalseite den Tarsus.
Über eine Kreisbewegung von der Richtung der Dysfunktion kommend holt man den Talus medial in DE und Supination ab und führt ihn nach lateral um in PF und Pronation mit einem Thrust auf dem Collum Tali nach lateral zu enden.
Die kaudale Hand mobilisiert den Calcaneus entgegen der Bewegung. Der TH macht dabei eine „Twist“-Bewegung, d.h. Die Beine bewegen sich weg vom Pat. Und der Oberkörper hin zum Pat. Um die Pronation einstellen zu können.

62
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik für eine subtalare posteroexterne Dysfunktion.

A

Pat:
RL, Fuß über Bankende.
TH:
Lateral ( extern) vom Fuß an der Seite der Dysfunktion stehend.
Die kaudale Hand umgreift von medial kommend den Calcaneus, Finger verlaufen dorsal um die Ferse und liegen mit den Endphalangen lateral. Kraniale Hand nimmt einen Kontakt mit Pisiforme lateral Collum tali auf. Finger umschließen über Dorsalseite den Tarsus.
Über eine Kreisbewegung von der Richtung der Dysfunktion kommend, holt man den Talus nach lateral in DE und Pronation ab und führt ihn nach medial, um in PF und etwas Supination mit einem Thrust auf dem Collum tali nach medial zu enden.
Die Kaudale Hand mobilisiert den Calcaneus entgegengesetzt.
Der TH macht dabei wieder eine „Twist“-Bewegung, d.h. Die Beine bewegen sich weg vom Pat. Und der Oberkörper hin zum Patienten um die Supination einstellen zu können.

Variation:
Patient in SL, Ferse am Bankrand.
TH:
Stehend unterhalb vom betroffenen Fuß.
Die eine Hand greift über Kreuz mit dem Mittelfuß direkt distal vom Calcaneus. Die andere Hand fast am Calcaneus, der Fuß ist in DE um den Talus zu fixieren. Dann Thrust in Rotation zum Talus über den Calcaneus.
Um entsprechende Dysfunktion zu mobilisieren, medial oder lateral den Fuß vom Pat. Fassen und mobilisieren, sozusagen medial und lateral aufklappen

63
Q

Beschreibe eine HVLA-Hebel-Technik bei einer Dysfunktion des Naviulare in ARO.

A

Pat:
RL, Fuß über Bank hinausragend.
TH:
Am Bankende sitzend vor dem Fuß der Dysfunktionsseite. Fuß in DE verriegeln.
Die mediale Hand umgreift von medial kommend den Calcaneus, Finger verlaufen um die Ferse, der Daumen liegt auf Collum Tali. Die laterale Hand platziert einen Finger, wenn möglich den Mittelfinger, auf Cuneiforme I oder in diesem Bereich.
Beide Therapeutenellenbogen werden nach lateral auf die Höhe der Behandlungsebenen gebracht und nach proximal ( zum Pat. Hin) geführt.
Vorspannung und am Ende der Vorspannung einen Impuls setzen. Somit wird eine Innenrotation der Knochen an der medialen Fußseite durchgeführt und Talus und Calcaneus gegen gehalten.

Variation:

  • Pisiforme auf Navikulare, TH im 45° Winkel zum Pat.
  • mit angestelltem Bein und Fuß in DE möglich
  • auch in BL möglich
64
Q

Beschreibe eine HVLA-Hebeltechnik für das Navikulare bei einer Dysfunktion in IRO.

A

Pat:
RL, Fuß über Bank hinausragend.
TH:
Am Bankende sitzend vor dem Fuß der Dysfunktionsseite. Fuß in DE verriegeln.
Die mediale Hand umgreift von medial kommend den Calcaneus, Finger verlaufen um die Ferse, der Daumen liegt auf Collum Tali. Die laterale Hand platziert einen Finger, wenn möglich den Mittelfinger, auf Cuneiforme I oder in diesem Bereich.
Beide Therapeutenellenbogen werden nach lateral auf die Höhe der Behandlungsebenen gebracht und vom Patienten weggezogen.
Vorspannung und am Ende der Vorspannung einen Impuls setzen. Somit wird eine Innenrotation der Knochen an der medialen Fußseite durchgeführt und Talus und Calcaneus gegen gehalten.

Griffvariation für Dysfunktion des Navikulare in ARO und IRO:
TH:
Seitlich sitzend am betroffenem Fuß, der Talus wird fixiert und mit dem Pisiforme der anderen Hand wird Kontakt aufgenommen.
Die Unterarme sind gegenüber gestellt, die Technik endet mit einem Thrust und ist auch mit angestelltem Bein oder im Stand möglich.

Weitere Variation:
Pat:
RL, Fuß mit der Dysfunktionsseite liegt auf TH-Oberschenkel auf.
TH:
Sitzend auf Bank im Fußbereich, kraniale Oberschenkel stützt Patientenfuß.
Kraniale Hand umgreift Talus und Calacaneus von medial kommend. Finger verlaufen dorsal um die Ferse, der Daumen liegt auf Collum Tali. Die kaudale Hand platziert Daumen dorsal auf Navikulare und den Zeigefinger plantar auf Navikulare im Klauengriff.
Während kraniale Hand stabilisiert, kann über die kaudale Hand mittels Rotation des TH-Oberkörpers eine IRO / oder ARO impliziert werden, welche nach Vorspannung mit einem Thrust abschließt.

65
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik für das Cuboid bei einer Dysfunktion in IRO und in ARO.

A

Patient:
RL, Fuß mit der Dysfunktion liegt auf Oberschenkel des TH.
TH:
sitzend auf der Bank, kraniale Oberschenkel stützt Fuß des Pat.
Die kraniale Hand umgreift Talus und Calcaneus von lateral kommend, Finger verlaufen dorsal um die Ferse, der Daumen liegt auf dem Collum tali. Die kaudale Hand platziert den Daumen dorsal auf Cuboid und den Zeigefinger plantar auf Cuboid im Klauengriff.
Während die kraniale Hand stabilisiert, kann über die kaudale Hand mittels Rotation des TH-Oberkörpers eine IRO/ oder ARO impliziert werden, welche nach Vorspannung mit einem Thrust abschließt.

Variation:
Mit beiden Händen medial Fuß umgreifen und in DE vom Fuß schnelle Bewegung vom Körper machen um mediale Fußwurzelknochen zu mobilisieren

66
Q

Beschreibe die HVLA-Peitschenschlagtechnik und nenne bei welchen Dysfunktionen sie angewendet werden kann.

A

Bei Dysfunktionen des Navikulare oder anderer Fußwurzelknochen in ARO oder IRO.

Pat:
BL, gesamtes Bein hängt über die Bankkante.
TH:
Stehend oder kniend, auf Seite der Dysfunktion.
Der Vorfuß wird mit beiden Händen von dorsal umgriffen, die Daumen liegen auf der Fußsohle. Bei einer Dysfunktion in IRO nimmt der Daumen der lateralen Hand Kontakt mit dem inferioren und medialen Teil der Tuberositas ossis navicularis auf, der andere Daumen doppelt. Bei einer Dysfunktion in ARO liegen die Daumen im Doppelkontakt auf dem lateralen Anteil des inferioren Navikulare. Die Finger liegen kaudal vom Os Navikulare und lassen dieses unbedingt frei!
Darauf achten das die Hüfte und das Knie sich frei bewegen kann. Der Fuß darf nicht in PF gelangen.
Der Fuß wird nun einige Male leicht auf und ab geschüttelt, bevor im geeigneten Moment ein Impuls über Daumen von plantar nach dorsal durchgeführt wird in einer Linie parallel zur Tibia Längsachse. Beachte, dass keine PF erfolgt.
Es handelt sich um eine sogenannte Peitschenschlagtechnik bei der das Bein sich beim Impuls mitbewegt. Daher muss die Technik mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden, um die Trägheit des Beines als Gegenkraft auszunutzen.

Für das Cuboid wie oben beschrieben, mit Kontakt auf Cuboid.

Diese Technik ist auch in RL oder im Sitz als globale Mobilisation entsprechender Fußknochen ausführbar.

67
Q

Beschreibe eine HVLA- Technik bei einer Dysfunktion des Cuboid in IRO.

A

Pat:
RL, Fuß über Bankende hinaus
TH:
Sitzend an Bankende vor der Dysfunktionsseite.
Die laterale Hand umgreift von lateral kommend den Calcaneus, Finger verlaufen um die Ferse, der Daumen liegt auf Collum Tali. Die mediale Hand platziert einen Finger ( möglichst den Mittelfinger) auf Basis von Metatarsale V, andere Finger liegen daneben.
Daumen an Fußsohle plantar auf Metatarsale V oder in diesem Bereich.
Beide TH-Ellenbogen werden nach lateral auf die Höhe der Behandlungsebene gebracht und nach proximal ( zum Pat hin) geführt. Vorspannung in ARO und Thrust.

68
Q

Beschreibe eine HVLA-Hebeltechnik für eine Dysfunktion des Cuboids in ARO.

A

Pat:
RL, Fuß über Bankende hinaus
TH:
Sitzend an Bankende vor der Dysfunktionsseite.
Die laterale Hand umgreift von lateral kommend den Calcaneus, Finger verlaufen um die Ferse, der Daumen liegt auf Collum Tali. Die mediale Hand platziert einen Finger ( möglichst den Mittelfinger) auf Basis von Metatarsale V, andere Finger liegen daneben.
Daumen an Fußsohle plantar auf Metatarsale V oder in diesem Bereich.
Beide TH-Ellenbogen werden nach lateral auf die Höhe der Behandlungsebene gebracht und zum TH geführt. Vorspannung in IRO und Thrust.

Griffvariation für IRO und ARO:
Der Osteopath sitzt seitlich an dem betroffenen Fuß. Der Clacaneus wird fixiert und mit dem Os pisiforme der anderen Hand wird ein Kontakt aufgenommen.
Die Unterarme sind gegenüber gestellt und die Technik endet mit einem Thrust.
Diese Technik ist auch mit angestelltem Bein oder im Stand möglich.

69
Q

Beschreibe eine HVLA-Technik bei einer Dysfunktion der Ossa cuneiformia in IRO und ARO bei der der Patient in BL liegt.

A

Pat:
BL, knie 90° gebeugt.
TH:
Stehend, kontralateral zur Dysfunktion.
Die kaudale Hand umgreift den Fuß von distal, der Daumen der kranialen Hand nimmt Kontakt mit dem Os cuneiforme in Inferiorität auf. Der Daumen ist dabei gestreckt und bildet eine Linie mit dem Handgelenk.
Der Fuß wird entsprechend der Dysfunktion in Supination oder Pronation gebracht, bis die Bewegung im Cuneiforme ankommt.
Die Vorspannung wird aufgesucht, der Impuls besteht aus einem Druck des Daumens Richtung Bank bei gleichzeitiger Verstärkung der Supination oder Pronation des Fußes mit der anderen Hand.

70
Q

Beschreibe eine Technik zur Entspannung der Palmarfaszie.

A

Patient in BL, Knie 90° gebeugt.
Mit beiden Händen Fuß greifen und entsprechenden Punkt aufsuchen. Über Einfaltung von allen Richtungen Gewebe entspannen, dabei Kompression in den Fuß geben.

71
Q

Beschreibe eine HVLA- Technik für die Ossa Cuneiforme bei einer Dysfunktion in ARO, bei der der Patient in RL liegt.

A

Pat:
RL, Fuß ragt über Bankende.
TH:
Sitzend am Bankende vor der Dysfunktionsseite.
Die mediale Hand umgreift von medial kommend das Navikulare, Finger verlaufen über dorsale Fußwurzelknochen, der Daumen liegt plantar im Verlauf vom Navikulare.
Die laterale Hand platziert einen Finger ( möglichst den Mittelfinger) auf Metatarsale I, andere Finger liegen daneben.
Daumen liegen plantar an Metatarsale I oder in diesem Bereich.
Beide Therapeutenellenbogen werden nach lateral auf die Höhe der Behandlungsebene gebracht und nach proximal ( zum Patienten) geführt.
Vorspannung und am Ende der Vorspannung einem kurzen Impuls setzen. Somit wird eine Innenrotation der Knochen an der medialen Fußseite durchgeführt und Navikulare gegen gehalten.

Für eine Dysfunktion in IRO:
Wie oben beschrieben, nur wird Bewegung entgegen gesetzt ausgeführt.

72
Q

Beschreibe die Behandlung der Fußwurzelknochen bei einer globalen Dysfunktion.

A

Kontakt am Knochen der Dysfunktion steht mit beiden Daumen, übrige Finger umfassen mit den Händen gesamten Fuß vom Patienten. Zwischen die leicht flektierten Oberschenkel nehmen und mit einem Thrust aus dem Oberschenkel Knochen mobilisieren.

73
Q

Beschreibe eine Behandlungstechnik der Basis Metatarsale in Superiorität.

A

Pat:
RL
TH:
Steht am Fußende.
Der Fuß wird mit beiden Händen umfasst, die Mittelfinger überkreuzen sich auf dem dorsalen Teil der Basis von einer Metatarsale. Die Daumen haben überkreuzt Kontakt auf dem plantaren Teil des Kopfes von einer Metatarsale.
Das Bein wird angehoben oder ruht auf der Behandlungsbank. Durch das Induzieren einer DE des Fußes wird die Bewegungsgrenze palpiert. Der Impuls besteht aus einem Zug mit beiden Mittelfingern an der Basis nach distal, gleichzeitig verstärken die Daumen den Druck. Die Technik endet mit leichtem Impuls oder Thrust.