Kranio 1 Hirnschädel Flashcards
Welche Knochen überlappen sich am Pterion von außen nach innen?
Os temporale - Os sphenoidale - Os parietale - Os frontale
Was passiert mit dem Tentorium cerebelli bei einer Inspir- Bewegung des Kraniums?
Es wird gespannt.
Was passiert mit der Falx cerebri bei einer Exspir- Bewegung des Kraniums?
Sie wird gespannt.
Was ist der Point of Balance?
Die Position in der alle Spannungen bestmöglich ausgeglichen sind, es handelt sich hierbei um eine indirekte Technik
Wie lange dauert eine CV4-Technik?
Bis nach dem Still-Point der primäre respiratorische Mechanismus wieder eingesetzt hat
Was trifft für eine Still-Point-Technik zu?
Der kraniosakrale Rhythmus ist zeitweise nicht wahrnehmbar
Was trifft für die Techniken Frontal Lift und Frontal Spread zu?
- sie werden zum lösen der Falx cerebri verwendet
- sie werden mit dem Ziel eines Point-of- Balance in einer Membran durchgeführt
- sie werden unter Berücksichtigung der Suturenränder und Anheftungen der Membran durchgeführt
Wie heißt die Stelle, an der beide Ossa parietalia mit den Os occipitale zusammentreffen?
Lambda
Auf welche Parameter achtet man bei der Palpation des kraniosakralen Rhythmus?
- Frequenz
- Amplitude
- Kraft
- Symmetrie
- natürliches Auseinandergleiten ( Disengagement ) und Nähe
Was stellt eine absolute Kontraindikation für einen Occiput- Atlas- Release dar?
- Aneurysma mit der Gefahr einer intrakraniellen Blutung
- Densfraktur
- Schädelbasisfraktur
Wie wird das Release-Gefühl am Ende einer Point-of-Balance-Technik überwiegend beschrieben?
- Verminderung oder Auflösung von Zugspannung
- Wärme
- Gefühl von volumetrischer Ausdehnung im Gewebe
Welche Faktoren sind korrekte Bestandteile, bzw. Grundlagen des primär respiratorischen Mechanismus?
- Mobilität des Sakrums zwischen den Ossa Ilia
- unwillkürliche Mobilität der kranialen Knochen
- Mobilität der intrakranialen und intraspinalen Membranen
- Motilität des Gehirns und des Rückenmarks
- Fluktuation des Liquor cerebrospinalis
Welche Knochen überlappen sich am Asterion von innen nach außen?
Os occipitale - Os parietale - Os temporale
Wo ist das Tentorium cerebelli angeheftet?
- Sulcus Sinus transversi ossis occipitales
- oberer Rand der Pars mastoidea ossis parietalis
- Margo superior der Pars petrosa ossis temporalis
- Proc. Clinoideii ossis sphenoidalis
Welche Beschreibungen treffen zu?
A: Nasion: medianer Punkt der Sutura frontonasalis
B: Gnathion: median gelegener Punkt zwischen Nasenspitze und oberen Schneidezähnen
C: Inion: entspricht der Protuberantia occipitalis externe
D: Ophryon: genau zwischen den Augenbrauen, unterhalb der Glabella
E: Basion: Mitte des vorderen Randes des Foramen magnum
Lösung A, C und E sind richtig.
Welche Strukturen ziehen durch das Foramen jugulare?
- N. Glossopharyngeus
- N. Vagus
- N. Accessorius
- V. Jugularis
- A. Meningea posterior
- R. Meningeus nervi vagi
Was ist die Duralröhrenschaukel?
Membranöse Technik zur Entspannung der Rückenmarkshäute
Welche Aussagen zur CV4-Technik treffen zu?
A: Die Technik kann zur Fiebersenkung führen
B: Bei einer Schwangerschaft ab dem 7. Monat können möglicherweise Wehen ausgelöst werden
C: Es kann zu einer Senkung der Erregung des sympathischen Anteils des vegetativen Nervensystems kommen
D: Die Technik führt zu einem Spannungsgleichgewicht der intrakranialen Membranen
E: Es handelt sich um eine Fluida-Technik, die über die Auslösung eines Still-Points wirkt.
A, B, C und E sind richtig
Welche Aussagen zur V-Spreiz-Technik ist korrekt?
A: Es handelt sich um eine Fluid-Impuls-Technik, die zum Lösen einer Sutur eingesetzt werden kann
B: Es handelt sich um eine Membrantechnik zum Lösen einer Sutur
A ist richtig.
Welche Techniken werden klassisch zur Entspannung des Tentorium cerebelli eingesetzt?
- Ohrzug- Technik
- Dekompression der SSB
Welche Palpationsbefunde findet man bei einer Flexionsdysfunktion der SSB?
Ala Major beidseits kaudal und anterior, laterale Squama occipitalis beidseits kaudal und lateral
Welche Palpationsbefunde findet man bei einer Extensionsdysfunktion der SSB?
Ala Major beidseits kranial und posterior, laterale Squama occipitalis kranial und medial
Welche Palpationsbefunde findet man bei einer Seitneigungsrotationsdysfunktion rechts der SSB?
Ala Major links und laterale Squama occipitalis links zusammen und kranial.
Ala Major rechts und laterale Squama occipitalis rechts auseinander und kaudal
Welche Palpationsbefunde findet man bei einer Torsion rechts der SSB?
Als Major rechts kranial und laterale Squama occipitalis rechts kaudal, Ala Major links kaudal und laterale Squama occipitalis links kranial