Becken Und Untere Extremität Flashcards
In welcher Ausgangsstellung befindet sich der Patient bei einer Behandlung für eine Links/Links-Dysfunktion des Os Sacrum?
Er liegt in der Sphinxposition auf der linken Beckenseite
Welche Merkmale finden sich bei der Palpationsuntersuchung des Sakrums bei einer unilateralen Dysfunktion in Extension rechts?
Sulcus hohl links
AIL anterior superior rechts
Welche Bandstrukturen hemmen die Bewegung des Os Sacrums in Nutation?
- die dorsalen sakroiliakalen Bänder
- Lig. Sacrotuberale
- Lig. Sacrospinale
Welche anatomischen Bestandteile verlaufen durch den Canalis obturatorius?
- A. obturatoria
- V. Obturatoria
- N. Obturatorius
In welcher Reihenfolge liegen die Außenrotatoren am Hüftgelenk, beginnend von kranial nach kaudal?
- M. Piriformis
- M gemellus superior
- M. obturatorius internus
- M. Gemellus inferior
- M. Obturatorius externus
- M. Quadratus femoris
Welches sind die klassischen Merkmale bei einer Ilium anterior- Dysfunktion?
Vorlauf mehr im Stand als im Sitz und beim Downing-Test kann das Bein gut verlängern
Welche Strukturen verlaufen durch die Lacuna vasorum?
- A. Femoralis
- V. Femoralis
- R. Femoralis des N. Genitofemoralis
- Nodi lymphatici
Welche Komponenten beinhaltet eine Ilium Outflare-Dysfunktion?
- Ilium Anterior
- ABD des Iliums
- IRO des Iliums
Wie ist die Bewegungsrichtung bei einer Sakrumflexion auf dem kurzen Pol des ISG auf der rechten Seite?
- nach ventral
- nach kaudal
Welche Beziehungen hat der M. Iliopsoas?
- Niere
- Fascia iliaca
- LWK 1-4
- N.femoralis
- Lig. Inguinale mit der Lacuna musculorum
- Diaphragma
Welches Merkmal findet man bei der Diagnostik bei einer Li/Re- Dysfunktion des Sakrums nicht? A: Vorlauf mehr im sitzen als im Stand B: Sulcus hohl rechts C: AIL links prominent und inferior D: Feder-Test fest elastisch E: Sulcus hohl links
E ist falsch
Was für eine Dysfunktion des Iliums ist weiterlaufend bei einem Supinationstrauma logisch?
Ilium posterior
Fibula rutscht nach anterior und kaudal —> Übertragung auf den Biceps femoris über Caput fibulae —> Os Ilium wird nach posterior gezogen.
Als Kompensation kann das Ilium auch nach anterior stehen.
Welche Bewegungen des Os sacrum finden nach Mitchell um die mittlere Transversalachse statt?
Nutation und Gegennutation
Welcher Nerv verläuft durch den Alcock-Kanal?
N. Pudendus
Welche Nerven bilden mit den Plexus sacralis?
N. Gluteus superior
N. Gluteus inferior
N. Ischiadicus
N. Pudendus
Welche Faszie verbindet das Os sacrum mit dem Os pubis?
Delbert Faszie oder Lamina pubo-vesico-utero-recto-sacralis.
Wie sollte sich der Suclus rechts bei einer MET-Technik bei einer Li/Li-Dysfunktion des Os sacrum während der muskulären Anspannung verändern?
Er wird voll
Welche anatomischen Bandstrukturen finden sich am lateralen Malleolus?
Lig. Fibulotalare anterius
Lig. Calcaneofibulare
Welcher Nerv versorgt den M. Extensor digitorum longus am Unterschenkel und den M. Extensor hallucis longus?
N. Fibularis profundus
In welche Richtung wird bei einer Dysfunktion der Fibula nach posterior der Thrust- Impuls am Fibulaköpfchen ausgeführt?
Nach lateral und anterior
In welcher Position steht der Osteopath bei einer HVLA- Technik ( Thrust) für eine anterointerne Dysfunktion des Talus?
Medial ( intern) von der betroffenen Seite, um den Fuß von seiner Dysfunktionsstellung abzuholen
Um was für ein Gelenk handelt es sich beim unteren Sprunggelenk?
Kombiniertes Dreh-Zapfengelenk
Welcher Muskel ist bei der Stabilität des Längsgewölbes am Fuß nicht beteiligt? A: M. Tibialis posterior B: M. Peroneus longus C: M. Triceps Surae D: M. Extensor digitorum longus E: M. Hallucis longus
Lösung D ist richtig.
Auch der Triceps surae ist beteiligt —> Brückenpfeilerphänomen.
Durch die resultierende ARO der Tibia wird die Stabilisation des Fußes verstärkt.
Welche Bandanteile bilden das Lig. Deltoideum?
Pars profunda:
- Lig. Tibiotalare anterius
- Lig. Tibiotalare posterius
Pars superficialis:
- Lig. Tibionaviculare
- Lig. Tibiocalcaneare
Mit welchen Knochen haben die 3 Ossa cuneiformia eine Verbindung?
- Os naviculare
- Os cubiodeum
- Os metatarsale 1
An welchem Knochen befindet sich das Sustentaculum Tali?
Calcaneus
Welcher Nerv versorgt den M. Triceps surae?
N. Tibialis
Welche Strukturen sind am medialen Fußrand tastbar?
- Sehne des M. Tibialis anterior
- Lig. Deltoideum
- Lig. Calcaneonaviculare plantare
- M. Flexor hallucis longus
In welche Bewegungsrichtung muss der Patient bei einer MET-Technik bei einer Dysfunktion der Fibula in Superiorität anspannen?
In DE und Pronation
Welcher Nerv versorgt den Hautbereich zwischen 1. und 2. Zehe?
N. Fibularis profundus
Welche Muskeln haben ihren Ansatz am Talus?
Am Talus setzen keine Muskeln an
Welche Struktur hat keine Verbindung zum Lig. Collaterale mediale am Knie? A: medialer Meniskus B: M. Semimembranosus C: Lig. Meniscotibiale D: Retinaculum patellae mediale E: M. Adductor longus
Lösung E
Welche Struktur kann man nicht in der Kniekehle palpieren?
Aponeurosis musculi vastorum
Welche anatomischen Strukturen haben eine Verbindung zur Patella?
- Corpus adiposum infrapatellare
- Retinaculum patellae laterale
- Retinaculum patellae mediale
- Lig. Meniscopatellare mediale und laterale
- M. Vastus medialis und lateralis
- Lig. Patellae
Mit welchen Komponenten beendet man bei der aktiven Technik für den medialen Meniskus die Technik?
Extension
ABD
IRO
Wie lauten die Meniskustests und wie werden sie ausgeführt?
- Steinmann- Test: Meniskusschmerz in Extension, wandert bei Flexion nach dorsal
- McMurray-Test: Aus max. Flexion des Knies wird unter Beibehaltung des Valgusdrucks und ARO für den med. Meniskus und Varusdruck mit IRO für den lateralen Meniskus das Knie in Extension gebracht. Positiv wenn ein Schmerz oder ein „Klick“ zu palpieren ist.
- Appley-Test: 90° Knieflex, Kompression mit IRO oder ARO. Positiv wenn Schmerz spürbar
- Judet- Genety- Test: Bauchlage, Unterschenkel überhängen lassen, bei unterschiedlicher Fersenhöhe kann über einen Druck auf die Ferse ein Schmerz in Höhe der Gelenklinie provoziert werden.
- Cabot- Test: Test für den lateralen Meniskus. Ausgehend von einer Flexion wird das Knie unter leichten Bewegungen in Rotation und mit Varusdruck gestreckt. Positiv bei Schmerz.
Welche praktischen Möglichkeiten gibt es zur Normalisierung des Kniegelenks bei einer Dysfunktion in ABD?
- allgemeine Technik
- Technik für das Gleiten des Femurs nach innen
- Technik für das Gleiten der Tibia nach innen
Welche Muskeln bilden den Pes anserinus?
M. semitendinosus
M. Graziles
M. Sartorius
Wie ist der Ursprung und der Verlauf der Kreuzbänder?
VKB:
U: mediale Fläche des lateralen Femurkondylus ( Fossa intercondylaris)
Das VKB verläuft von posterior, superior und lateral nach anterior, inferior, und medial.
HKB:
U: laterale Fläche des medialen Femurkondylus ( Fossa intercondylaris)
Das HKB verläuft von anterior, superior und medial, nach posterior, inferior und lateral.
Welcher Nerv hat eine Beziehung sowohl medial zum Kniegelenk als auch zum Becken?
N. Obturatorius
Wie bezeichnet man eine Flüssigkeitsansammlung in der Kniekehle?
Baker-Zyste
Bei einer isolierten Verletzung des VKB findet man welches klinische Zeichen nicht? A: Lachmann-Test positiv B: vordere Schublade C: Gravity-sign D: positiver Pivot-Shift-Test E: positiver McMurray
Lösung E
Um was für eine Bewegung handelt es sich bei der Flexion im Kniegelenk?
Roll-Gleiten
Welches Krankheitsbild geht mit einer Verdickung der Tuberositas Tibiae einher?
Morbus Osgood- Schlatter
Welche zweigelenkigen Muskel stehen mit den Kniegelenk in Verbindung?
M. rectus femoris M. Gracilis M. Sartorius M. Semimembranosus M. Semitendinosus M. Biceps femoris M. Gastrocnemius M. Tensor Fasciae latae
Verletzungen welcher Strukturen sind bei einem Unhappy Triad am Kniegelenk vorzufinden?
Lig. Collaterale mediale
Medialer Meniskus
VKB
Um was für einen Knochen handelt es sich bei der Patella?
Sesambein
Aus welchen Nervenplexus kommt der N. Femoralis?
Plexus lumbalis
Welche Nerven gehören zum Plexus lumbalis?
N. Iliohypogastricus N. Ilioinguinalis N. Genitofemoralis N. Cutaneus femoris lateralis N. Obturatorius
Welche Hauptarterie versorgt das Kniegelenk?
A. Poplitea
Um was für eine Knorpelart handelt es sich bei den Menisken?
Faserknorpel
Welche Knorpelarten gibt es?
- Faserknorpel ( Menisken, Bandscheiben, Symphyse)
- hyaliner Knorpel ( Gelenkflächenüberzug, Trachealspangen, Schild-, Nasen- und Rippenknorpel)
- elastischer Knorpel ( Ohrmuschel, Epiglottis)
Welcher Test ist kein Meniskustest? A: Grinding-Test B: Steinmann 1 C: McMurray D: Payr-Test E: Appley-Distraktionstest
Lösung E