TVT (die tiefe Beinvenenthrombose) Flashcards

1
Q

die tiefe Beinvenenthrombose (TVT)

A

die Phlebothrombose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Atemnot

A

die Dyspnoe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Unterschenkel

A

crus (Gen.: cruris => Ulcus cruris)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Geschwulst, die Wasseransammlung

A

das Ödem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

fahle, graue Hautfarbe

A

livid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

bläuliche Hautfarbe

A

zyanotisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Krampfadern

A

die Varizen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Bluthochdruck

A

die (arterielle) Hypertonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Sehnenentzündung

A

die Tendinitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Sehnenscheidenentzündung

A

die Tendovaginitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Kahnbeinbruch

A

die Scaphoidfraktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Hautausschlag

A

das Ekzem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Darminfarkt

A

der Mesenterialinfarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Hüftgelenksentzündung

A

die Coxitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

der Blutstillstand (Gegensatz zu Blutfluss)

A

die Hämostase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bluterkrankungen

A

hämatologische Erkrankungen

17
Q

neu entstandene Gewebsbildungen

A

neoplastische Erkrankungen

18
Q

beschwerdefrei, fehlende Symptome

A

asymptomatisch

19
Q

die leicht erhöhte Temperatur

A

die subfebrile Temperatur

20
Q

das Mahler-Zeichen (der Kletterpuls)

A

stark erhöhte Pulsfrequenz mit leicht erhöhter Temperatur (kein Fieber)

21
Q

das Homans-Zeichen

A

Beugung des Fußes in Richtung Knie bei gestrecktem Bein

22
Q

das Payr-Zeichen

A

fester Druck in der Mitte der Fußsohle löst Schmerzen aus

23
Q

das Meyer-Zeichen

A

Druckschmerz entlang der Vena saphena magna am Unterschenkel

24
Q

die D-Dimere

A

die Fibrinspaltprodukte

25
Der Blutfluss wird im Ultraschall sichtbar (in Farbe) und hörbar dargestellt.
die Duplex- oder Dopplersonografie
26
Röntgen mit Kontrastmittel, um die Venen darzustellen;
die Phlebographie
27
der Rotlauf, die Wundrose (Streptokokkeninfektion der Haut)
das Erysipel
28
die bakterielle, eitrige Bindegewebsentzündung der Haut
die Phlegmone
29
die medikamentöse Auflösung eines Blutpfropfes
die Thrombolyse
30
die chirurgische Entfernung eines Blutpfropfes
die Thrombektomie