Morbus Hodgkin Flashcards
vermehrtes Schwitzen
die Hyperhidrose
das nächtliche Wasserlassen
die Nykturie
die Müdigkeit, Abgeschlagenheit
die Fatigue, die Adynamie
die Kraftlosigkeit
die Asthenie
die Appetitlosigkeit
die Inappetenz
die Vergrößerung von Leber und Milz
die Hepatosplenomegalie
die Schlafstörung
die Insomnie
die Schmerzlosigkeit
die Indolenz
die Gelenkabnutzung, der Gelenkverschleiß
die Arthrose
die innere Unruhe
die Nervosität
die erhöhten Cholesterinwerte
die Hypercholesterinämie
die Bindehautentzündung
die Konjunktivitis
die Prostatavergrößerung
die Prostatahyperplasie
die bakterielle Infektion der Talgdrüse eines Haares mit umgebender Entzündung
der Furunkel
der Juckreiz
der Pruritus
der entzündliche Hautausschlag
das Exanthem
der Kehlkopfkrebs
das Larynxkarzinom
die Halbseitenlähmung (mit Restfunktion, etl. reversibel)
die Hemiparese
die Halbseitenlähmung (ohne Restfunktion, irreversibel)
die Hemiplegie
alle bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems, die nicht Morbus Hodgkin zuzuordnen sind;
das Non-Hodgkin-Lymphom
die Lymphknotenentzündung
die Lymphadenitis
die Blutarmut
die Anämie
zu wenig Blutblättchen
die Thrombozytopenie
zu wenig weiße Blutkörperchen
die Leukopenie
übermäßige Vermehrung der eosinophilen Granulozyten (bestimmte Art der weißen Blutkörperchen)
die Eosinophilie
die Person in fortgeschrittenem Alter
der Senior, die Seniorin
das Behandlungsziel ist die komplette Heilung;
die kurative Therapie
das Behandlungsziel ist die Erhöhung der Lebensqualität; Heilung ist nicht mehr möglich;
die palliative Therapie
das Herzklopfen
die Palpitation
gleich lange Intervalle mit fieberhaften und fieberfreien Tagen wechseln sich ab;
das undulierende Fieber
die knötchenförmige Verhärtung
die noduläre Sklerose